Ja um an das AGR zu kommen muss der Turbo eh freigelegt werden.
Dann werd ich im Zuge dessen gleich mal deinen Rat befolgen und der Werkstatt mitteilen, dass die das Lager auf Spiel untersuchen sollen.
Bin eig auch echt stolz auf meinen Turbo. Der Wagen hat aktuell 231.000 km und fährt noch mit dem aller ersten Turbo. Immer warm & kalt gefahren, nachlaufen lassen nach Leder Autobahnfahrt, alle Ölwechsel bzw Longlife-Inspektionen eingehalten.
Wäre schade, wenn es jetzt wirklich am Turbo liegt. Weil eig halten die ein lebenlang bei geschicktem Umgang.
Naja, der Turbo hasst hohe abgasyemperaturen, ich fahre regelmässig auf der autobahn unter vollast.
Eine gute wartung und warm/kalt fahren sind das a und o beim 2.0TDI. Alle 15tkm wird Öl gewechselt. Alle 100.000km ein neuen turbo für 1000€ machen mir keine sorgen.
Viel erfolg beim Zwitscherproblem
Hallo
Habe genau das selbe problem, besteht es bei euch noch immer? Wäre um antworten dankbar, diese pfeifen macht mich verrückt 😑
LG
Michael
Also bei mir pfeifft nichts seit dem einbau des letzten Turbos. Davor 300.000 pfeiffende Kilometer gefahren.
Es sind kein AGR und Katalysator am Fahrzeug verbaut. Jetziger kmstand 310.000
Bei hört es sich genau so an, aber nur unter last bei ca 1800-2500 Leistungsverlust hab ich keinen.
War schon beim freundlichen meinte es sei normal, glaub ich aber nicht hab mein lagerspiel schon geprüft minimal axialspiel vorhanden.
Denke nicht das es am Turbo liegt. (weiß vielleicht einer von euch wie man an das agr Rohr rankommt).
Lg
Michael
Hallo Vatol,
Ja ich hab ebenfalls dieses hochfrequente Pfeifen beim beschleunigen zwischen 1800 und 2500 Umdrehungen. Vor allem im 2 und 3 Gang ist es ganz schlimm.
Und selbst wenn der Wagen steht macht er die Geräusche im Leerlauf wenn man mit dem Gas spielt.
Tippe deshalb auf AGR, da wird irgendwo nen Riss im Abgassystem sein.
Ich hab aber festgestellt, dass wenn es draußen warm wird, sprich so ab 26 grad und der Wagen warm gefahren ist, das Pfeifen dann weg ist.
Jedenfalls weiß ich genau was du meinst, das Geräusch ist furchtbar. Erst gerade eben haben die Leute sich wieder umgedreht. Echt peinlich…
Um an das AGR zu kommen muss der Turbo freigelegt werden.
Ziemliche Scheißarbeit wenn du mich fragst.
Meine Vermutung ist das so genannte "kleine AGR Rohr", welches direkt zum Turbo führt.
Turbo selbst denk ich hab ich auch keinen Schaden. Weder Leistungsverlust noch erhöhtes Qualmem aus dem Auspuff oder erhöhter Verbrauch, alles ganz normal.
Hängt weiterhin satt am Gas und packt hintenraus seine 235 km'h.
Fahre bereits seit 6 Monaten damit rum.
Es MUSS einfach das AGR sein.
Jaulen sorry ☺
Ich hatte vor 2 Wochen einen geplatzten Schlauch da hat er die selben Geräusche gemacht bei last.
Nach dem Wechsel war es nach einer 10 minütigen Probefahrt weg und kam wieder dieses hohe pfeifen, dachte erst der Schlauch nicht richtig drauf oderso hab alles kontrolliert sieht alles gut aus.
Werde mir mal dieses agr Rohr vornehmen, weil so schämt man sich echt mit einem Audi durch die Gegend zu fahren!
LG Michael
Eh Manuel eine Frage hast geschrieben kleine agr Rohr, gibt es da mehrere?
Dachte es ist dieses gekrümmte Rohr mit den Lamellen drauf.
Lg
Michael
Gekrümmtes Rohr mit Lamellen, richtig. Das nennt sich "kleines AGR Rohr". Gibt auch nur das eine.
Und zwischen den Lamellen entsteht gerne mal nen Riss, welches dieses Pfeifen verursacht.
Achte beim Wechsel drauf, dass du direkt das überarbeitete einbaust, welches Audi rausgebracht hat.
Baust du das selbst alles aus um an den Turbo bzw das AGR zu kommen oder lässt du ne Werkstatt ran?
Hab ein freund der ne Werkstatt hat, werde es mit ihm ausbauen und einbauen bzw erstmal das Rohr anschauen ob es auch undicht ist.
Hast du auch so ein jaulen, freund meint dieses jaulen sei normal aber dieses hohe kreischen bei last nicht, und das irgendwo eine undichte stelle ist.
Lg
Michael
Jaulen hab ich nicht. Hab es mir bei dir angehört, das ist vollkommen normal, kommt vom Turbo (Turbine) wenn er Ladedruck aufbaut.
Ich wünschte ich hätte auch jemanden mit Werkstatt…
Aber wie du schon richtig erkannt hast, im AGR muss irgendwo ne undichte Stelle sein, hab genau das gleiche Problem wie du. 😉
Wo kommst du her wenn ich fragen darf?
Komme aus Stuttgart
Gar nicht weit weg von mir, komme aus Mannheim.
Dann gib mir mal nen Feedback wenn du mit deinem Kumpel geschaut hast…
Mach ich aufjedenfall und wenn hier jemand was neues rausgefunden hat wäre ich dankbar.
Lg
Michael
Und ich komme aus der Nähe Augsburg, treffen wir uns alle in Stuttgart
Also hab hier mal noch eure Beiträge gelesen, hab irgendwie gar keine Benachrichtigung bekommen
Egal, auf jeden Fall tippe ich auch nach wie vor auf das AGR Rohr.
Auch bei mir ist es so, dass ab 25°C + das Pfeifen weg ist (direkt nach dem Motorstart noch etwa 1-2 Minuten und dann nicht mehr).
Hab meinen A3 zwar mit 120.000 km erst vor 2 1/4 Jahren gekauft aber auch der Vorbesitzer schien mir ein sehr vernünftiger, hat alle Services bei einer Audi Werkstatt machen lassen und laut ihm auch immer warm- und kaltgefahren.
So handhabe ich es auch, nicht über 2k Umdrehungen solange das Motoröl keine 80°C hat und nach Autobahnfahrten oder "etwas schnelleren Landstraßenfahrten" immer kaltgefahren und nachlaufen lassen.
Bin am Samstag erst wieder auf der Autobahn gewesen und immer noch volle Leistung da (ca. 230 km/h leicht bergab).
Mein Bekannter hat leider noch nichts von sich hören lassen ob er das Rohr tauschen kann, werde ihn aber heute nochmal anrufen und dann hier wieder updaten
Bis dahin gute und "leise" Fahrt