[8P] Ist ABT sein Mehrpreis im Vergleich zu anderen Tunern wert?

Naja wenn dein Onkel 25 Auto Häuser hat, geht Garantiemäßig bestimmt mehr als bei Normalsterblichen. Und wie Raoul bereits beschrieben hat kauft Abt die Software auch nur ein. Vielleicht ist dir schon mal aufgefallen das Aldi ähnliche Produkte wie die Markenhäuser hat. Gleicher Hersteller unterschiedlicher Vertrieb und Preis.

Hallo

also wenn ich ein ABT-Tuning will - dann nur bei den ABT-Tuning-Tagen - da kann man sich schon ein paar Scheine sparen.

Achja, mein 2. Arbeitgeber hat bis vor kurzem einen RS6 getunt von ABT auf 505 PS gefahren.
Jedes mal wenn es Garantie-Fälle gab machte ABT da einen riesen Aufstand.

Sein Resume:

ABT macht seine Arbeit zwar sehr gut - aber wenn´s um die Garantie geht eine Katastrophe - deshalb nie mehr ABT-Tuning.

Bis dann

Tobias P79

kann ich so nicht bestätigen.

mein turbo ging während der garantiezeit kaputt.
(später stellte sich der defekte turbo übrings als fehldiagnose vom händler heraus, da es sich um das gebrochene agr rohr handelte, aber dies hat letztlich keinen interessiert.)

ein fax vom händler zu abt, 10 minuten gewartet, und schon war die freigabe, inklusive mietwagenkosten da.
perfekter gehts nicht.



Tunertest auf Gute Fahrt 06/06

Basis:
Serienpassat TDI 2 l mit Partikelfilter 140 PS.

(1) B & B

angegeben: 174 PS
gemessen: 163 PS

(2) WKR Automobildesign

angegeben: 175 PS
gemessen: 150 PS

(3) TEC Power

angegeben: 180 PS
gemessen: 144 PS

(4) MTM

angegeben: 177 PS
gemessen: 159 PS

(5) ABT

angegeben: 170 PS
gemessen: 148 PS

(6) KW Systems

angegeben: 170 PS
gemessen: 141 PS

Jetzt kann sich ja jeder selber ein Bild drüber machen ob Abt sein Geld wert ist. 8 PS Mehrleistung ist schon grandios bei nem Turbo Fahrzeug,also nein wirklich,RESPEKT!!! lol Ach ja,der Preis von Abt war natürlich der höchste,1230 €…

+ Dieser Beitrag wurde von devil am 01.01.2007 bearbeitet

Ohje, jetzt geht das mit diesen gefakten Test wieder los!
Aber du weisst schon das die GF only über Audi und VW schreibt und auch von denen „Unterstützt“ wird!!!

Und es liegt wohl im Interesse dieser Unternehmen das Tuningfirmen nicht gut dastehen, damit die Kunden auch schön die neuen Modelle kaufen zB. der 2.0TDI mit den 170PS anstatt zum tuner zu gehen und für kleines Geld die selbe Leistung zu erhalten!

Wenn schon über Tuner herziehen dann nur aus erfahrungsberichten und nicht aus Tests, die von VW gesponsert werden! Das hatten wir in der Autobild Sportscars schonmal!

MfG Timo

Finde auch das es wesentlich bessere Tuner als Abt gibt !

Unter gutem/proffesionellem Chiptuning verstehe ich nich nur das aufspielen eines guten „standart“ Chips, sondern auch die optimale Abstimmung auf das Fahrzeug am Prüfstand.

Sehr empfehlenswert ist da beispielsweise Wendland.

An deinem Username lässt sich leicht erkennen wieso du diese einstellung vertritst :wink: Schön reden kann man sich alles,aber ich glaube nicht das die so einfach den Test faken können,ich denke,da hätten sich wohl einige Tuner drüber beschwert,wenn es nicht der Wahrheit entsprechen würde,sowas ist nämlich nicht grade Image fördernd…

Dann frag mal Raoul was der von dem Test und besonders von dem in der Sportcars hält! Darüber hatten wir schonmal ausgiebig disskutiert!

Ausserdem schneiden ja andere Tuner auch schlecht bzw noch schlechter ab, dann müssten sich ja alle Dieselfahrer mit chip lächerlich machen weil es nix bringen würde!?!? :lol:

MfG Timo

+ Dieser Beitrag wurde von ABT-TDI am 01.01.2007 bearbeitet

Nicht alle,B&B war ja garnicht mal so schlecht,ausserdem hats ja was gebracht,beim einen halt mehr,beim anderen halt weniger. Und mehr drehmoment hats ja auch gebracht. Nur es steht einfach in keinerlei verhältniss zum Preis.

+ Dieser Beitrag wurde von devil am 01.01.2007 bearbeitet

Zu Abt kann ich nur folgendes sagen:
1300 Euro für 20PS Mehrleistung. Wenn das nicht völlig überteuert ist, dann gibts das Wort überteuert nicht.

Markentuner ja, Abt nein danke.

Also für das Geld kann man auch woanders hingehen als zu ABT ! Gute Behandlung der Kunden macht das Fahrzeug weder schneller noch haltbarer.

Aber das muß jeder für sich selbst wissen :slight_smile:

Plas

Hallo,

wie hier beschrieben, gibt es eine sogenannte "Werksgarantie-Übernahme" bei keinem der Tuner. Es werden dort "eigene" Verträge angeboten resp. auch abgeschlossen. ABT hat in den Jahren eben die meisten Autohäuser "eingeheimst" (als "Vertretungen") und ist im Zusammenhang mit Audi im Bekanntheitsgrad führend, ABER es gibt auch Autohäuser, welche neben ABT bspw, Oettinger oder Wetterauer anbieten… Das "Zusammenspiel" ist genau das gleiche: Im Schadensfalle ein Fax und dann kommt es auf den Willen (Laune) des Tuners an…
Ich selbst war jetzt schon mehrmals bei Oettinger, da ich beim ersten Tuning nur über diese Firma einen 100.000km (positiven) Dauertest finden konnte, bin mit dem Wagen 186.000km ohne einen Defekt unterwegs gewesen und mit meinem jetzigen TDI (mit DPF) war ich jetzt auch dort…

Letztlich liegt es bei jedem einzelnen sich zu entscheiden, wo er denn hingeht, meiner Meinung nach sind da auch andere Beweggründe zu beachten (bspw. war auch die "Nähe" ein Faktor bei mir, die "persönliche Betreuung" bspw. bei Wendland bei anderen Forenmitgliedern, etc.) …
Bei ABT habe ich pers. das Gefühl, dass eben genau dieser o.a. "Bekanntheitsgrad" über den Preis vom Kunden zu zahlen ist…

Gruss