[8P] Hochfrequentes Heulen / Pfeifen beim Beschleunigen ab ca. 1.600 U/min

Hallo liebe A3 Freunde :slight_smile:

Ich bin schon länger hier angemeldet aber so langsam nervt mich das Problem doch sehr bzw. möchte ich es einfach irgendwann evtl. gelöst haben.

Und zwar wie der Titel schon sagt habe ich seit inzwischen über 2 Jahren (!) dieses eklige Pfeifen / Quietschen beim Beschleunigen ab ca. 1.600 RPM. Das Geräusch tritt im Stand nicht auf wenn ich hoch drehe. Nur bei Last.
Ich war bereits beim :slight_smile: , der sagte aber nur dass es nichts schlimmes sei und man es lassen solle (ohne je in den Motorraum geschaut zu haben - sehr freundlich…).

Dann war ich in einer freien Werkstatt, der ist mit mir mit gefahren und hat sich das angehört, hat auch einen Nachmittag mal geschaut aber nichts gefunden. Habe auf Unterdruck- oder Turboschlauch getippt.

Nun war ich am Wochenende bei einem … sagen wir Bekannten Bastler. Der hat sich das ganze auch angehört und gleich nach 5 Sekunden gesagt: "Ja, das kenne ich. Hatte mein Vater an seinem Passat auch vor zwei Wochen. Das kriegen wir hin"
Jetzt hat er sich am Samstag das alles angeschaut und einen Schlauch angeschaut. Ich weiß nicht mehr genau welcher es war aber man sieht ihn hinter dem Motorblock, etwa 20 cm lang und bereits rot - wurde schon mal getauscht!

Die Schellen die die Unterdruck- und Turboschläuche halten sind auch alle perfekt sagte er und die Schläuche wären nicht porös oder hätten Risse. Hat man wohl auch daran gesehen, dass nirgends Öl austrat.

Sorry für den Roman aber hat jemand noch irgendeine Idee woher das kommen kann? Es ist wie schon gesagt seit über 2 Jahren so deshalb gehe ich eigentlich nicht davon aus dass es der Turbolader selbst ist?!
Leistung ist soweit ich das ohne Prüfstand beurteilen kann komplett vorhanden, kann locker bis 4000 RPM drehen, VMax schafft der Wagen auch …

Für Ideen wäre ich dankbar! Achja: hier noch der Link zu dem Video dass ich mal davon gemacht habe

https://www.youtube.com/watch?v=Me-2gqvTk-4

Grüße
Jan

Servus Jan,

Ob du es glaubst oder nicht, ich hab mich vor 5 Minuten nun extra wegen deinem Beitrag hier angemeldet, da ich exakt (!) das selbe Problem habe.

Kurz zu meinem Fahrzeug:
Audi A3 8PA Sportback
2.0 TDI 140 PS
Ambition S-Line Ausstattung
Schaltgetriebe
Baujahr 2006 / Modelljahr 2007
Motorkennbuchstaben: BMM
Kilometerstand: 230.000 KM

Ab ca. 1750 Umdrehungen fängt meiner extem an zu pfeifen. Ab einer gewissen Drehzahl hört er dann wieder auf. Am schlimmsten ist es im 2 und 3 Gang, da ist das Pfeifen mittlerweile so extrem laut, dass ich mich gar nicht mehr traue, stark zu beschleunigen. Schalte immer recht früh vom 2 in den 3 und vom 3 in den 4 Gang.
Mittlerweile hab ich dieses hochfrequente Pfeifen aber auch schon im 4 und 5 Gang.
Hab das Gefühl dass das Pfeifen immer dann entsteht, wenn er am meisten Ladedruck aufbaut, sprich im Bereich der vollen 320 NM.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass wenn er richtig warm ist, das Geräusch dann nicht mehr so krass ist, wobei man es immer noch hören kann.
Turbo schließe ich ebenfalls aus. Kann keinen Leistungsverlust verzeichnen, weder Beschleunigung noch Höschtgeschwindigkeit. Bin am Wochenende von Mannheim nach Bayern gefahren (500 km) und hatte Richtung Nürnberg sehr häufig die Gelegenheit, das Auto an seine Grenzen zu bringen. Und siehe da, 235 km'h waren absolut kein Problem mit bisschen Anlauf. Geht also nach wie vor ab wie ein Zäpfchen.
Nur dieses Geräusch bringt mich langsam um, die Leute gucken schon…
Vor 2 Wochen wurde mein AGR Kühler getauscht weil die Werkstatt meinte es würde daran liegen weil es verrust sei. Fehlanzeige. 270€ das Teil & 150€ Einbau dezent für die Katz.

