Hey Leute, ich wollte euch nur kurz die Möglichkeit des Anschlusses eines HDMI-Gerätes (PC, Handy etc.) mitteilen
Auf der Basis der Idee für die Rückfahrkamera die Rainer (Danke für die Hilfestellung) ausführlich hier vorgeführt hat, habe ich für mein Interesse einen HDMI-AV Wandler angeschlossen um Medien über das Handy zu gucken (Videos, Fotos).
Eine Raspberry-Pi lief auch schon, jedoch fehlte mir die Stromversorgung um eine HDD mit anzuschließen.
(in kürze ist dies auch noch möglich)
Multimedia Adapter von CCMtec.de (es geht auch bestimmt mit anderen, aber diese besitzen oft nur einen Kanal, dieser hier hat zwei und zusätzlich noch einen für die Rückfahrkamera [dazu aber irgendwann mehr])
HDMI2AV Adapter
ein passender Adapter von eurem Smartphone auf HDMI
In meinem Fall ist es ein Samsung Galaxy S4 mit einem 3rd-Kabel welches meiner Meinung nach viel kompakter ist als das originale von Samsung.
Entweder muss man das HDMI oder den HDMI2AV Adapter mit 5V Spannung versorgen damit das Signal gewandelt wird. Ich habe den HDMI2AV Adapter angeschlossen da ich sonst zu viel Rauschen, verursacht durch die Lichtmaschine, hatte.
Jetzt ist es möglich, jedes X-beliebige Gerät mit HDMI- oder AV-Ausgang am RNS-E anzuschließen!
Danke für die Informationen. Was kostet der Spaß von RNS-E bis zum HDMI-Gerät?
Mir geht der Raspi auch irgendwie nicht mehr aus dem Kopf. Oder aus dem Wohnzimmer. Oder aus dem Arbeitszimmer. Da wäre der A3 der nächste logische Kandidat
Das MMi 200€ und der HDMI Wandler ca 35€
Dann kann man das Smartphone und die RPi parallel anschließen und betreiben. Für 60€ mehr hast du noch die Rückfahrkamera drin (und natürlich Aufwand für die Kabel)
200€ aufwärts ist kein Pappenstiel. Da habe ich aktuell noch andere Prioritäten
Aber ich behalte es im Hinterkopf. Auch wenn etwas Pionierarbeit in Sachen Pi im A3 schon interessant wäre…
Hab mir vom Rainer das mmi einbauen lassen mit rfk und dvbt. Kann ich das noch zusätzlich dazubauen? Glaub Rainer's mmi hat nur 2 video Eingänge. Bräuchte ich theoretisch nurvden hdmi2av umwandler?
Der DVBT 55 HD von Ampire hat auch eine HDMI-Buchse (Anschluss für Monitore mit HDMI-Eingang).
Und - gestern hatte ich noch etwas getestet, leider nicht erfolgreich:
iPhone 5 über USB-Kabel an den USB-Anschluss des DVBT 55 HD, leider nicht möglich auf Fotos, Videos oder Musik über den DVBT 55 HD des iPhone 5 zuzugreifen.
Ok, mal angenommen es is wirklich nur ein Ausgang und es geht nicht, kann ich dann mit einem av switch die video Eingänge am mmi zwischen dem ampire und dem hdmi2av wandler wechseln?
Werde die nächste Zeit eh das handschuhfach ausbauen müssen wegen aux einbau, da könnte ich gleich alles in allem verbinden, will noch zusätzlich nen schalter ins hsf bauen um den ampire komplett ausmachen zu können.
Ich wüsste nicht wie es möglich ist via BT vernümftig zu streamen, habe davon noch nichts gehört.
Was aber möglich ist, wäre wie hier schon erwähnt, einen AV Wechsler dazwischen zu bauen, mit einem Taster im Flip-Flop schalten und alles ist gut
Da steht halt nur dabei das es für Audio Übertragung via Airplay geht über Bildübertragung hatte ich jetzt noch nichts gefunden was mich bis jetzt noch etwas davon abgehalten hat
Zusammen du dafür auch noch einen WiFi Access Point brauchst (ab 60€ gibt es Akku gepufferte mini WiFi points) oder eine ausrangierte fritzbox an das 12v Netz zu hängen (steht auf meiner todo Liste)
Die einfachste Lösung für jedes Android Gerät ist über den hdmi zu gehen.
Für die jenigen die nur einen AV Eingang am MMI haben: ein Y-Kabel nehmen und das nicht gebrauchte Gerät einfach abschalten. Ist am günstigsten.
Nun läuft auch die Raspberry Pi am RNS-E.
Sie wird über den RDS Taster (mit mehreren Funktion) eingeschaltet und das Bild / Ton Signal über das MMI.
Die RPi wird über die Tasten der RNS-E gesteuert/bedient.