[8P] Kombinationsschalter zweckentfremdet

Das hört sich sehr gut an. Ich werde so schnell wie möglich das Ding durchmessen, mich mit Rainer in Verbindung setzen und dann kanns losgehen, mit Vorschlägen, Ideen und vieles mehr.

Also so als Anreiz für alle: Ein Bistabiles Relais könnte man ansteuer um einen Ein-Aus-Schalter draus zu machen…

Damit könnte man dann z.B. selbsteingebaute Beleuchtungen steuern oder Komponenten wie DVD-Player o.ä. ein/aus-schalten.
Eine andere Anwendung wäre wie schon erwähnt z.B. der Garagentoröffner.

//Edit: Zum Thema CarPC:
Du bräuchtest einen Microcontroller, der die anaolgen eingänge in ein für den PC verständliches Signal umwandelt.
Gibt's garantiert fertige USB-Boards mit analogen Tasten-/Sensoreingängen.

Ansonsten: Mit einem seriellen Anschluss kann man auch schon Tasten bedienen :wink: Braucht man nur eine Software, die den seriellen Port abfragt und dann Aktionen am PC auslöst… Sowas könte ich dneke ich zusammenbasteln, wenn da Interesse besteht.

ich würde es genial finden wen man damit die rns-e steuern könnte

@ Brausepeter
Ich denke, das das möglich sein kann. Wenn Du über das MFL die RNS-E steuern kannst, geht das mit dem DDS bestimmt auch.
Wie schon geschrieben, ich bin dran und dann gibt es die ersten Messergebnisse!

Hey!
Ich habe den DDS jetzt mal durchgemessen, das zum Anfang! Nun erst mal meine weiteren Informationen die ich gesammelt habe:

  1. Dieses Thema wurde im A3F Forum schon mal behandelt und zwar am 23.1.2011, zu suchen unter DDS Schalter. Sollte man sich mal ansehen.

  2. Hier die PIN Belegung aus dem alten Beitrag:
    Schalter: PIN:
    Menü 1
    TZ1 2
    TZ2 3
    Beleuchtung 4
    A out 6
    B out 7
    Enter 8
    Klemme 15a 9
    Masse 10
    Telematik 11 ( Nur im 8E0 Schalter verbaut )

Pin 4 und 9 sind, Beleuchtung und Steuerspannung. Es gibt also 2 x (+). Über den PIN 9(+) wird nur der Menüschalter versorgt.
Die anderen Schalter funktionieren wohl nur in Kombination mit den dazu gehörenden Komponenten weil ich über den Pin 9 keine Signale an den anderen PINs empfange Im alten Forum wurde der Pin 9 nicht belegt?!
@Brausepeter : Das RNS-E könnte man über das Lenkstocksteuergerät mit dem DDS verknüpfen und dann sollte es gehen.
@Rainer : Was sagst Du zur PIN-Belegung, ist da was möglich? Was könnte man machen?

Das war es erst mal von meiner Seite aus, weitere Infos werde ich natürlich sofort in den Beitrag posten.

Es grüßt Euch
Sporti63
der JAN halt

TZ, A/B out … sind das nun reine Taster-Kontakte?
Du wolltest doch SELBST messen.

Ich habe es doch gemessen und über PIN9 bin ich an alle anderen PINs gegangen und nur der Menütaster hat ein Signal abgegeben. Ich kann jetzt noch mal alle PINs gegeneinander durchmessen, sollte ich mal machen!?

Eine Ingenieurs-mäßige Analyse bedeutet in diesem Fall,
die komplette Belegbarkeit der Taster, am besten mit einer Zeichnung, einem Plan.
So dass man sehen kann, wie die innere Verdrahtung oder Funktion der Einheit ist.
Wie die einzelnen Pin anzuschließen und nutzbar sind - Taster, Poti usw.
Nur dann bringt ein Ergebnis hierzu etwas und provoziert keine weiteren Fragen, sondern nur weitere kreative Umsetzungsvorschläge.
So denke ich, lesen wir von Dir erst wieder etwas, wenn Du komplett gemessen und das entsprechende Ergebnis hier eingestellt hast.
Viel Erfolg.

Durchgemessen habe ich! Mit einem Schaltplan oder einer Zeichnung kann ich nicht dienen. Aber ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen.

Nun zu den Messungen. Mit dem Multimeter habe ich von rot (+) auf schwarz (-) gemessen und umgekehrt, dabei die einzelnen Taster 1 bis 6, so bezeichne ich sie, mehrmals gedrückt.

Bezeichnungen:
Schalter/Taster: Abkürzungen/Symbole für:
1 = Menü K = Kurzschluss
2 = Drehregler und Taster (+) = positive Anzeige im Multimeter
3 = Return (-) = negative Anzeige im Multimeter
4 = Stau-Symbol O = keine Anzeige
5 = NAV.
6 = Info

Pin-Belegung am Stecker: 1 bis 4, 6 bis 10/12 (gebrückt), 5 und 11 sind nicht belegt.
4 = Beleuchtung (+), 9 = Spannung (+) und 10/12 sind Masse (-).

