Bei mir ist dieses pfeifen immer da egal welche Temperatur.
Hey Jan, ich wäre auch dafür dass wir uns einfach alle mal treffen in Stuttgart oder so an nem Wochenende um die Symptome miteinander vergleichen zu können.
Vll sollten wir uns echt alle mal in Whatsapp oder so kurzschließen…
Dann können wir immer noch überlegen, wie es weiter geht.
@ Vatol: wir kommen alle zu deinem Kollegen in die Werkstatt, da würde er sicher gutes Geld verdienen
Da würden wir sicher noch günstiger wegkommen als in einer Freien…
Update:
Bin eben von der Arbeit nach Hause gefahren und hatte plötzlich sogar niedrigtourig beim beschleunigen im 3 Gang dieses Pfeifen, meeega peinlich ey.
Normalerweise beschleunige ich im 2 und 3 Gang immer sehr sensibel und schalte früh hoch damit man es nicht hört (ab dem 4 Gang eig nur noch leise wahrnehmbar), aber eben gerade war es plötzlich in einem Drehzahlbereich, wo der Turbo noch gar nicht aktiv ist.
Was sagt uns das?
Es MUSS das AGR sein. Oder ein gerissener Turboschlauch, was weiß ich.
Jedenfalls muss da einfach irgendwo ne Undichtigkeit sein!
Gruß
Manuel
Na hoffentlich sind wir die Sorgen bald los und damit nicht allzu viel Geld um in den nächsten 1-2 Jahren auf den A5 umzusteigen
Du sagst es, Jan!
Der A5 ist einfach ein Traum! Freu mich schon wie ein kleines Kind.
Bis dahin muss der A3 aber noch 2,5 Jahre halten…
Bis auf das Pfeifen hat er ja auch nichts.
So, hier nochmal für alle: wir haben jetzt mal eine Gruppe für das Problem aufgemacht, da könnten wir uns auch alle austauschen. Wenn dann etwas zum Erfolg geführt hat könnte man das hier ja dokumentieren für zukünftige mit diesem Problem schreibt mir dann einfach privat eure Nummer wenn ihr mögt und ich füge euch hinzu
Hey Leute
Melde mich nach langer Zeit mal wieder, das Problem war bei mir der turbolader selbst… Die schaufeln haben am Gehäuse gestrifen daher das Geräusch.
Hat denn jemand von euch trotzdem mal das AGR Rohr gewechselt?
Kann man das beim BMM eigentlich irgendwo sehen um mal einschätzen zu können ob da vielleicht Ruß außen dran ist?
Hallo Leute. Falls nochmal solche Fragen auftauchen dann könnt ihr den Turbo ausschließen. (Wenn er seine normalen pfeifgeräusche macht und sich nicht anders anhört und auch dann einspringt wenn er muss)
Meistens ist es eine Dichtung am AGR oder Krümmer.
Wenn der Turbo den Druck aufbaut und es eine undichte Stelle gibt denn geht es da raus und es kommt dieses wunderbare pfeifen und dieses sogar auch wenn ihr im stand Gas gibt. LG
Bei meinem waren es die Lager:
http://www.a3-freunde.de/forum/t146182/8P-Gelenkwelle-links-und-rechts.html#1429248
Servus,
also hab mir jetzt nicht alles durchgelesen aber das Pfeifen fing bei mir auch so an.
Dann wurde es immer lauter und lauter.
War heute in der Werkstatt ;
Fazit >
AGR Hebel hat eine Undichtigkeit > Luft zischt raus > Geräusche Pfeifen !
Das Bauteil hat bei mir ca. 400 Euro gekostet wird mir morgen eingebaut.
Am Turboschlauch hatte ich auch einen Riss aber das klingt etwas anders und du merkst es das der Turbo etwas mehr träge arbeitet und manchmal ruckt.
Ich hab ebenfalls BMM 2.0 TDI A3 3 Türen 140 PS Baujahr 2006
Und das ist hier bei mir undicht > dieser Hebelartige voll gerußte Bauteil.
Ist wohl ein ganzes Bauteil wo die Druckdose, Kühler und sowas sitzt.
Sitzt direkt unterm Turbolader ( Miese Arbeit )
Ich hab es jetzt gewechselt aber ich hab auch AGR Off.
Hätte ich es lieber mal nicht gemacht weil bei mir mein AGR seit 15.000 Km ca. auscodiert ist aber es gelang ja trotzdem Luft bis zur Klappe und übt druck aus.
Besser ist es wenn ich nachte mal einfach einen BLINDSTOPFEN ganz am Anfang der AGR Leitung mache sitzt ja unter der Ansaugbrücke so das da gar nichts durch kommt.
ABER NUR WENN dein AGR ausgeschaltet worden ist sonst hast du Fehlermeldungen.
AGR ist in meinen Augen Blödsinn.
Ja vielleicht weniger NOX Werte aber schadet dem Auto mehr.
Danke an Alle die Ihre Abgasanlage manipulieren.
Mein Euro4 darf bald nicht mehr überall rein.
An Nktaman unter mir. Ich will diesen Post nicht zuspammen, aber ca. 10% aller in Deutschland zugelassenen Autos sind manimuliert und verursachen ca. 80% der Stickoxide.
Und was genau hat dieser super durchdachte Satz mit den Pfeifgeräuschen in diesem Thread zu tun? Meine Güte …