[8P] iPad Mini im 2-Din Schacht - Fragen

Wollte mein A3 in nächster Zeit vom originalen Concert 2 1Din befreien und auf 2-Din umbauen.

Jetzt habe ich aber im Internet gesehen, dass es Leute gibt, die sich das iPad Mini ins Auto gebaut haben, da es in einen 2 Din Schacht passt.
Meine Idee war, das Concert 2 sauber ins Handschuhfach zu verlegen, und die Mittelkonsole mit einem iPad Mini zu schmücken.

Musik geht über meinen nachgerüsteten Aux-Anschluss
Laden will ich das iPad mit einem umgelöteten KFZ-USB Lader, den ich fest an eine 12 Volt Quelle hänge, auf der bei eingeschalteter Zündung Strom ist.
Power Button braucht man nicht unbedingt, da es genug Alternativen gibt (Activator,Assistive touch…)

Nur wie bekomme ich das Ipad sauber in die Mittelkonsole, dass es auch nach was aussieht?
Von mir aus auch fest, da ich das iPad im Auto lassen will (Diebstahl und Praxis bin ich mir bewusst)

Hat jemand sowas von euch schonmal umgesetzt oder weiter Infos?
Bin dankbar für alles

mfg Alex

Halterung für iPad Mini für den 2din schacht fast fertig.
nur nochmal feinspachtel drauf schleifen und lackieren.

morgen bau ich die mittelkonsole um auf 2 din.

meine frage:

Kann mir jmd sagen ob die Kabel vom originalen Concert 2 bis ins Handschuhfach lang genug sind?
Gibt es notfalls steckbare Verlängerungen?
Ich will auf keinen Fall die Kabel durchschneiden umd verlängern müssen.
Wäre nett wenn mir das jmd verraten könnte.

mfg
Alex

Kann mir nicht vorstellen, dass die Kabel lang genug sein sollen.
Der Stromversorgung vom Kabelbaum kommt in der Regel von links (aus dem Sicherungskasten). Bis in's Handschuhfach fehlen da min. 20-30cm…
Eine steckbare "Plug&Play-Verlängerung" wird's hier sehr wahrscheinlich auch nicht geben…wenn dann selber bauen.
Ist aber ein interessantes Projekt…poste mal bitte Bilder vom Umbau, bzw. vom momentanen Zustand! :up:

Bevor du eine vorhandene Leitung durch schneidest, ziehe den jeweils einzelnen Pin aus dem entsprechenden Stecker (mit passendem Entriegelungs-Werkzeug) aus und löte dann das neue Kabel mit auf den originalen Pin. Das versuche ich zumindest immer, bevor ich eine Leitung durch trenne.
…so ist alles jederzeit wieder "unsichtbar" rückrüstbar…

Bilder kann ich Ende der woche posten

Ich fahr mal morgen bei Dietz vorbei und frag obs plug and play verlängerungen gibt.
is bei mir grad um die ecke.

im internet gibts paar mit 30cm.
Ich muss mal guckn was es da so gibt.

Falls noch irgendjemand erfahrungen hat mit radio ins handschuhfachbauen kann er sie gerne mit mir teilen :slight_smile:

Kabel verlängern, ist doch eine Kleinigkeit - durchzwicken und andere Leitungen dazwischen löten (Querschnitt beachten) - fertig.

Bin aber nicht so der Freund von Kabeldurchschneiden.

Aber wenn mans sauber mit schrumpfschlsuch und so macht wird ees schon gehen, aber ich schau morgen mal obs nicht verlängerungen gibt.

Die Kabel reichen aber defenetiv nicht oder?
kennst dich doch gut aus Rainer.

ich hoffe du weißt, dass das ipad mini größer ist als ein gewöhnlicher 2din schacht. der Herstellerspezifische sollte aber passen. Habe bei mir im 8l auch eines verbaut, Bilder sind in der Galerie

Habe soeben Bilder bei Eck in der Galerie angeschaut…
Sorry, das iPad in der Mittelkonsole ist optisch voll durchgefallen.

Also mir gefällts überhaupt nicht…sieht zu verbastelt aus und optisch nicht stimmig mit allem.

