[8P] Kann man Airride bei über 50.000km im Jahr empfehlen?

hallo bin auch im airrider forum viele hier reden mit aber haben keins wissen nur was ihnen andere erzählen ich hab meins jetzt 18000km
Drinnen keine problem fahr sogar im winter kein problem habe einzel rad und die neuen airride fahr werke sind jetzt viel besser als früher !!

drinnen

Wozu außen vor lassen ? Und was für Folgekosten ?? Sobald das Airride drin ist, kostet höchstens ne Dose Silikonspray für die Bälge jedes Jahr zur Pflege.
Beim Gewinde ist das auch nicht anders, wenn es gangbar bleiben soll.
Und du meinst doch nicht ernsthaft, dass er mit nem Gewinde dann besser über Hindernisse kommt, wenn er jetzt schon überall hängen bleibt.
Und da nutzt auch ein "vernünfiges" Gewinde nen feuchten Furz ! Tief ist tief und solange er nicht vor jedem Hinderniss die Räder runter macht und das Gewinde hoch und danach wieder runterschraubt, hat das Gewinde seinen Zweck für ihr verfehlt. Er will ja schließlich nicht höher sein als jetzt mit den 50er Federn.

Weiss ja nicht wies bei deinem ist, aber ich bin damals bei meinem Golf mit 120/120mm Tieferlegung mit Gewindefahrwerk auch beim McDonalds, etc. drüber gekommen, man muss nur richtig drüber fahren. Also nicht senkrecht zum Gescheindigkeitshuckel sondern schräg, etc.

@gogi1:
Dann stell dich doch mal bitte im Vorstellungshtread vor und bleibe nicht unerkannt =)

Also erstmal regt mich diese Klischeedenken von Ahnungslosen Tierisch auf, die meinen nur weil sie es irgendwo aufgegriffen haben, zu wissen dass Airrides nicht alltagstauglich und unsportlich wären… Leute das war am Anfang der ganzen Geschichte, heutzutage ist das was vollkommen anderes. Ich habe eine jährliche Fahrleistung von 30000km und hatte in meinem Golf IV TDI ein Airride etwa ein Jahr lang, bis ich mir eben ein anderes Auto gekauft habe.

Und ich muss sagen, das fuhr sich besser als mein Gewinde davor (FK Silverline…) Der Show Effekt wenn man während der Fahrt etwas Spielt ist unbezahlbar! Und je nach Höhe kann man noch Komfortunterschiede merken!

Wobei ich sagen muss in der Mitte ist es am Kofortabelsten ( etwa 4 BAR ). und selbst das ist härter als ein Gewinde.

Mängel: BEI MIR ist ständig die 40A Sicherung des Kompressors rausgeflogen und es sind ab und an mal Schläuche abgeflogen, sonst hatte ich keine Probleme!

Das größte Problem ist wenn du eines Kaufst, kauf es dir NEU!!! Gebrauchte kriegst du unter 400€ nicht eingetragen!

Aber wenn du es nur brauchst um mal hier und da irgendwo drüber zu kommen… (wenn du nicht ständig in den Wald oder die Berge eierst) brauchst du es nicht! Wenn du aber im Alltag ein Auto fahren willst was bei Geradeausfahrt auf einer normalen Strasse schon mit dem Unterbodenschutz aufsetzt wenn nur nen Gulli deckel oder eine kleine Unebenheit kommt und du dir die blicke sichern willst wenn du mal kurz vor einer hohen Auffahrt zum Gelände Audi wirst! DANN BRAUCHST DU NEN AIRRIDE!

@low_quattro
Versteh mich bitte nicht falsch. Ich sage doch überhaupt nicht, dass es höhere Folgekosten gibt. Ich bezog damit lediglich auf Posts in diesem Threat, die das erwähnt haben. Da ich nie mit einem Airride gefahren geschweigedenn besessen habe, kann und werde ich mir kein Urteil über die Haltbarkeit erlauben (aber ich würde gerne mal in einem mitfahren! Eben die Gesichter im Straßenverkehr, wenn du die Höhe des Autos veränderst :up:)

Und zum Gewindefahrwerk im Vergleich zu Federn mit Seriendämpfern, willst du mir doch nicht erzählen, dass der Wagen gleich einfedert und sich gleich verhält! Mit nem richtig eingestelltem Gewinde setzt er bei McDoof und Co. mit Sicherheit nicht auf, auch wenn der Wagen 55mm tiefer ist!

Ich denke als Fazit kann ich mich nur @Hamburger_Jung anschließen. Sein letzter Absatz trifft den Nagel auf den Kopf (meiner Meinung nach).
Gleichzeitig ist es auch die absolut richtige Antwort auf @timsch Anliegen!

wens Interessiert: das war mein Golf heul http://www.myvideo.de/watch/4718628/Golf_IV_TDI_on_Airride

Doch sehr schick! :up:
Aber war es so schlimm gegen einen S3 zu tauschen? Ich glaub, da gibt es wirklich schlimmeres, oder? :biggrin:

Ich hatte den Golf 3 Jahre, daher fehlt er mir schon stark, ausserdem hatte der Mehr Drehmoment, was beim Beschleunigen echt mehr spaß gemacht hat, wo der S3 in der Geschwindigkeit den klaren Vorteil hat ^^

Egal das ist off-topic ^^

Achja zum Airride:

Sei dir klar, dass das Teil unheimlich viel Platz in Anspruch nimmt, also muss mindestens das Reserverad raus!

Dann sei klar, dass wenn du die/den Tank/s leergespielt hast (geht schnell trotz 2 11 Liter Tanks bei mir) der Kompressor nachfördert bis die wieder voll sind, und das ist VERDAMMT LAUT und nervig.

Gruß Kai

hallo ersten bin ich nicht seit gestern hier im forum !!!
Wegen Vorstellen
Ja simmt das mit den schläuchen nervt kann ab und zu sein das sich einer löst hab am anfang probleme gehabt mit den ventilen aber geht mittlerweile wieder

welchen Kompressor hast du? ich find den garnicht laut!

550C :smiley: Der darf auch laut sein! Aber es nervt halt ^^

achso der 460er hört man kaum, wenn die Musik nicht allzu Laut an ist! Wer gern Laut hört, der dürfte ihn garnicht hören.

Vorraussetzung ist halt,das man ihn nicht grade an die Karosserie schrauben sollte…

Wenn man den Anständig in eine gedämmte MDF konstruktion in die Reserveradmulde baut ist das auch kein Problem, dann muss man nur noch an die Kühlung denken… Und naja wenns mans selber einbaut: 14 Stunden Arbeitszeit ^^

Ich habe den air zenith der is noch besser als der 550 zwar laut aber um einiges schneller als der 550

das freut mich für dich :wink:

Ergo: DIE DINGER KÖNNEN LAUT SEIN, MÜSSEN SIE ABER NICHT ^^

Gruß Kai

Der 550C ist eh aus dem Programm genommen. Kommen bald 3 neue Modelle von Viair auf den Markt !

Was meinst du mit richtig eingestellt ? Bzw. der Höhe oder der Härte ?
Da er nicht höher will wegen der Optik fällt das ja schon mal raus. Und es kommt nicht auf die Einstellung vom Fahrwerk sondern darauf an ob man richtig über den Huckel fährt. Denn bei 5km/h mit denen man über so ein Ding fährt, kommt eine Dämpfersinstellung gar nicht richtig zum Tragen.

ja ich komme ja überall gegen auch wenn ich schritt temop fahre, ich werde mich nächste woche mal in essen informieren wegen preisen, winter etc,

GAS hat im moment alle Varinaten im Angebot. V1 glaub ich für 1750€…

GAS ist nicht auf der Motorshow soweit ich weiß

Blöde Frage: Gibt's Airride auch ohne Schlauch- und Sicherungsdrama? Weil dann erst wäre es im Grunde genauso pflegeleicht wie ein Gewinde.

Einfache Antwort:Wenn das Airride ohne Schläuche wäre,wie soll dann die Luft in die Bälge gelangen? :cap:
Sicherungen müssen bei allen elektrischen Sachen im Auto natürlich sein.