[8P] Kombinationsschalter zweckentfremdet

Hallo, Gemeinde!
Habe mir den Kombinationsschalter zugelegt und will diesen in die Mittelkonsole einbauen. Da ich ihn zweckendfremden will, wollte ich Euch fragen, ob Ihr Anregungen oder Ideen dazu hättet!
@ Rainer:
Du hast doch auch immer gute ideen und die genialsten Steuerungen in Deinem Audi, fällt Dir was dazu ein?
TN: 8P0 919 721 B + 8E0 863 284 E

Wäre nett wenn Ihr mir Eure Ideen schreibt, ich danke Euch schon jetzt im Vorraus!

Hallo Jan,
hast du mit dem Teil inzwischen irgendwas angestellt?
So einige Ideen schwirren mir da schon im Kopf rum…

Nun - Umrüstung auf RNS-E, dann diverse Kameras, Rechner im Stil der Umgebungskameras des aktuellen A6/8 dazu und dies über diese Einheit ansteuern.

Hallo Rainer,
wie genau geht die Ansteuerung vonstatten? Nur Codieren um ein RNS-E damit zu steuern wird wohl eher nicht möglich sein?
Ansonsten gehen meine Überlegungen in Richtung Car-PC, da wär die Frage was genau aus dem Bedienelement raus kommt und wie man die Signale am PC einfängt.

Keine Ahnung.

Wenn nicht du, wer dann? :wink:

Also den Verkabelungsplan habe ich besorgt. Der ist vom A3 8P und dem A4. Die Belegung ist etwas anders aber fast identisch. Das Teil habe ich schon eingebaut, Verkabelung ist gemacht und die Beleuchtung habe ich auch schon angeschlossen. Das ganze über die Mittelkonsole hoch zum Radio/RNS-E Schacht gezogen und jetzt mal schauen. Die Kabel sind mit den jeweiligen PIN-Nummer beschriftet und jetzt müsste man probieren was geht.
Das wäre die volle Belegung:
Schalter Kombiinstrument blauer Stecker
Vom DDM -> auf KI-Stecker mit *

Pin1 -> Pin8*
Pin2 -> Pin5
Pin3 -> Pin6
Pin4 -> grüner Stecker pin17 oder an irgendeinen beleuchteten Schalter
Pin5 -> nicht benötigt
Pin6 -> pin12*
Pin7 -> pin28*
Pin8 -> pin25*
Pin9 -> Sicherung Nr. 5 bzw. an Zündungsplus
Pin10 -> Masse
Pin11 -> Pin7

Wenn nur der Schalter mit Menü gekauft wurde sollte es reichen wenn man nur Pin 1, 4, 6, 7, 8, 9 und 10 anschließt

du brauchst Pin 1, 4, 6, 7, 8, 9, 10

und ans KI müssen: 1, 6, 7, 8

Ich habe 8 Kabel am DDM angelegt, davon 2 als Masse und Zündungsplus, verbleiben 6 zum Steuern der Funktionen.

Ohja das wär auch noch was für mich. Hast du schon was Getestet mit dem Bedienteil ?

Ich wollte eh mal zu Rainer fahren, um ihn zu besuchen. Da müssen wir mal so über das eine oder andere reden und vielleicht kommen wir dann auf eine Lösung. Das Teil ist ja eigentlich für das BNS 5.0, zum Bedienen. Aber man könnte noch so viel anderes damit machen. Interessant wird es für die Leute, die kein MFL haben. Wie Rainer schon sagte, man kann so einiges damit steuern wenn man weiß wie es geht. Aber da bin ich dran und Rainer kann bestimmt einiges dazu beisteuern. Weitere Infos von mir folgen.
Es grüßt Euch
Jan Thomas

Hi Jan,
das ist nicht die Bedieneinheit für die BNS 5.0, sondern für die BNS 4.x (in Verbindung mit einem 1-DIN-Radio).
Das war die Ausgangssituation bei meinem damaligen 8L und auch bei meinem jetzigen 8P.

Morgen!

Ich verstehe das richtig, dass die Pins nicht "analog" beschalten sind sondern die Taster üfr Datenbus o.ä. arbeiten?
Also vereinfacht gesprochen: ich habe nicht pro Taster einen Ausgangspin, sondern brauche einen Microcontroller, um die Infos auszuwerten?

Weiß ich nicht.
Ich vermute aber eine herkömmliche Verdrahtung.
Mit einem Messgerät prüfen.

@Sporti63 könntest du das mal messen? Das wäre interessant. Evtl könnte man die Tasten ja zweckentfremden (Garagentoröffner, Zusatzeinbauten etc)

Bilder,Bilder,Bilder bitte :cool:

wovon denn? Das ist doch nur Planung bzw Ideensalat :smiley:

Vom DDS gehen 9 Adern ab.
2 sind 12 V und Masse.
7 weitere gehen auf das KI.
Ohne die Signale dieser 7 Leitungen zu kennen, kann ich wenig dazu sagen.

Aber CAN-Leitungen sind das aus meiner Sicht nicht, d. h. meiner Meinung
nach hat der DDS keine direkte Verbindung zum CAN-System.
D. h. all die 7 Adern müssten einfache Taster-Kontakte sein.
Dies sollte mit einem Multimeter einfach testbar sein.
Somit wären die einzelnen Taster frei belegbar.

He Rainer
Das hört sich schon mal gut an. Werde mal versuchen die Leitungen durch zu messen.
Grüße
Jan

Dachte das teil wäre schon in der Mittelkonsole eingebaut :frown:

Ja, Stefan, ist es auch. Aber ich habe + und Masse an das DDS angelegt damit ich das Ding schon mal beleuchtet habe und die anderen Kabel (isoliert) liegen hinter dem Radio. Also Radio raus und dann durchmessen. Das DDS wurde von mir komplett verkabelt. Werde es nächste Woche gleich mal versuchen. Rainer hat von mir den Schaltplan per PN bekommen. Jetzt nur noch messen und mal sehen was dabei rauskommt. Ich bin guter Dinge für alle diejenigen, die sich den Schalter dann auch einbauen. Infos Folgen!

Ja bitte!

Wenn die Tasten :1: als Pind rausgeführt werden hab ich da paar Ideen… :slight_smile: