Hallo,
Ich habe einen gebrauchten a3 2,0 tdi (ohne dpf) gekauft und überlege mir jetzt diesen chippen zu lassen (mal was ganz neues ). Habe schon sämtliche Seiten in diesem Forum bzgl Chiptuning gelesen und bin darauf aufmerksam geworden, dass ABT im Vergleich zu anderen Tunern wie zB. Oettinger sich sein Chiptuning teurer bezahlen lässt.
Meine Frage dazu ist jetzt - Warum ??? Arbeiten die enger mit Audi zusammen, so dass ich im Falle eines Garantiefalles (wenn es den bei einem gechippten Fahrzeug überhaupt gibt ??? ) besser abgesichert bin oder chippen die ganz anders ( was ich nicht denke ) oder gibt es bei denen weniger Motorprobleme ??
Hallo…
Ja die Arbeiten mit Audi zusammen… Man hat dann auch weniger Probleme wegen Garantie… En Kumpel von mir hatte en Chip von SKN und da ging der Turbo hoch… Geile Sache da er dann einen Rechtsstreit führen musste weil die gesagt haben es würde an der Fahrweise liegen… Nun ja… Deswegen fahre ich Abt und er jetzt auch… Da mein Auto auf Leasing läuft hab ich auch keine Probleme wegen Chip da wie gesagt Abt Technologiepartner ist… Gut ok da ich über 100000 km komme auf die Laufzeit musste ich die Zusatzgarantie nehmen aber egal… und Abt holt auch nicht das maximum raus… z.b. bei mir wären es durch SKN 215 ps und 430 Nm und bei Abt sind es ,nur" ca 200 ps und 400 Nm… Hoffe das hilft dir…
Danke für deine schnelle Antwort …
Das heisst also, dass Abt die sicherere Variante zu sein scheint und der Mehrpreis meiner Meinung nach dann auch gerechtfertigt ist (gerade nach der Geschichte mit deinem Kumpel …Turbolader etc …).
Wird denn ein von Abt gechipptes Auto, falls man so eine Zusatzgarantie abschliesst wie ein original Fahrzeug bei Audi akzeptiert oder ist das mein Wunschdenken und ich leg deine obigen Sätze falsch aus( wenns man ein Leasingfahrzeug chippen darf mit dieser Zusatzgarantie …) ???
Das bringt mich wieder zu der Frage " Wie lang hält dann mein Motor ???" bzw brauch ich so ne Versicherung - geh nicht zimperlich mit dem Gaspedal um …
Du scheinst ja bis jetzt keine Probleme gehabt zu haben und trotzdem viel zu fahren ??
ABT arbeitet bei der Garantie nicht mit Audi zusammen. Sie übernehmen nur die Garantie. Bei Schadenfällen läuft alles über ABT.
Die Tuningsoftware kauft ABT wie fast alle Tuner bei einem Programmierer ein. Auch hier arbeiten Sie nicht mit Audi zusammen. ABT kocht wie alle anderen auch nur mit Wasser. Besser als andere gute Tuner sind sie nicht. Sie haben halt einen Namen und den lassen Sie sich bezahlen.
Andere Tuner bieten auch Garantien an. Wie zum Beispiel die NSA oder Tune Garant.
Jeder muss für sich entscheiden zu welchem Tuner er geht. Es gibt aber einige Tuner die ihr Handwerk verstehen und keine Apothekenpreise haben!
@ Raoul
Also da mein Onkel 25 Autohäuser hat und alle Abt vertreiben wird er mir wohl kein Scheiß erzählen… Ich hab selbst Kfz Mechaniker gelernt und versteh was davon… Und noch was warum sagt ein Abt Mitarbeiter auf der Essen Motor Show zu mir „wir sind Technologiepartner von Audi“??? Und außerdem mach ich kein Anbiter schlecht damit sondern ich hab es erlebt wie die sind… Bei Abt läuft alles reibungslos…
Jupp da gebe ich Raoul recht … würde auch lieber zu einem anderen Tuner gehen statt zu ABT wenn ich nicht meinen eigenen Tuner hätte… ;-))
Würde an deiner Stelle mich ein wenig umhören und ein paar preise einholen … gibt hier ein paar links für zuner die ihr Handwerk gut verstehen und gute qualität leisten … frag Raoul doch einfach mal persöhnlich der kennt die bestimmt.
