So nun ist endlich das KW V3 drin. Der erste Eindruck, perfekt!! Kein Vergleich zum 45mm H&R / Bilstein B8 Fahrwerk!! Das KW V3 bietet mehr Komfort bei minimal größerer Tieferlegung. Die Straßenlage ist sowas von gut.
Zur Zeit fahre ich an der Vorderachse: Druckstufe 0,75 Umdrehungen auf & Zugstufe 1,0 Umdrehungen auf. Hinterachse: Druckstufe 0,75 Umdrehungen & Zugstufe 1,5 Umdrehungen auf. Ausgehend von komplett zu (hart). Gesamtverstellbereich Druckstufe 0-2,0 Undrehungen und Zugstufe 0-3,5 Umdrehungen
Bin zur Zeit wirklich begeistert vom Fahrwerk. Muss mal schauen was die anderen Setups so bringen.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 27.07.2004 bearbeitet
Natürlich ist es straffer wie das Ambition, bietet aber trotz ca. 50/40mm Tieferlegung noch sehr viel Restkomfort. Und man kann es noch etwas weicher abstimmen wenn man möchte.
ich hab ja noch die abt federn drin mit denen er hinten etwas tiefer liegt als vorn und vorn kaum teifer als s-line
:traurig:
ist das kw das was abt auch anbietet (glaub bei federn war das so) oder irre ich da jetzt…
und wie schauts mit dem platz im radhaus aus? du hattest 8x18 et 38? wie schauts da vorne so aus?
hab grad nachgesehen…hast vorne et 50
glaub ich brauch neue felgen bevor ich tiefer kann
Dieser Beitrag wurde von Godam am 27.07.2004 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von Godam am 27.07.2004 bearbeitet
Was ABT verbaut kann ich dir nicht sagen. Vorne habe ich mit 8J ET50 keine Probleme. Hinten mit 8J ET38 muss ich mir noch was einfallen lassen. Die Schraube und ein Teil des Stoßfängers sind im Weg. Besonders wenn man schnell durch Senken fährt, kommt es zum Kontakt.
ja dass die federn von kw sind weiss ich, ich wollt mal wissen wo das gewinde her ist was abt anbietet.
ich hab ähnliche probleme wie du…hinten bin ich die versprochenen 35mm tiefer, vorne sind es nichtmal ganz 30…nur ist das problem wenn ich noch tiefer komm, dassich vorn probleme wegen der felgen bekomm…wegen platz und so…
hey raoul,
wieso schleifts bei dir hinten? ich hab ja die gleichen felgen,allerdings noch keine distanzen und bin im moment wohl um die 65mm tiefer und bei mir fehlt sich gar nix.
das mit dem schleifen find ich wichtig,denn ich wollt an sich noch distanzen verbauen und nochmal ein gutes stück runter :mauer:
Vorne 50mm, hinten 40mm. Offiziell sind 65mm erlaubt. Restgewinde würde noch mehr hergeben. Sinnvoll…das ist immer Ansichtssache und Geschmack. Mir gefällt es nicht wenn der Wagen zu tief ist und der Fahrdynamik hilft es auch nicht unbedingt.
also etwas keilform?
sieht das geil aus? haste maln bild? bei dem oettinger gewinde sind vorne 65 und hinten 55 erlaubt, er meinte aber sie stellen meist auf 40 ein, was mir halt etwas wenig ist…
dachte auch so an 55/45 würde nur gern mal keilform sehen
ich denk mir nen ganzen zu und bin dann dort wo ich hinkomme
:grins:
ich meine ein stück runterdrehen kann man das dann immernoch lassen…
da muss jedesmal die spur hinterher vermessen werden? was kost der spass denn dann etwa?
Hatte in meinem Golf vorher ein H&R-Gewinde, das war noch n Tick besser, aber H&R soll so große Ferderteller beim 8P verbauen, bzw. die stehen so unglücklich, dass du Distanzen brauchst… deshalb hab ich mir das KW2 geholt.
Ist halt straffer als Ambition, aber sehr gutes Fahrverhalten und du merkst halt auch, dass er noch genug Restfederweg hat… Bin sehr zufrieden.
Bin auch schon in Autos mitgefahren, da haben die Stoßdämpfer bei jeder größeren Bodenwelle durchgeschlagen…
das ist dann nat blöd…aber ich denk mal wenn der bereich zugelassen ist und man nicht grad mit 5leuten und gepäck fährt sollte da nix passieren…
mit keilform das muss ich mir noch überlegen…weiss nicht so recht vielleicht 60/55…mal schauen
von dem was in den innenkotflügeln gemacht werden muss her isses wurst wie tief ichs schraub meinte der mensch