[8P] iPad Mini im 2-Din Schacht - Fragen

Das kann ich beim 8L bestätigen, nicht aber beim 8P.
Bei meinem hatte ich bestimmt schon 20 bis 30 Mal die RNS-E (seit dem Umbau auf 2-DIN) raus.
Auch das Handschuhfach hatte ich bestimmt schon 15 mal draußen (BT-FSE, AUX, TV-Tuner, DVD-Player, Kabeloptimierungen, Fehlersuche, diverse Kamera-Aktionen usw.).
Sitzt alles noch immer fest.

K-play, das lässt sich durch neue klammern lösen, ich glaube aber dass hier oftmals die woofer das größere Problem sind.

Wo bleiben die Bilder bin schon total neugierig wie du es gelöst hast :hurra:

Sorry dass es so lange gedauert hat.

Hatte in der letzten Zeit nicht so viel Zeit und mit dem iPhone kann man keine Bilder hochladen.
Hier mein Umbau.

Da ich noch auf Doppeldin umbauen musste, fehlt mir in der Zirleiste rechts noch die origianle audi Abdeckung.
Der originale Getränkehalter wollte nicht mehr passen :smiley:

Ich muss dazu sagen, dass dies mein sogenannter Prototyp war und ich an dem nur testen wollte, ob sich das überhaupt umsetzen lässt.
Letzendlich ist er aber so gut geworden, dass ich ihn im Auto bis jetzt drinnen gelassen habe.
Habe mir aber damals gleich 2 Blenden gekauft und eine originale liegt hier bei mir noch rum.
Wenn ich irgendwann mal wieder Zeit und Langeweile habe, werde ich vllt nochmal eine zweite iPad Halterung bauen.
Bis dahin bin ich mit der aber relativ zufrieden.

mfg
Alex

Ich finde, das Ipad ist nicht gut genug integriert,
kann man das einfach rausnehmen oder ist es fest verankert?
Schade ist auch das die untere Tastenleiste halb überdeckt ist.

Atraktiv für Langfinger…:frown:

wie löst man das denn dann mit dem sound? den kann man dann doch nicht über die autolautsprecher laufen lassen?

Also ich habs vor per Bluetooth direkt an meinen Mosconi 6to8 Soundprozessor zu streamen…
Bei der Serienanlage wirste das irgendwie mit Aux Eingang und dem Klinkenanschluss lösen müssen, korrigiert mich wenn ich falsch liege…

okay du baust also in den 6to8 sowohl ein spdif multi, wie auch das amas modul ein? finde es etwas schade, dass du die schalterleiste nicht ins handschuhfach oder so versetzt hast, damit das ipad wirklich eben reinpasst

Hat aber auch vorteile.

Ich komme noch an den Powerbutton und an die laut leise knöpfe was echt praktisch ist.
Auch hat das iPad so genau den richtigen Winkel wenn man im auto sitzt und von oben draufschaut.

Hauptkriterium war aber dass ich mir meinen Doppeldinschacht nicht verbasteln wollte und so jederzeit bei Autoverkauf oben einfach ein DoppelDin Radio reinsetzen kann.

Hat alles Vor und Nachteile.
Aber für mich wars so die beste Lösung, und sieht eigentlich auch echt schick aus wenn man im Auto sitzt.

ich hab da noch was gefunden

find ich auch gut gelöst

Hab auch was gefunden, sogar direkt für nen A3 und genau so hab ichs auch vor:

vielleicht kann man auch die warnblinkschalter usw links neben dem lenkrad in das fach reinbauen?

Wird der TÜV wahrscheinlich auch lieber sehen, wenn die Warnblinkleuchte im Sichtfeld des Fahrers- und gut erreichbar ist.

Bin momentan grad am Umbau, Bilder gibts in meiner Fahrzeugvorstellung in der Signatur bzw. hier mal n kleiner Vorgeschmack :popcorn:

Sieht fein aus! :dafuer:

Moin zusammen,

Eine etwas späte Antwort aber ich bin neu hier und Stelle mich und mein Auto bei Zeiten noch vor.:thumbsup:
Nun meine Frage:. Passt ein gewöhnliches 1din Radio in die Öffnung im Handschuhfach wie oben gezeigt oder muss es ein "1/2 Din einbautiefe" ohne Laufwerk sein ??
Viele Grüße

naja richtig reinpassen tut keines der beiden, du musst auf jeden Fall sägen und dir eine Haltekonstruktion für das Radio schaffen.

Nicht antworten, wenn Du keine Ahnung hast. :rotekarte: :hammer: :haudrauf:
Es gibt eine Variante des Handschuhfachs mit integriertem Slot für einen CD Wechsler, da passt perfekt ein 1 Din Radio rein. Hab ich bei mir genau so:

Hallo,
danke für eure antworten. Ich denke das mein Fach ähnlich aufgebaut ist wie bei dir Holdi, aber bin doch sehr skeptisch bzg der einbautiefe. Da muss ich am We mal essen gehen :slight_smile: :stuck_out_tongue:

Hier siehste die Einbautiefe …