hallo,
da ich letztes jahr ohne Radkappen gefahren bin, weil die originalen hässlich sind, bin ich zum entschluss gekommen, die kappen selber zu lacken!
Kurz zusammen gefasst kann man für kleinere Teile so vorgehen:
reinigen, Oberfläche "entfetten"
schleifen
evt. Risse o.ä. mit Feinspachtel beseitigen
schleifen
Grundieren bzw. Füllern, ca. 2Stunden trocknen bei etwa 20°C
etwas anschleifen
gründlich reinigen
Basislack in zwei Schichten auftragen ca 30-60min trocknen bei ca. 20°C
Klarlack auftragen, ebenfalls in 2 Schichten. Mindestens 24h trocknen lassen und evt. Staubeinschlüsse o.ä. rauspolieren.
Fertig!
Zum Abschluss, Lackieren wird nie 100%ig perfekt! Schon garnicht, wenn man keine Lackierkabine zur Verfügung hat. Aber für kleinere Teile sollte man das auch ungeübt hinbekommen.
Hatte auf mein Fiesta stink normale Alufelgen und hab sie dann einfach saubergemacht und einfach angespritzt!!! Hält schon ewig und wenn mal was sein sollte, einfach nochmal drüber mit den Matt schwarz und fertig! Da sieht man eh nie nen unterschied! gggg
Ach scheiß auf schleifen!!! Hab meine Farbe schon über nen Jahr drauf! Auch im Winter… es hält wie der 3 wetter Taft… hält und hält und hält!
Und wenn mal was abgeht, dann einfach drüber spritzen und fertig!!! gg
Hab die Farbe vom Baumarkt… Ist ganz einfach "Schwarz Matt"… Geil!!!
hab meine letzten winter auch matt schwarz gemacht. hält eigentlich sehr gut, wollte das auch mal probieren und hab mir gedacht, dass ich da halt dann einfach jede zweite woche oder so drübersprayen muss, aber zumindest den ganzen letzten winter hab ich nicht einmal nachbessern müssen.
ich hab es vorher einfach gereinigt, leicht angeschliffen, noch einmal richtig gereinigt und mit drei lagen gelackt. kann eigentlich ja nicht viel schiefgehen. sonst halt einfach noch einmal machen. ist jetzt nicht wirklich der mördermäßige aufwand, wie ich finde.
bringen tut es nichts, außer der optik, die immer eine geschmacksfrage ist. dem einen gefällt's, dem anderen eben nicht. mir gefällt's, deshalb habe ich es probiert und auch gelassen.