Ich sag mal "Arbeit für die Katz"

wobei des schon ziemlich genial gemacht ist:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=23270&bid=319536

wartet ab

is seit heute drinnen.
Noch Klimabedienteil auf doppel din anpassen und radio ins handschuhfach, dann folgen bilder

hab die kabel übrigens jetzt alle verlängert

Bin schon gespannt auf die Bilder

Den Umbau hab ich dieses Jahr auch vor, weiß aber noch nicht so Recht wie ich das Bild der beiden Kameras auf das iPad bekomme und wie ich ein hochwertiges Audio Signal vom iPad zu meinem Audioprozessor bekomm… Kannst du mir dazu was sagen?

na klar hochwertiges audiosignal bekommst du eigentlich nur mit einem mosconi 6to8 ordentlich gelöst, da kannst du via bluetooth verlustfrei direkt in den prozessor streamen (mit amas Erweiterung)

falls jemand für den a3 vfl eine ipad blende braucht, ich will meine Verkaufen (150€ und tausch gegen die alte Blende), hat lediglich im spaltleder mittig auf der linken Seite einen leichten Riss.

Wobei das auch recht Stark nach einen A3 Amaturenbrett aussieht…

wie ich finde sieht das mal sehr gelungen aus, von der bedienung von der Fahrt mal abgesehen, ist das ne saubere Sache

Bilder lad ich am Wochende mal hoch

Bin die Woche nicht zuHause

Hast doch schon dein Alpine drin…wozu unnötig arbeit für ein ipad???

Bedienung während der Fahrt ist total genial gelöst … wenn man die 5€ investiert und sich die app cartunes holt, läuft bei mir einwandfrei

Bin auch gespannt auf die Bilder, ich wills auf jedenfall so integrieren, dass man es nicht einfach herausnehmen kann bzw. dass es nicht nur eingeklipst ist…

Das oben ist zweifelsohne ein A3, allerdings find ich das große iPad in dem Fall fast schon ZU wuchtig.

Nen 6to8 hab ich ja, die Frage ist, wie bekomm ich das Signal ZUM 6to8… Bluetooth funktioniert in dem Fall doch aber nur per Android?
Ich hab aber ne andere mögliche Lösung:
Man nimmt einen Apple Airport, baut diesen auf 12V Spannungsversorgung um, stream dann die Daten per WLan an den Airport und von dort aus geht man über den DigiOut des Apple Airports an den 6to8.

"Unnötig" ist schonmal Ansichtssache…
Hmm, mehrere Gründe: Es ist erstmal ein Pioneer, desweiteren bastel ich gerne rum, wenn das alles gut umgesetzt wird siehts echt edel aus, man hat viel mehr Funktionen mit einem Tablet (vorallem wenn es 3G fähig ist), es ist ein Unikat dass es so nicht zu kaufen gibt, ich wollte sowieso ein Navi nachrüsten, ein Alpine mit DigiOut und Navi Funktion und sonstigem Schnickschack würde mich auch ne 4 stellige Summe kosten… Und: Mir gefällts! :wink:

So schauts doch echt schick aus :stuck_out_tongue:

ich glaube du bist da noch nicht ganz vollständig informiert. so wie du es lösen möchtest habe ich es bei mir (wlan router + apple tv und dann über toslink in den 4to6 spdif), ABER! wenn du einen 6to8 hast und dir dazu das spdif multi board und das AMAS (leider etwas teuer) zulegst, kannst du AUCH VON IOS problemlos darauf streamen, das einzige was nicht funktioniert, ist von dem 30€ bluetooth adapterchen zu streamen, das klappt aber weder mit android noch mit ios, dafür brauchst du in beiden fällen das Amas. und lediglich android kann mti dem 30€ bluetooth adapter verbinden, um dann über die app den Prozessor (eingeschränkt) zu steuern.

Haben wir schon mehrfach so umgesetzt, völlig problemlos, die Tage erst wieder in einem new beetle verbaut

Ich glaube einfach, dass manche es nicht merken, dass sie sich verkünsteln…

Je öfter man als ab- und wieder anbaut, desto labbriger wird das Auto, weil es einfach nicht mehr die Festigkeit hat, wie ab Werk.
Ich spreche hier explizit von Blenden und Abdeckungen.
Je öfter man dran rumfummelt, desto mehr hört man im Innennraum, wenn man auf unebenen Straßen fährt.

Mir kann keiner erzählen, dass nach einigen Umbauten, bei ihm die Blenden und Abdeckungen BOMBENFEST sitzen und ab und zu nicht klappern.
Der das schreibt lügt wie gedruckt…