Morgen werde ich in eine andere Werkstatt fahren in der Hoffnung dass die endlich herausfinden, woran es liegt.

Mein Verdacht: der Schlauch zwischen Ladeluftkühler und Turbo oder AGR Verrohrung.
Was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Kein Ölaustritt, kein erhöhter Spritverbrauch, kein übermäßiger Rauchaustritt. Longlife-Inspektionen alle eingehalten bis jetzt.

Was zum Teufel ist das nur? Bei mir ist das Geräusch übrigens seit rund 4 Monaten. Gefühlt wird es auch immer lauter. Vor allem nach der langen Strecke am Wochenende (insgesamt 1000 km) ist es noch lauter als vorher.

Hat hier irgend jemand ne Idee? Ehrlich, ich würde mein letztes Hemd dafür geben, endlich die Ursache für dieses Geräusch eruieren zu können.

Für sämtliche Hilfestellungen und Tipps wäre ich wirklich dankbar :slight_smile:

PS: ich fühle mit dir, Jan. :wink:

Hey Manuel!
Verrückt… Und ich dachte schon ich wäre der Einzige damit.
Die Symptome von deinem A3 treffen 1:1 auf meinen zu. 2. Und 3. Gang sind besonders schlimm, ich schalte auch meistens bei 1700 Umdrehungen damit sich nicht jeder denkt "was kommt denn da für eine kaputte Kiste angefahren?" :smiley:
Auch dass es etwas leiser wird wenn der Motor warm wird kann ich so bestätigen.
Habe auch einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 Liter also völlig normal, keine extremen Rauchaustritte am Auspuff, Service auch immer eingehalten.

Tut mir leid für dich wegen dem raus geschmissen Geld…Ich drücke dir auch die Daumen dass die andere Werkstatt das Problem findet und lösen kann.

Für weitere Erkenntnisse die du dort machen kannst wäre ich natürlich auch dankbar :slight_smile:

Viele Grüße
Jan

Hey Jan, wollte eben schlafen gehen.
Ich werde dir morgen Abend definitiv mal Bericht erstatten. Hoffe einfach nur, dass die den Fehler finden und die Geschichte nicht allzu teuer wird…

Bei dem Satz "damit die Leute nicht denken was da für nen kaputtes Auto daher kommt" musste ich lachen, weil ich genau den selben Gedankengang habe.
Da haste schon nen meist frisch gewaschenen Audi mit schönen Felgen unterm Hintern und dann macht der solche Pfeifgeräusche. :smiley:
Als wenn nen Affe mit Trillerpfeife unter der Motorhaube sitzt, wobei ich mir nicht mal sicher bin, ob es aus dem Motorraum oder eher von der Unterseite direkt kommt.
Hast du auch das Gefühl, dass es von der Fahrerseite aus gesehen irgendwo von der linken Seite kommt?

Schlaf gut, bis morgen! :wink:

Hallo ihr beiden, ich hab genau das selbe Geräusch und ebenfalls den BMM :wink:
Ein Bekannter der bei Audi als Meister beschäftigt ist sagt nach einer Probefahrt das es vom Turbo kommt. Er sagte aber auch das er den so weiter fahren würde wenn es sein Wagen wäre, denn es wäre noch im Rahmen und noch nicht zu extrem. Haben ne Messfahrt gemacht und Ladedruck ist im Soll Bereich gewesen.
Bin nun damit über 12tkm gefahren und es hat sich zumindest meiner Meinung nach nicht verschlimmert. Und wenn das Öl so ca. 80°C erreicht hat dann hab ich auch kein Problem damit die 140PS auch mal auszunutzen.

Das wird im Sommer bei offenem Fenster wieder extrem auffallen.