Die Messreihen:

Rot => schwarz

PIN auf PIN Taste die anspricht PIN auf PIN Taste die anspricht
1 => 2 O 2 => 1 O
1 => 3 O 2 => 3 O
1 => 4 K 2 => 4 4
1 => 6 1 2 => 6 4 und 6
1 => 7 1 2 => 7 3 bis 6
1 => 8 O 2 => 8 O
1 => 9 O 2 => 9 O
1 => 10/12 1 2 => 10/12 4 und 6 (-)

PIN auf PIN Taste die anspricht PIN auf PIN Taste die anspricht
3 => 1 O 4 => 1 K
3 => 2 O 4 => 2 4 und 6
3 => 4 3 und 4 4 => 3 3 und 5
3 => 6 3 und 5 4 => 6 (+)
3 => 7 3 und 5 4 => 7 (+)
3 => 8 O 4 => 8 O sonst K bei 2
3 => 9 O 4 => 9 O
3 => 10/12 3 und 5 (-) 4 => 10/12 O

PIN auf PIN Taste die anspricht PIN auf PIN Taste die anspricht
6 => 1 O 7 => 1 O
6 => 2 O 7 => 2 O
6 => 3 O 7 => 2 O
6 => 4 O 7 => 4 O
6 => 7 O 7 => 6 O
6 => 8 O 7 => 8 O
6 => 9 O 7 => 9 O
6 => 10/12 O 7 => 10/12 O

PIN auf PIN Taste die anspricht PIN auf PIN Taste die anspricht
8 => 1 O 9 => 1 1
8 => 2 O 9 => 2 O
8 => 3 O 9 => 3 5
8 => 4 K 9 => 4 (+)
8 => 6 2 9 => 6 O
8 => 7 2 9 => 7 O
8 => 9 O 9 => 8 2
8 => 10/12 (-) 9 => 10/12 (+)

=====================================================================

So jetzt von schwarz => rot

PIN auf PIN Taste die anspricht PIN auf PIN Taste die anspricht
1 => 2 O 2 => 1 O
1 => 3 O 2 => 3 O
1 => 4 K 2 => 4 O
1 => 6 1 2 => 6 O
1 => 7 1 2 => 7 O
1 => 8 O 2 => 8 O
1 => 9 O 2 => 9 O
1 => 10/12 K bei 1 2 => 10/12 4 und 6

PIN auf PIN Taste die anspricht PIN auf PIN Taste die anspricht
3 => 1 O 4 => 1 (-)
3 => 2 O 4 => 2 4 und 6 (-)
3 => 4 O 4 => 3 3 und 5 (-)
3 => 6 O 4 => 6 O
3 => 7 O 4 => 7 O
3 => 8 O 4 => 8 2 (-)
3 => 9 O 4 => 9 (-)
3 => 10/12 3 und 5 4 => 10/12 O

PIN auf PIN Taste die anspricht PIN auf PIN Taste die anspricht
6 => 1 1 7 => 1 1
6 => 2 4 und 6 7 => 2 4 und 6
6 => 3 3 und 5 7 => 2 3 und 5
6 => 4 O 7 => 4 O
6 => 7 O 7 => 6 O
6 => 8 2 7 => 8 2
6 => 9 O 7 => 9 O
6 => 10/12 (+) 7 => 10/12 (+)

PIN auf PIN Taste die anspricht PIN auf PIN Taste die anspricht
8 => 1 O 9 => 1 O
8 => 2 O 9 => 2 O
8 => 3 O 9 => 3 O
8 => 4 O 9 => 4 O
8 => 6 O 9 => 6 O
8 => 7 O 9 => 7 O
8 => 9 O 9 => 8 O
8 => 10/12 O 9 => 10/12 O

Das sind die Ergebnisse der Messreihen die ich gemacht habe. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ich hoffe, Ihr könnt damit was anfangen.
@Rainer: besser ging es nicht.

Euer Sporti63
Jan

Das ging ja in die Hose mit der Formatierung, dann mache ich es anders!

Ich hoffe das es jetzt funktioniert

Die Messreihen nochmal:

Rot => schwarz

PIN auf PIN Taste die anspricht
1 => 2 O
1 => 3 O
1 => 4 K
1 => 6 1
1 => 7 1
1 => 8 O
1 => 9 O
1 => 10/12 1

PIN auf PIN Taste die anspricht
2 => 1 O
2 => 3 O
2 => 4 4
2 => 6 4 und 6
2 => 7 3 bis 6
2 => 8 O
2 => 9 O
2 => 10/12 4 und 6 (-)

PIN auf PIN Taste die anspricht
3 => 1 O
3 => 2 O
3 => 4 3 und 4
3 => 6 3 und 5
3 => 7 3 und 5
3 => 8 O
3 => 9 O
3 => 10/12 3 und 5 (-)

PIN auf PIN Taste die anspricht
4 => 1 K
4 => 2 4 und 6
4 => 3 3 und 5
4 => 6 (+)
4 => 7 (+)
4 => 8 O sonst K bei 2
4 => 9 O
4 => 10/12 O

PIN auf PIN Taste die anspricht
6 => 1 O
6 => 2 O
6 => 3 O
6 => 4 O
6 => 7 O
6 => 8 O
6 => 9 O
6 => 10/12 O

PIN auf PIN Taste die anspricht
7 => 1 O
7 => 2 O
7 => 2 O
7 => 4 O
7 => 6 O
7 => 8 O
7 => 9 O
7 => 10/12 O

PIN auf PIN Taste die anspricht
8 => 1 O
8 => 2 O
8 => 3 O
8 => 4 K
8 => 6 2
8 => 7 2
8 => 9 O
8 => 10/12 (-)

PIN auf PIN Taste die anspricht
9 => 1 1
9 => 2 O
9 => 3 5
9 => 4 (+)
9 => 6 O
9 => 7 O
9 => 8 2
9 => 10/12 (+)

=============================

So jetzt von schwarz => rot

PIN auf PIN Taste die anspricht
1 => 2 O
1 => 3 O
1 => 4 K
1 => 6 1
1 => 7 1
1 => 8 O
1 => 9 O
1 => 10/12 K bei 1

PIN auf PIN Taste die anspricht
2 => 1 O
2 => 3 O
2 => 4 O
2 => 6 O
2 => 7 O
2 => 8 O
2 => 9 O
2 => 10/12 4 und 6

PIN auf PIN Taste die anspricht
3 => 1 O
3 => 2 O
3 => 4 O
3 => 6 O
3 => 7 O
3 => 8 O
3 => 9 O
3 => 10/12 3 und 5

PIN auf PIN Taste die anspricht
4 => 1 (-)
4 => 2 4 und 6 (-)
4 => 3 3 und 5 (-)
4 => 6 O
4 => 7 O
4 => 8 2 (-)
4 => 9 (-)
4 => 10/12 O

PIN auf PIN Taste die anspricht
6 => 1 1
6 => 2 4 und 6
6 => 3 3 und 5
6 => 4 O
6 => 7 O
6 => 8 2
6 => 9 O
6 => 10/12 (+)
PIN auf PIN Taste die anspricht
7 => 1 1
7 => 2 4 und 6
7 => 2 3 und 5
7 => 4 O
7 => 6 O
7 => 8 2
7 => 9 O
7 => 10/12 (+)

PIN auf PIN Taste die anspricht
8 => 1 O
8 => 2 O
8 => 3 O
8 => 4 O
8 => 6 O
8 => 7 O
8 => 9 O
8 => 10/12 O

PIN auf PIN Taste die anspricht
9 => 1 O
9 => 2 O
9 => 3 O
9 => 4 O
9 => 6 O
9 => 7 O
9 => 8 O
9 => 10/12 O

Das sind die Ergebnisse der Messreihen die ich gemacht habe. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ich hoffe, Ihr könnt jetzt damit was anfangen.

Jan

Hallo Jan,
ich habe es mir eben erst ausgedruckt und schaue es mir heute oder morgen an und machen einen "richtigen" Plan.

Nach dm Plan, den Du mir letztens gesandt hast, ist folgendes:

Pins vom DDS (KI = Kombiinstrument):

9 Plus
10 Masse
12 Masse

5 nicht belegt
11 nicht belegt

2 auf KI 23
3 auf KI 22

4 auf KI 17
8 auf KI 18

6 auf KI 13
7 auf KI 12

1 auf KI 6

Aufgrund der paarweise Belegung am KI (12/13 und 17/18 und 22/23) würde ich zunächst die entsprechenden Pins am DDS mit einer Durchgangsmessung prüfen, d. h. die Messspitzen des Multimeters jeweils an 12 und 13 usw. und dann einen Taster nach dem anderen drücken usw. Wenn dann mit Betätigen eines Tasters Durchgang piepst, hieße das, ein einfacher Taster über diese beiden Pins usw.

Rainer,
welche GPS-Antennen benutzt du? Ich hab ein Kabel von hinten nach vorne gezogen und die Dachantenne am RNS-E angfeschlossen, die war ja schon da weil ich auch das BNS 4.0 als Basis hatte.

[quote]

Hi Jan,
das ist nicht die Bedieneinheit für die BNS 5.0, sondern für die BNS 4.x (in Verbindung mit einem 1-DIN-Radio).
Das war die Ausgangssituation bei meinem damaligen 8L und auch bei meinem jetzigen 8P.

[/quote]

Bei einem 2004er hast Du die BNS 4.2, wie ich bei meinem 2003er ebenso hatte.
Die GPS-Antenne auf dem Dach ist 100 % kompatibel zur RNS-E (und zur BNS 5.0) und nutze ich auch so.

Dachte ich schon :biggrin: