Denkt ihr / wisst ihr ob man die Bang & Olufsen Lautsprechersystem teilweise in einen A3 Sportback einbauen kann? Spiele wie bereits in einem anderen Thread erwähnt mit dem Gedanken mir einen S3 / A3 Sportback zu kaufen. Allerdings hat mich das BOSE System nicht überzeugt, B & O kenne ich allerdings vom Heimaudiobereich und bin dort sehr zufrieden, daher die o.g. Frage.
Bitte auch nicht auslachen, da ich weder Ahnung über die LS Größe noch über Verbaumöglichkeiten habe, würde das dann auch durch die Werkstatt machen lassen.
Bang & Ulufsen mögen im Heimbereich, wo jeder Raum 4 Ecken hat, topp sein, aber was Autos betrifft würde ich eher auf Den setzen der es gebaut hat und kennt.
wenn n prfi an der seite haben willst schreib mir ne pn ich schick dir n link zu nem forum von nem guten car hifi dealer (angemeldeter laden, nicht dass das jemand falsch versteht)
der hilft dir da sicherlich
Hallöchen, ich würde dir empfehlen anstatt hinten neu vorne neue LS einzubauen. bekommst dadurch ene bessere Bühne hin, und klanglich ist es auch deutlich besser. Was für ein Budget hast du denn?? Was möchtest du ausgeben?
Wi eoben schon beschrieben müssen die Bang und Olufsen im Carhifi bereich nicht zwangsläufig gut sein. Es liegt immer ganz dran ob diese aufs auto abgestimmt worden sind. so wie im A4 wo die B&O zu haben isnd werden diese sicherlich dort sehr harmonisch klingen, aber es muss nicht so im a3 sein. Dort liebe auf etwas etabliertes setzten von namenhaften Herstellern.
Kann dir auf jedenfall uneingeschränkt Systeme von hertz, Micro Precision, µ-dimension, Powerbass, Andrian Audio, Focal usw. empfehlen.
Schreib einfach mal was du dir so vorgestellt hast.
Je nach Budget würde ich mich einfach in die Hände eines fähigen Fachhändlers begeben. Für guten Sound würde ich auch zuerst das Front-System ersetzen.
Das habe ich bei mir auch gemacht und das sieht momentan so aus:
Das Budget spielt keine große rolle mir kommt es auf klang an und Hauptsächlich das die neuen Speaker in die Original Fassung passen und unter die Originalverkleidung passen. Ich will keine Optische änderung!
Es passen vorne wie hinten 16,5 cm Lautsprecher rein. Einbautiefe sollte auch für die meisten Lautsprecher genug sein. Wenn du da bessere Lautsprecher einbaust, würde ich allerdings auch die Einbauplätze etwas verbessern und das Blech in dem Bereich etwas dämmen (Bitumen oder besser noch Alubutyl).
Hinten könntest du beispielsweise Eton A1 Tiefmitteltöner oder ähnliche einsetzen. Mit ordentlichen Sachen geht's so ab 100 EUR los. Das ist dann auch qualitativ schon sehr gut.
Ich bin mir nicht ganz sicher das die Einbautiefe kein problem ist weil ich will ja die Original Türpappe weiter verwenden daher würde ich gern wissen was ich maximal an Einbautiefe der Lautsprecher verbauen kann.
ich wirf jetzt mal denn namen "Morel" in denn raum sehr sehr feine saceh was klang angeht, allerdings nichts wenn man was günstiges sucht!
bei mehr bass und so würd ich zu kleinen DD s raten oder zu denn helons auch klasse!
am schluß ist es aber deine entscheidung!"
Ich brauche nicht welche LS ich nehmen soll sondern die Einbautiefen hinten und vorn. Also ich will die Original LS ersetzen aber die Türpappen beibehalten!!!
Hab mir das auch mal angetan und alles zerpflückt. Ich hab Hertz Systeme drin und muss sagen absolut Top mit einer Audisonendstufe. Ist aber ne Schweinearbeit, ist auch so gelöst dass alles orginal aussieht.