Die BMM Serie macht dieses Pfeifgeräusch, früher war das bei allen Turboladern so. Damit muss man bei diesem Turbo halt leben.

Servus und erstmal danke für die Antworten…

Das heißt, dass ich meinen Werkstatttermin heute Nachmittag eig absagen kann?
Denn wenn das Pfeifen wirklich vom Turbo kommt und als normal eingestuft wird, wäre es Unfug, weiterhin Geld für die Fehlersuche auszugeben.
Ich frag mich nur, wieso er dieses Pfeifen früher nicht hatte, da hat man den Turbo nämlich gar nicht gehört.

Und noch viel schlimmer: in einigen Foren schreiben die Leute mit dem selben Auto, dass man bald ne Menge Geld loswerden wird, wenn der Turbo anfängt, Geräusche zu machen.

Oh man ich bin echt am verzweifeln…

Ich denke, dass ich die Werkstatt heute trotzdem nochmal darüber schauen lassen werde.
Habe in einigen Foren jetzt gelesen, dass es auch am sogenannten "kleinen AGR Rohr" liegen kann. Leider weiß ich nicht genau wie man hier Bilder einfügt da ich alles von meinem Handy aus mache.
Jedenfalls hat dieses Rohr wohl Lamellen und ist bekannt dafür, Haarrisse oder sonstige Defekte zu bekommen wodurch letztlich dieses grelle Pfeifen entsteht.
Problem ist nur, dass das direkt am Turbo sitzt und wahrscheinlich nur mit großem Aufwand freizusetzen ist, oder?
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Mir hat mal einer gesagt um beim 8P an den Turbo zu kommen, muss man viel ausbauen.

Ich sag auch danke für die Antworten!

Mir hatte man auch mal in der besagten Werkstatt die nicht danach gucken wollten gesagt, dass das wohl einfach "Stand der Technik" sei … :confused:
Das mit dem AGR Rohr und dem Haarriss habe ich auch schon öfter gelesen, bzw. du sicherlich auch im Motor Talk Forum -> 301 Moved Permanently . Das meinst du sicher oder, Manuel?

Als ich meinen Zahnriemen hab machen lassen sagte man mir, dass man dabei immer noch nicht an das AGR Rohr kommen würde, weil das beim BMM wohl wirklich total blöd verbaut ist. Bei dem BMN oder BKD sei das wohl einfacher. Tollen Motor haben wir uns da ausgesucht :smiley:

Dann warte ich mal noch deinen Bericht heute Abend ab und hoffe dass man doch leichter ran als gedacht :slight_smile:

Drücke die Daumen…

Da schaut man schon, dass man den ausgereiftesten Motor (BMM) nimmt um Zylinderkopfschäden etc vorzubeugen und dann so was…

Ich werde euch heute Abend definitiv Bericht erstatten!

Bis später… :wink:

Ganz vergessen… Die Informationen stammen wie du schon richtig erkannt hast aus dem Motor Talk Forum. :wink: Lese da immer sehr viel mit ohne mich jemals dort angemeldet zu haben. Die meisten scheinen aber echt Ahnung zu haben.
Problem ist nur, dass bei den einen ein Tausch des Turbos zum Erfolg geführt hat und bei den anderen war es eben das AGR.

Update: Termin bei freier Werkstatt abgesagt. Stattdessen sitze ich gerade in diesem Augenblick im Audi Zentrum Mannheim. Jetzt will ich's wissen! :smiley:

Fahrzeug wurde eben im Computer aufgenommen und kommt gleich auf die Bühne. Muss nur noch auf den Meister warten.
Hab natürlich im Vorfeld abgeklärt, dass die Erstkontrolle völlig kostenfrei ist.

Also, wünscht mir Glück!
Bis nachher…

Viel Glück :smiley:

So, bin jetzt zu Hause und will euch nicht länger warten lassen.
Der Audi Meister hat ganz klipp und klar genau drei mögliche Ursachen aufgeführt und alles andere ausgeschlossen.

1 mögliche Ursache: Halter für Abgasrohr defekt. Einbau wäre in 20 Minuten erledigt, das Teil selbst kostet 30€.
Hierbei handelt es sich um die kostengünstigste Variante.
Die Teile erzeugen wohl gerne mal Pfeifgeräusche.
Habe die Teilenummer.

2 mögliche Ursache: AGR Rohr hat einen Riss, und zwar würde es sich hierbei um das so genannte kleine AGR Rohr handeln, welches direkt am Turbolader sitzt. Ergo muss der Turbo ohnehin freigebaut werden, was ein wenig Arbeitszeit mit sich ziehen würde.
Neuteil kostet 80€, Einbau bei Audi 120€. Das ist in einer freien Werkstatt sicherlich günstiger zu bewerkstelligen.

3 mögliche Ursache: TURBO! Um genau zu sein, Lagerschaden. Auch könnte der Krümmer hinüber sein, was ebenfalls einen Turbowechsel zur Folge hätte, da Krümmer & Turbo bei Audi ein zusammenhängendes Bauteil ist. Vorsprung durch Technik…ich könnt kotzen, wer denkt sich so was nur aus?
Was ein neuer Turbo kostet brauch ich hier keinem zu erzählen. Generalüberholt und Einbau in einer freien Werkstatt machen lassen…immer noch rund 1.300€.
Ich denke bei meinem Kilometerstand (230.000) wäre das nen wirtschaftlicher…
Ich denke, dass ich also im Falle eines Turboschadens einfach weiterhin mit dem Pfeifen fahren würde, da er in 2 Jahren, so der Plan, ohnehin abgesetzt und durch einen neueren A5 (Traumwagen^^) ersetzt werden soll.
Aber bis dahin soll er natürlich noch halten, zumal mir der A3 bis dato wirklich immer viel Freude bereitet hat.

Jedenfalls steht die Chance im Verhältnis 50:50 dass es das AGR Rohr oder doch der Turbo ist.
Der Meister tippt aber Gott sei Dank auf AGR.
Das wäre echt ein Traum.
Da ich mir den Stundenlohn bei Audi (120€) nicht leisten kann, lass ich Freitag ne freie Werkstatt ran. Die sollen den Turbo ausbauen und gucken, ob das Lager nen Schaden hat oder ob es echt das AGR Rohr ist, welches nen Riss hat.

Zu guter letzt noch etwas:
Der Meister wollte dass ich mal im Leerlauf, sprich im Stand Gas gebe. Daraufhin meinte ich nur, dass das Pfeifen nur unter Teil bzw Volllast auftritt. Trotzdem wollte er, dass ich mal Has gebe - und siehe da Fehlanzeige, er pfeift/quietscht sogar im Stand hochfrequent ab ca. 2000 Umdrehungen.

Jetzt habe ich leider den Meister vergessen zu fragen, ob der Turbo im Stand bzw Leerlauf überhaupt aktiv wird, wenn man Gas gibt.
Frage also an euch, kann der Turbo im Stand wenn man mit dem Gas spielt überhaupt Geräusche von sich geben?

Ihr wisst vermutlich schon worauf ich hinaus will… Falls der Turbo im Stand nämlich gar nicht aktiv wird, kann man den ausschließen. ;-))
D.h. es kann letztlich nur das AGR sein, was echt kostengünstig zu beheben wäre.
Und was mich auch interessieren würde: macht euer A3 im Stand auch dieses Pfeifgeräusch? Probiert es doch mal aus und gebt mir Rückmeldung, würde mich echt interessieren.

Hoffe, ich lese heute Abend noch von euch.

Ansonsten wünsch ich morgen nen schönen Feiertag und freu mich auf eure Antworten.

Gruß Manuel

Oh man ich hoffe du hast Glück und es wird nicht all zu teuer, aber 1300€ in einer freien für ein Wechsel mit Generalüberholten find ich schon extrem krass.

Ein Kumpel von mir hat den selben Motor wie wir und hat für alles 600€ bezahlt. Such dir am besten mal ne andere Werkstatt.

Aber eine Reparatur in Höhe von Ca. 1000€ find ich bei der Laufleistung nicht als Wirtschaftlichen, ich meine das ist ein Diesel und da geht noch was.

