Hallo!
Letzten ist mir hinten rechts die Handbremse festgefroren! Hatte die über NAcht bei minus Graden angezogen und am nächsten morgen war sie fest! Sie ging auch nicht mehr lose! Bin eine kleine Runde gefahren als ich dann stehen geblieben bin hat die Scheibe geglüht! Ziehe die Bremse jetzt nicht mehr an aber bei starken Gefälle ist das bischen scheisse! Was kann ich tun damit das nicht wieder passiert?
Hi ich kann dir zwar nicht helfen ich hab aber exakt das gleiche Problem und keine Ahnung wie ich es weg bekomme.
Hoffentlich weiss einer Rat
Greetz
[quote]
Hallo!
Letzten ist mir hinten rechts die Handbremse festgefroren! Hatte die über NAcht bei minus Graden angezogen und am nächsten morgen war sie fest! Sie ging auch nicht mehr lose! Bin eine kleine Runde gefahren als ich dann stehen geblieben bin hat die Scheibe geglüht! Ziehe die Bremse jetzt nicht mehr an aber bei starken Gefälle ist das bischen scheisse! Was kann ich tun damit das nicht wieder passiert?
bei der kalten jahreszeit verzichte ich auch auf die handbremse … ich mach den rückwärtsgang rein … gut bei uns ist vor der wohnung auch kein gefälle von daher gehts
also ich hatte das gleich prob…nur bei mir wa sie immer so halb fest. bin zum freundlich, der meinte is alles ok mit dem teil. auf der hebebühne hab ich dann nochma am rad gedreht und da ging fast nix mehr.
naja sie habens dann ausgetauscht, da sich der sattel auf der bremse festgefressen hatte. soll aber n bekanntest prob beim a3 sein hab ich gehört.
in der Fahrschule hiess es doch damals: Wenn eisekalt, dann niemals nicht keine Handbremse anziehen !
Wenn Gefälle, dann den Wagen durch eingeschlagene Lenkung mit dem Reifen an den Bordstein stellen (anlehnen) und Gang einlegen, fertig…
ich parke eigentlich immer mit Handbremse, und die ist mir auch noch nie eingefroren… ja ja ich weis in Hamburg friets nicht so, aber seit dem bei einem meiner letzten Wagen sich der Gang gelöst hatt und ich mehreren anderen damit reingefahren bin (Versicherung zahlt dann nicht wg. Fahrlässigkeit) parke ich immer mit Handbremse.
Hatte bisher halt Glück !!
Versicherung: ich arbeite ja wie bekannt bei einer und bei uns gilt das parken ohne Handbremse bei flacher Strecke als leichte fahrlässigkeit und bei Gefälle als grobe fahrlässigkeit. So dass wir als vers. zumindest eine teilschuld anlasten.
Rollen kann er nicht, aber er kann sich schritt für schritt wegbewegen g
Hat ein Kumpel mir mal bei seinem Auto gezeigt. Das war so als würde der Gang „durchrutschen“, dann hat er wieder gegriffen und ist dann wieder durchgerutscht.
Also es kann sich schon in Bewegung setzen.
bie mir hat sich der Gang ganz gelöst… ist Durchgerutscht. Kommt auf das alter der Kupplung an… dann kann sowas schon mal passieren.
Ich kann aber schon verstehen, wenn man ohne Handbremse nur mit Gang parkt… ich glaube ich würde auch fluchen, wenn mir die Handbremse einfriert.
…also bei mir ist letztes Frühjar andauern die Bremse festgehockt, wenn ich das Auto gewaschen und dann danach mit angezogener Handbremse am Berg abgestellt hab…
Daraufhin wurde dieses Phänomen auch beim Kundendienst festgestellt und gleich die Scheibe und Beläge getauscht…
seither keine Probs mehr…
Greez Piddy99 :armer:
PS : Handbremse nicht anziehen…pahhhhh…ich schieb´n weg :trampolin:
Dieser Beitrag wurde von piddy99 am 04.01.2004 bearbeitet
Die meisten benutzen die Handbremse auch falsch, dass seh ich immer bei älteren Fahrern, die halten und verwandeln sich dann plötzlich in den unglaublichen Hulk und ziehen am Handbremshebel, dass es mich wundert, dass nich gleich die Bremsanlage hinterher kommt. Auf der Ebene ein Klick, auf der Schräge zwei bis drei, das reicht.
Hi Leute,
unter normalen Umständen wenn Bremsklotz und Scheibe gegen einander festgefroren sind und man dann kurz mit dem auto fährt müssten diese sich voneinander lösen.
Aber hat man ein wenig Wasser im Bremszug passiert das nicht. Dann lösen sich die Bremsen nicht da der Bremszug festgefroren ist.
Mein Bruder hatte das auch an seinem auto wir haben dann denn Bremszug eingeölt so das er nicht mehr einfriert. Und siehe da es hat geklappt.
also so was geht bei der heutigen elektronik nicht mehr und beim benziner erst recht nicht das ging mal bei alten vorkammer diesel z.b.:
Opel Kadett 1,7 D oder VW BUS T2 Diesel