ich hab davon keine ahnung, würde mir aber vorstellen, dass der wagen auf die bühne muss.
dann denke ich, wird fett (statt öl) genommen und die ganze geschichte irgendwie abgedrückt oder aufgepinselt.
aber wir haben doch hier einige mechaniker…was sagen die dazu?
normalerweise garnicht.was willst du damit bezwecken??
Vollkommen richtig.
Ihr wickelt das Problem von der Falschen Seite auf.
Ihr solltet lieber die Bremsen hinten Freigaengig machen anstatt Panik vor
Festfrierenden Bremsen zu haben. Die Bremsseile sind so konzipiert dass sie eine
Lebenslange schmierung haben. Entweder Fettfuellung oder Teflonbeschichtet.
P.S.: Wer die Handbremse nie benutzt, dem wird sie erst recht festgammeln.
Deshalb immer schön mit Handbremse FAHREN
Deshalb immer schön mit Handbremse FAHREN
überflüssiger kommentar
aber zum thema handbremsseile kann man nur sagen das man die hinteren sättel mal auf freigängigkeit überprüfen sollte und zur not mal die hebel mit rostlöser einsprühen und dan den mechanismuss paar mal hin und her bewegen und dann mit bisl fett einpinseln ,dann funzt das wieder !! an den seilen liegt es so gut wie nie beim a3 und wennn doch müssen sie neu da ist nix mit gangbar machen !!
Sorry, konntes mir nicht verkneifen:rolleyes:
Sees, hatte bisher überhaupt keine Probleme: Garagenfahrzeug, steht aber unter der Woche den ganzen Tag draussen, bisher war aber no nix! -Hoffe au, dass des so bleibt:grinsno: