[8P] Kurzzeitiger Leistungsverlust beim Beschleunigen

Hallo,
ich beobachte seit etwa 2 Wochen etwas merkwürdiges an meinem Fahrzeug:
Beim kräftigen Beschleunigen, so im 4ten Gang ab 1800u/min ordentlich aufs Gaspedal drücken, wenn so der richtige Schub einsetzt, kommt immer repdoduzierbar eine kurze Leistungswegnahme, bevor der (gewohnte)Schub wieder einsetzt. Es fühlt sich in etwa wie eine alte Automatik an, die einen Kickdown macht.
Ich habe zuerst an das ESP gedacht, dieses ist es allerdings nicht.Die ESP leuchte leuchtet dabei nicht auf, mit ausgeschaltetem ESP genau das selbe.
Das Fahrzeug bringt seine Leistung ansonsten ohne Abstriche,nichts aufälliges, kein genereller Leistungsverlusst.
Jemand eine Idee ?
Viele Grüße

ps,
das Auto ist etwa 2300km vor dem Service, kann das auch am verdreckten Luft/Kraftstoffilter liegen ?

Ganz klar… Turboloch! xD

Ist das bei Dir so, wie ich es hier: http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=130270
beschrieben hab?
Für mein Problem gibts nämlich eine TPI.

Noxis ist ein ganz schlauer.
Blue, Ich habe einen 2.0 TDI, du hast einen TFSI.
Er hat zudem vor etwa 3 Wochen PDE 1 Zyliner, Glühstift 3 Zylinder , PDE Zuleitung neu bekommen. Dieses jedoch aufgrund von Starts auf 3 Zylindern was auch behoben wurde.
Der hat den Ruckler nur einmal, an dem Punkt wo eigentlich die Action steigt, seufz er einmal bevor es dann konstant weitergeht.
Was ist eine TPI ? Was kann ich mit der Info anfangen ? :slight_smile:

Würde es am Service-Tag einfach mal ansprechen. Ohne Diagnosemittel sind das nur "Try-and-Error" Methoden. Jedoch gibts da bestimmt paar verdächtige Kandidaten, kann Dir da aber nicht helfen.

ABER: Muss man eigentlich alles zitieren, um drei Wörter zu posten? Und das als anhängenden Beitrag? Schlechte Angewohneit, früher nannte man das "nachäffen"…

Meinst du ich kann damit noch die Kilometer fahren ohne Liegebleibeängste ? Ich beschleunige nicht oft so stark, daß ich es merken würde.

Eine TPI ist eine Technische Problem Information.
Sozusagen eine Fehlerbeschreibung von Audi.
Mit meiner TPI Nummer fängst Du dann wohl nichts an, wenn Du einen TDI hast.
Hab ich leider überlesen :frowning:

Ich glaube ich fahre am Montag kurz in die Werkstatt, eventuell hat es einen Zusammenhang mit den PDE Reparaturen…

Im Fehlerspeicher ist nichts. Bei dem glatten Wetter macht auch eine Probefahrt diesbezüglich keinen Sinn, da man diese Leistung definitiv besser nicht abruft. In 2200km ist eh service.

Bei deiner Problembeschreibung mit der kurzzeitigen Leistungswegnahme würde ich davon ausgehen, dass die Bedenksekunde die Zeit ist, wo die Abgasrückführung schließt. Wenn die dicht ist, liegt die Leistung voll an.

Außerdem ist kein Fehlereintrag da… also wird das schon seine Richtigkeit haben.

Ok, aber wieso hatte ich diese Sekunde vorher nicht ? :slight_smile: Was meiner meinung jedoch zu deiner Aussage passt ist, daß es diese Gedenksekunden nicht gibt wenn man die Leistung nicht ganz so spontan abruft, z.b Volllast Autobahn oder beschleunigung aus niedrigeren Gängen, wo ich z.b aus dem 1-3 nie so richtig beschleunige da hier im verbindung mit der Lärmentwicklung zu wenig Vortrieb vorliegt :-). Ja und es kommt nur 1 mal, egal wie stark ich dann beschleunige.

Die Sekunde hattest du vorher nicht, weil das Ventil schneller reagiert, wenn es sauber ist.

Klemm mal den Schlauch ab… dreh eine Runde und du wirst sehen, das Problem ist weg.

Ich werde da nichts abklemmen. Aber ich würde die Werkstatt bei der Inspektion dazu anregen wenn du mir das nochmal genauer sagst, welcher Schlauch etc…
Klingt ansonsten alles sehr plausibel wenn ich so drüber nachdenke. Muss man dann nur was reinigen oder gleich tauschen?

Wenn du es richtig machen willst, legst du es still. Wie viele KM hat dein TDI runter?

Hi,
es wird nichts stillgelegt. Er soll seine Abgase nochmals verbrennen wie vom Hersteller vorgesehen. Der hat 212000, hab auch vor sicher noch so 100000km (2y) damit zu fahren. Wir ja immer repariert was anfällt und ordnetlich gepflegt. Durch die HU soll er ja auch :-).
Was muss die Werkstatt machen, damit es wieder schneller schaltet ?

Genau, da hast du Recht… lass es so, wie es ist… Volkswagen: Der weltgrößte Autohersteller - autowerkstatt-suche.de

viel Spass beim reinigen :biggrin:

Sag mir doch was die VW Werkstatt da machen wird, reinigt sie, tauscht sie das Ventil komplett ?
Ich bin ja kein Bastler, möchte nur ein funktionierendes Fahrzeug mit gültiger Betriebserlaubniss haben.

Man kann das Ventil reinigen. Ob es die Werkstatt macht, weiß ich nicht… ist halt eine Drecksarbeit. ABER:

mit dem Reinigen/ mit dem Austausch des Ventiles ist es nicht geschehen. Die Abgase werden ja komplett durch die Kanäle geleitet… also ist die Verschmutzung bis an die Ventile ran. Auch das kann man reinigen, aber da steht Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis, zumal ja die Abgase weiterhin eingeleitet werden sollen.

Hi,
Ventile wurden zusammen mit dem kompletten ZK bereits ende 2010 getauscht (BKD Problematik).
Da sollte also nicht so viel Schmott drinn sein.

achso, dann wurde etvl auch alles gereinigt. dann liegt es sicherlich nur am Ventil. Und mit dem Schmotter… was nicht ist, kann ja noch werden… Rußpartikel + Öldampf + Zeit = Schmotter :biggrin: