[8P] Led Beleuchtung Vorne

Hallo Liebe A3 Freunde und Freundinnen :slight_smile:

Habe da mal ne frage.

Ich bin absoluter led freak
Verbaut habe ich schon led kz beleuchtung innenraum erstrahlt mit leds und standlicht auch. Kz und nrschild led sollte für die cops verkraftbar sein nun zum eigendlichen

Da ich die gelben leuchten in den scheinwerfern zum kotzen finde frage an euch was habe ich für legale möglichkeiten nahezu weisses licht in die front zu bringen

Frage sollte für @t00i kein problem sein habe auf deinem profil gesehen inhaber eines shops meines vertrauens da ich auf ebay kein bock hab.

LEDs im Standlicht gibt's schon mal nix legales.
es gibt nur Leuchtmittel mit blauer oder silberner Beschichtung, die mehr Richtung weiß gehen

es gibt lampen mit xenon gas drin…mtec superwhite machen schon ein sehr weißes licht,mit leichtem blaustich.hab ich im motorrad und auch mal im a3.sind auch zugelassen.

Die mtec Superwhite chrome sollen echt gut sein…Ich suche Immer noch solche als P21W

ach,gehts hier um die blinkerlampe?!:confused: da gibts silberne von philips,die beim blinken orange werden.

Habe mich mal über verschiedene halogenlampen informiert und habe überall erfahren dass durch die blaue beschichtung leuchtweite bzw. Licht verloren geht manche schreiben dass es sogar gefährlich is damit im dunkeln zu fahren da dass licht erst durch die beschichting muss dann gibt es beschwerden dass es noch zu gelb ist…

irgendwas ist immer…:breaker:die osram nightbreaker sollen wohl eine gute lichtausbeute haben.

Ich korrigiere habe mich über alle möglichen halogenlampen informiert von legal bis illegal bsp. Philips diamond vision oder cristal vision sehr weißes Licht aber leider kurze lebensdauer etc. Keine wirklich schöne lösung wenn man alle halbe jahr neue kaufen muss da ich fahranfänger bin und noch in der probezeit bin will ich nich zu viel riskieren mpu habe ich auch schon hinter mir bin froh dass ich durchgekommen bin… Werde auch erst noch 18 :smiley:

Ja bei den meisten blau beschichteten geht Licht verloren.
btw. Ich meinte die P21W fürs Tagfahrlicht.

Noch zu ergänzen ist dass ich nebelscheinwerfer verbaut habe optik in gelb is nich so doll… Gibts da was legales da geht es mir nicht um leuchtkraft sondern nur optik

gibts die mtec superwhite chrom nicht mehr?da soll es ja 2 verschiedene geben,chrom und blau.die in chrom sollen wohl besser ausgesehen haben wenn sie leuchteten als die blauen?

aber vielleicht kann @t00i was dazu sagen.er hat glaub ich die blauen im sortiment…sind die chrom verboten worden?in uk kannste die noch kaufen.

Also für einen Xenonlook sind Scheinwerfer und Leuchtmittel ausschlaggebend. SW im Sinne von Linsenscheinwerfern. Ich habe die Dectane verbaut (siehe Anhang). Dazu habe ich mir legale Halogenlampen (blau beschichtet mit Xenongas) verbaut. Ich werfe mal einen Schätzwert in die Runde: ab ca. 6000k Lichttemperatur hat man ein schönes Licht, das jeglichen Gelbstich verloren hat. Bei Bedarf kann ich gerne Fotos mit eingeschaltetem Abblendlicht machen.

Da ich vorher Xenonkits drin hatte, kann ich beurteilen, dass es von außen kaum Unterschiede gibt, was den Look angeht.

Die Lichtausbeute ist natürlich nicht vergleichbar mit Xenonleuchtmittel, allerdings ohne Einschränkung wie "normale" Halogens zu verwenden. Im Internet steht immer sehr viel. Eigene Erfahrungen sind da schon etwas aussagekräftiger als "Ich habe mal gelesen…". Auch bei Nässe ist die Sicht ohne Einschränkungen.

Der preisliche Aspekt wird hier völlig falsch eingeschätzt. Selbst wenn wir mal die in den Raum geworfene Aussage ohne Erfahrungen aufgreifen und annehmen, eine Lampe halte nur z.B. 6 Monate, dann sind selbst in diesem Fall die Ausgaben nahezu lächerlich. Ich habe auf Anraten eines Freundes (der übrigens diese Lampen über ein Jahr verbaut hat) ein Lampenset für ganze 12 Euro im Internet gekauft. Zugelassen und absolut nutzbar. Das bedeutet, selbst wenn beide Lampen nur 6 Monate halten würden, wären halbjährlich 12 Euro fällig. Hmmm…also da gebe ich jeden Monat schon mehr Geld aus fürs Dönerfuttern.

Daher kann ich beruhigt den Tipp geben, "günstige" Leuchtmittel mit "Xenonlook" ab 6000k zu bestellen und auszuprobieren. Selbst wenn du damit nicht zufrieden sein solltest, hast das kein Loch in der Brieftasche hinterlassen.

Man sollte allgemein bedenken, dass gerade in Deutschland sehr viele Sicherheitsregularien die Inbetriebnahme von Leuchteinrichtungen am Kfz bestimmen. Sollte es also wirklich Leuchtmittel geben, das "gefährlich" wenig Lichtausbeute erzeugt, dann wird das Maß, das als Sicherheitsgrenze gilt, unterschritten und demnach keine Genehmigung erteilt, diese auf öffentlichen Straßen nutzen zu dürfen.

Die Lichtausbeute wird immer subjektiv beurteilt. Was z.B. für mich vollkommen ausreichend ist, ist für andere ein "No Go". Sicherheitsbedenken gibt es aber keine und selber testen ist, bei diesem Preis, ja kein Problem. :wink:



LED am Nummernschild gibt's doch auch legal :slight_smile:

Da hilft nur originales Xenon nachrüsten :wink: Im 8L waren die Halogen-Linsenscheinwerfer vergleichsweise Katastrophal.

Da gibt es recht vieles. Ich habe z.B. die OSRAM COOL BLUE INTENSE H7
Die sind schon mal nicht verkehrt

Hmm also mit linsenscheinwerfern sieht die sache schon ganz anders aus da das licht bzw die leuchtkraft gebündelt wird dadurch mehr sicht.

Zur Farbe: ab ca. 5000K (wenns denn mal stimmt) wird es gut weiß. 6000K sind mir i.d.R. persönlich schon zu blau.
Bei Nebelscheinwerfern und Standlicht/Tagfahrlicht würde ich auch sagen, dass die Leuchtkraft nicht so wichtig ist.
Beim Abblendlicht würde ich da jedoch keine Kompromisse eingehen. Wenig Licht macht da echt keinen Spaß.

Die mtec chrome soll es noch geben, aber als P21W finde ich sie momentan leider einfach nicht. Die blauen möchte ich nicht, da sie von vorne direkt sichtbar sind. Falls jemand ne Bezugsquelle findet, immer her damit

in der bucht von uk gibt es chrom mtec in p21/5w…passen die?

Leider nein…21W müssen sie haben

ba15s ist doch der selbe sockel,richtig?hab in der bucht noch wen ausfindig gemacht…

Auch wenn ihr Recht habt und es Unterschiede von der Leuchtkraft gibt, so muss ich mal mit einer eingefahrenen Denkweise aufräumen, die sehr verbreitet ist. :biggrin:

Um "viel" zu sehen muss man das dafür gedachte Fernlicht einschlalten und vergleichen. Denn nur damit wird die Gegend vor dem Fahrzeug komplett ausgeleuchtet und man kann im Rahmen dieses Lichtscheins die Ausleuchtung sehen. Gibt es hier zu wenig Lichtausbeute, kann das die Sicherheit gefährden.

Da wir aber oft so nicht rumfahren können, nutzen wir das Abblendlicht. Dieses wird fälschlicher Weise oft für Mängelbeurteilung genutzt, was die Menge an Licht angeht. Aber im Endeffekt ist das Prinzip gleich. Man hat bis "kurz" vor dem Auto einen Lichtkegel, der auf der rechten Seite etwas ansteigt. Diesen hat man immer…ob nun "schlechtes" oder "gutes" Licht vorhanden ist. Reflektierende Verkehrsschilder werden immer gut zu erknnen sein durch die diffuse Reflektion des Lichtkegels am Boden und des Restlichtes oberhalb des Lichtkegels. Das Hauptaugemerk liegt beim Abblendlicht also auf das "gesehen werden". Außer natürlich die rechte Seite, mit der man z.B. Fußgänger erkennen soll. Um selber alles zu sehen, muss das Fernlicht benutzt werden.

In der Praxis stellt es sich so dar, dass in der Stadt meist durch externe Beleuchtung die Sicht auf die Straße gewährleistet ist. Auf dem Land oder der AB ist es nicht mehr relevant, ob der kleine Lichtkegel vor dem Kfz nun gut ausgeleuchtet ist oder etwas weniger gut. Schilder sind alle gleich zu erkennen und sobald ein Loch oder Hinderniss im Lichtkegel auftaucht, ist es eh zu spät. Da hilft auch da hilft auch das beste und teuerste Leuchtmittel nicht. :smiley:

Also zusammengefasst: Ja, es gibt Untschiede von der Lichtausbeute. Diese sind von den Scheinwerfern und den Leuchtmitteln abhängig. Auf die Praxis angewand sind die Vor- und Nachteile allerdings nicht relevant, da diese nur im Fernlicht in den Vordergrund rücken, das wir kaum nutzen. Falls Jemand doch sehr oft durch einen Wald fährt und die Sicht für ihn ausschlaggebend ist, dann sind natürlich Xenon oder Halogens mit bestmöglicher Ausbeute zu empfehlen. Für den Otto-Normanverbraucher, der Landstraße, Stadt oder AB fährt, macht es keinen Unterschied.

Da finde ich es immer etwas amüsant in anderen Foren zu lesen, wie sich so viele Leute über die Lichtausbeute auslassen und daran aufgeilen, was für teure Leuchtmittel sie verbaut haben und wie gut das aussieht.

Das ist wie mit der Maximalen Wattangabe bei Bassboxen…mit 5000 Watt hat man einen technischen und theoretischen Wert, der aber keinen Praxisbezug hat. Im Endeffekt läuft diese Box auch mit 300 Watt RMS wie alle anderen. :wink:

Falls ihr also mal wieder tolle Beiträge über Lichtausbeute oder Leuchtmittel lest, von z.B. einem 19 jährigen Golf 3 (mit Carglasrückleuchten) Fahrer, der nur in der Stadt unterwegs ist, dann habt das im Hinterkopf. :kicher: