hab seit längerem ein kleines Problem mit Kühlwasserverlust nach ner Autobahnfahrt. Heute hats mir wieder etwas Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter gezogen nachdem ich nach Hause gefahren bin. Eine Stelle ist mir ins Auge gefallen. Kann es wirklich an diesem Leck liegen? Wenn ich den Schlauch ein wenig hin und her bewege, sieht man da auch ganz leicht ne Flüssigkeit. Das Leck kommt auch nur dann wenn es auf die Autobahn geht. Im Stadtbetrieb ist alles Trocken und kein Kühlmittelverlust.
Bin für jeden Tipp Dankbar!
Siehst du nur einen niedrigen Stand im Ausgleichsbehälter oder musst du regelmäßig nachkippen? Die Min/Max Markierung im Ausgleichsbejhälter gilt für einen kalten Motor. Wenn der warm ist, ist das normal, dass das niedriger ist.
Zylinderkopf schließ ich mal aus, da ich keine Kalt/warmstartprobleme habe und auch kein weißrauch zu sehen ist. Das mit der Autobahn hat sich heute nicht bestätigt, viel mehr wenn die Temperaturen niedrig sind hab ich nen Verlust. Gestern abend musste ich nochmal raus auf die Bahn und heute morgen hab ich bemerkt das er sich wieder nen Schluck genehmigt hat. Als es etwas wärmer war, so gegen 10:30 uhr, musste ich wieder auf die Bahn. Jetzt eben Kontrolliert und siehe da, nix verschwunden. Selbe Strecke, nur nen Temperaturunterschied von gut 15°. Jetzt bin ich ratlos.
Kann ich ausschließen, muss aber dazu sagen das er vor 4 Monaten getauscht worden ist weil mir eine Halterung vom Kabel der Lüfter ihn durchgescheuert hat… Da hat man schön erkannt das das Ding durch war. Kann es nun bedeuten das an den Anschlüssen vom Kühler irgentwas nicht ganz dicht ist? Feucht ist es nie unterm Wagen.
So bin mal ein bissen durch die gegend getukkert in der Stadt und hab mal geguckt, der hat mir ganz wenig was gezogen. Allerdings hab ich nun festgestellt, das wenn ich mein Riechkolben mal an ne Lüftungsdüse Packe, riecht es leicht Süßlich, wie des G12 zeugs. Mach ich die Heizung aus oder läuft die Klima, riecht da garnix.
Zum Thema Zylinderkopf: War mal bei Audi und hab mir die Werkstatthistorie vorlesen lassen. Der gute hat 2009 nen ZK sowie die ZKD neu bekommen.
Problem wurde nach wie vor nicht gelöst. Hab mir sagen lassen das wenn die Heizung läuft und des Kühlmittel verschwindet, es am Wärmetauscher liegen könnte. Jetzt die Frage: wo finde ich ihn um mal ne Sichtprüfung zu machen?
Der Wärmetauscher befindet sich in im Lüftungsgebläse, genau mittig im Armaturenbrett… wenn nicht zufällig der Teppich rechts vom Gaspedal zu Mitteltunnel hin oder im Beifahrerfußraum links zu Mitteltunnel nass ist, hast du schlechte Karten. Eine Sichtprüfung mal eben so ist mit enormen Aufwand verbunden…
Update, konnte keinen Feuchten Teppich oder sonstwas feuchtes im Innenraum feststellen. Vielleicht nochmal so am Rande, in der Woche verschwinden so round about 100ml. Mein Spanisch geht langsam in diesem Thema zuende.
Das kann dann nur der AGR- Kühler sein !! Das Prob hatte ich auch beim Sporti mit Motor BMN . Hab glaub noch zu wissen das Audi etwa 70% zu gab. 1000€ wahr etwa der Preis und mit Kullanz hab dann recht zu entsinnen irgendwas mit 400€ gezahlt und seidem war ruhe mit Kühlwasser verlust , da es pö a pö immer etwas mehr wurde. Hatte auch keine nassen stellen im und unterm Motorraum.
Druck hab ich draufgeben lassen. Man konnte da aber keine Leckagen finden. Ja der BKD hat nen AGR Kühler, schade nur das der so bes*****en Sitzt. Nehmen wir jetzt mal an es liegt am AGR Kühler. Um ihn als Übeltäter zu entlarven für das ganze Problem, müsste er ausgebaut werden und im ausgebauten Zustand geprüft werden, richtig?