Hey Manuel! Danke für den "Roman" :smiley: das mit dem AGR Rohr klingt wirklich am plausibelsten. Ich hab das selber auch oft getestet ob es im Stand quietscht aber ich höre da nicht viel. Also sagen wir so: man hört ein quietschen aber nur wenn man genau hin hört und es ist auch viel leiser.

Ich glaube dass der Turbo ohne Last - also im Stand - nicht zum Einsatz kommt. Tippe daher auch auf das AGR Rohr und bin dir dankbar für die Diagnose bei Audi :slight_smile: werde damit mal zu meinem Kollegen gehen und ihn das auch anschauenicht lassen (ehemaliger KFZ Meister).

Und auch mein Traumwagen ist ein A5 :smiley: verrückt. Hoffe auch dass irgendwann meiner bis zur Ablöse noch hält (167000 km aktuell).

Schönen Feiertag euch!

Grüße
Jan

Servus Jan :slight_smile:
Dann haben wir wohl nicht nur nen kaputtes AGR, sondern auch nen Traumwagen gemeinsam. :smiley:

Ich werde dir Freitag nach meinem Werkstattbesuch mal Rückmeldung geben. Fraglich, ob die den Wagen Freitag noch dran nehmen können spontan…andernfalls mach ich einfach nen Termin für nächste Woche aus.

Sobald du mit deinem Kollegen Rücksprache gehalten hast würd ich mich freuen, ne kurze Rückmeldung von dir zu bekommen.

Ansonsten wünsch ich dir morgen nen pfeiffreien sonnigen Feiertag. :wink:

An alle anderen Mitleser hier im Forum: für sämtliche Meinungen wäre ich nach wie vor dankbar.

Gruß
Manuel

Mein Turbo am BKD muss alle 100.000km getauscht werden, kostet mich 1000€ mit Arbeitslohn (Turbo=Neues Originaltei).
Der letzte Turbo hat sein ganzen Leben gepfiffen (2Jahre/100.000km).
Bei 300.000km, vor 4 Monaten, ist wieder ein neuer Turbo eingebaut und seitdem ist ruhe im Karton, kein Pfeiffen mehr!
Die Turbine/Lager vom Turbolader kann man auf ''spiel" kontrollieren.
AGR is scheisse, ich habs ausbauen lassen… in Holland sind die da nich so zimperlich wie der TÜV (-;

Wenn der Wagen sonst ordentlich läuft bahalte ihn (-;

Alle 100.000 km? Wow…
Erstmal vielen Dank für dein Feedback.
Du hast meinen Beitrag gelesen, würdest du denn bei mir und Jan eher auf Turbo oder auf gerissenes AGR tippen? Dachte nämlich, dass ich mit meiner Vermutung vor allem nach den ganzen Werkstatt-Äußerungen nun richtig liege dass das Problem vom AGR selbst kommt, da er das ja auch im Stand bzw Leerlauf macht.

Ach noch was: sollte es im schlimmsten Fall am Krümmer liegen, verzogen oder Bolzen whatever, muss ich dann echt den ganzen Turbo tauschen weil es ein Bauteil ist oder kann man das irgendwie noch retten dann?

Gruß und danke nochmal.

PS: wenn draußen rund 26-27 grad sind und der Wagen warm ist, ist dieses hochfrequente Pfeifen KOMPLETT WEG!!

Ich teile meine Erfahrung gerne mit euch (-;

Ob es der Turbo oder AGR ist kann man ohne Diagnose sicher nicht sagen.
Wie gesagt, ich würde beim Turbo die Welle/Turbine aif spiel kontrollieren lassen,
wenn Turbo in ordnung ist würde ich das Pfeiffen auf's AGR zurückführen.

Mein letzter Turbo hat 100.000km gepfiffen, dann hat er fest gesessen und wollte nicht mehr drehen… Das war ein Pfeiffen sag ich euch.
Seitdem ich den neuen Turbo verbaut habe weiß ich auf jeden Fall, dass das Pfeiffen nicht dazu gehört. AGR hab ich nicht meht, also dass hatte bei mir auch nichts mit dem Pfeiffen zu tun…

Das mit der Aussentemperatur ist ja lustig, hab ich niet gehabt.