wollte mal wissen ob man das empfehlen kannoder ob es nichts für den alltag is.
thx
würds nicht machen bei der km-Leistung im Jahr!
Hallo!
Was erwartest du von solch einem Fahrwerk?
Gruß
Raoul
Solche Fahrwerke sind doch hauptächlich für Show & Shine… würde es nicht machen, lieber ein gscheites Gewindefahrwerk rein .
mir geht es aber darum dass ich auch mal über nen huckel rüber komme und wenn es gut ausshen soll ich das fahwerk wieder absenken kann, aber wenns wirklich nich so gut zum fahren is, denn weiß ich es auch noch nich
Wenn du nicht grad ne Vollverspoilerte Karre hast tut's eigentlich ein gutes Gewinde, außer du willst, dass der Radkasten über die Felgen geht lol Zumindest beim 8L, wie groß sollen die Huckel denn sein?
50000 km…?? bist du autoschieber oder so? …
is ja heftig… dann müsstest du pro tag 137 km fahren…JEDEN tag…
woah…
naja war nur ne frage…des meiste ist ja schon oben genannt worden…
gruß
du 50.000 km hast du ganz schnell zusammen… Ich hab meinen A3 seit dem 19. März und hab schon über 32 tkm drauf. Wenn man das Auto beruflich nutzt, hast du die ganz schnell erreicht. Ich sprech aus Erfahrung.
@timsch
Ich bin den S3 von Oettinger gefahren. Die haben dem ein Gewinde verpasst, welches ich echt top finde! Immernoch komfortabel, dass man wirklich lange Strecken damit fahren kann, aber ihn auch richtig durch Kurven prügeln kann. Geht beides richtig gut. Wenn du möchtest kann ich anfragen, welches sie dort verbaut haben.
ich habe ja nur federn drinne(55/55) und ich bleibe mit der stoßstange vorne so oft irgendwo hängen. sei es bei mecces die huckel oder die geschwindigkeitsinseln oder sonnst wo huckel. regt mich manchmal voll auf.
durch das gewinde wird er ja noch tiefer kommen, und höher soll er ja auch nich werden da es kacke aussieht.
habe so normal noch 8cm platz vorne an der stoßstange.
50.000km schaff ch ganz schnell fahre manche tage auch merh als 137 km:biggrin:
hmm also 50.000km im jahr, damit hast ja recht schnell die dämpfer platt gefahren.
wegen dem Fahrverhalten ist es mal gar kein Problem da mit einem Gewinde annähernd gleich zu ziehen. von der Belastung sollte es auch keine Problem sein… Is wohl eher ne Kostensache… Bei so viel nutzung gehen teile natürlich schnelle kaputt… egal ob jetzt airride oder gewinde, nur das airride hat halt ein paar mehr teile wo was drankommen könnte.
hast noch ne PM bekommen
Also das Gewindefahrwerk im Oettinger ist super. Ich bin überall drüber gekommen. Zumal der eben nicht ganz so einfedert, wie wenn du nur Feder drin hast. Anbei mal ein Link zu nem Bild. Ich finde nicht, dass der zu hoch ist. Guck's dir mal an.
Ich muss heute oder morgen eh noch mal zu Oettinger, dann kann ich auch gleich mal fragen, was die dort für ein Gewinde verbaut haben.
Gruß
Mickey
zu empfehlen!
Also der Oettinger S3 hat ein AST Gewinde drin.
Gruß
Mickey
AST Gewinde?
Raoul
ich denke mal das dann häufig die gummibälge wechseln darfst, was zum preis fürn airride immer noch sehr teuer ist.
Nichts gegen dieses Forum, aber mit dieser Frage bist du hier wirklich am falschen Platz !
Hier haben nichtmal 1% der User ein Airride, geschweige denn sind jeweils bei einem mitgefahren.
Und wenn ich schon solche Kommentare lese, krieg ich nen Hals:
Schon mal von LKWs gehört, die Luftfederung haben und über 1 Millionen km fahren ? Bevor ein Luftbalg schlapp macht, bricht dir eher die Feder deines Gewindes.
Die Antworten im Airrider-Forum kommen aus erster Hand und sollten dir genügen =)
Du sprichst mir aus der Seele…
AST Gewinde?
Raoul
@Raoul
Damit ich ein Gewindefahrwerk von AST. Ist eine englische Firma, hab ich mir sagen lassen.
Entspricht wohl nem KW Stufe 2, ist nur um einiges günstiger.
Gruß
Mickey
Es geht hier trotzdem noch um Airride und nicht um Gewindefahrwerke. Egal ob BSE aus England, ETA aus Spanien oder CIA aus den Staaten.
Die einzig klare Aussage:
Kauf dir ein GAS-Airride, dann kannst du bequme jede Hürde überqueren, hast einen tollen Showeffekt, gute Fahreigenschaften (mit Einzelradansteuerung, merken 100% der User hier im Forum nicht ob ein Gewinde oder ein Airride verbaut ist), mind. genauso lange Lebensdauer wir bei einem Gewindefahrwerk, keine Probleme bei der Eintragung und genug Service-Partner in ganz Deutschland.
Alles andere ist Mist, Käse, Unsinn oder nur blöd dahergelabert.
Sorry, wenn ich dich korrigieren muss.
@timsch kam auf airride, weil sein Auto nicht höher sein soll als jetzt, er aber nicht überall "hängen" bleiben möchte, wie es jetzt mit seinen gepressten Federn der Fall ist. Und als Antwort kam hier im allgemeinen nur, dass er deswegen nicht unbedingt ein airride braucht, sondern ein vernünftiges Gewindefahrwerk langt. Zumal es in der Anschaffung günstiger als ein Airride ist.
Die Mutmassungen über Airride und Folgekosten können wir wirklich mal außen vorlassen, weil es hier definitiv an Erfahrungswerten mangelt.
Gruß
Mickey