Ich sag nur ich hab en Top Preis für mein Chip bekommen und meine Kumpel auch… Meine Freundin lässt ihren jetzt auch bei Abt chippen… Und das Problem ist ja bloß das die Leasing kein anderen Tuner akzeptiert… Ach ja da war ja noch SKN…
:flop:
Viele Audi Partner arbeiten mit ABT zusammen. Trotzdem erlischt die Werksgarantie, die dann von ABT übernommen wird. Schau dir einfach an wie es abläuft wenn ein Schadensfall eintritt. Die Freigabe der Reparatur erfolgt über ABT. Der Händler muss bei ABT anfragen usw. Erfolgt keine Freigabe, was nur in ganz ganz seltenen Fällen passieren kann, hat man Pech. Die Werksgarantie greift dann nicht mehr, da Audi strickt sagt das der Wagen eine Leistungssteigerung besitzt. Auch wenn sie von ABT ist.
Technologiepartner hin oder her. Auf solchen Messen wird viel erzählt. Die Tuningsoftware kaufen sie ein. Ob diese dann noch bearbeitet wird weiß ich nicht. Soll aber einfach heißen das ABT wie alle Tuner nur mit Wasser kocht.
Frag mal Audi ob ABT ihr Werkstuner ist.
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 20.12.2006 bearbeitet
Also zu anderen Tunern kann ich dir keine persönlichen Erfahrungen berichten. Habe vor kurzem meinen 2,0 TDI mit DPF bei einem ABT-Partner in 3 Stunden chippen lassen. Incl. TÜV etc. Preislich nur als Tipp: Es gibt bei ABT und den ABT-Partnern mehrmals im Jahr sogenannte Chiptage. Der Preis leigt dann um 20-30% niedriger als Liste und auch etwas näher an anderen guten Tunern. Insgesamt habe ich glaub ich 928 Euro bezahlt (incl. TÜV, Garantie etc.).
Zum Vergleich:
Bei Oettinger hab ich für die gleiche Leistung (Tuning, TÜV, Garantie, 3 Std. Wartezeit) 699,-Euronen bezahlt und vom Namen her steht Oettinger Abt in nichts nach, meiner Meinung nach!
Ne hab ich net… Bloß Qualität sieht man… Ist nicht das erste getunte Auto was ich fahre… Liegt ja auch nah wegen Onkel und so… Unjd noch was wir haben viele Sachen miteinander verglichen und es fängt beim Service an, geht über die Garantie weiter und hört bei den Leistungswerten im bezug auf Haltberkeit auf… Mfg
Ich weiß nicht mit welchen Tuner ihr ABT verglichen habt, aber ein paar Beispiele.
Kundenservice:
Frag mal ABT nach einem größeren LLK für einen TDI, oder ob sie die Leistungssteigerung anpassen können. Kundenwünsche können gar nicht eingebracht werden.
Wir hatten auch hier im Forum ein User, Name fällt mir im Moment nicht ein. Bei seinem A3 mit ABT Leistungssteigerung gingen nach kurzer Zeit 2 Kupplungen kaputt. Eine übernahm ABT, die andere Kupplung musste er selbst zahlen. Auf die Frage ob man das Leistung nicht etwas anpassen könne, kam die Antwort: Leider nicht möglich! Glaube es bekam noch das Angeboten die Sache zurück zurüsten zu lassen. Naja, ich denk mir da meinen Teil.
Garantie:
Auch hier gab/gibt es, wie bei anderen Tuner auch, Fälle wo sie nicht gezahlt haben. Kann mich noch gut erinnern als ich in Kempten war. Es saß eine Ehepaar mit uns dort. Der Gesichtsausdruck sprach für sich, ihre Stimmung war nicht die beste. Etwas später kam ein Mitarbeiter von ABT und erzählt ihnen das sie 2000DM zahlen müssten und leider die Garantie hier nicht zum tragen kommen.
Leistungswerte / Haltbarkeit:
Da stehen andere gute Tuner ABT in nichts nach. Einige sind sogar besser.
Es ist nicht alles Gold was glänzend. g ABT macht Stangentuning. Nichts außergewöhnliches, aber auch keinen schlechtes. Meiner Meinung nach ist das Standardware zu Apothekenpreisen.
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 21.12.2006 bearbeitet
Also mit Namenhaften Tunern…Also wenn einige Leute en Problem haben mit ihrem Auto umzugehen tut es mir leid… Und man darf sich heutzuztage auch nix gefallen lassen… Ich seh das bei Audi direkt… Mein ersten A3 haben sie auch zurück nehmen müssen obwohl die gesagt haben die Gründe reichen nicht aus wie z.b. Turbo gewechselt oder 2 mal Zylinderkopf… Aber so ist die Servicewüste Deutschland nun mal…