So… es is passiert … ! mein getriebe is futsch … und das nach 45000 km !
steh an der autobahn … hmm…
gut , hab ja von oettinger ne versicherung .
abschleppwagen kam , auto in die werkstatt !
Nach 1 Std kam nen und meinte , Getriebeschaden , aber da er gechipped ist , verfällt jegliche garantie …
man kann es sich auch einfach machen !
vor 3 monaten bei oettinger chippen lassen …
oettinger meint , dass es so gut wie nicht möglich sei , das es vom chippen kommt …
wie auch immer … NSA-versicherung übernimmt den Schaden , stellt mir nen Mietwagen .
Weiß einer genau bescheid , ob Audi sich das so einfach raushalten kann ?
Denke schon, dass Audi sich da ganz fein raushalten kann, da du den Wagen ja außerhalb der Spezifikationen betreibst, für die die Komponenten nicht ausgelegt sind. Von daher vollkommen klare Sache, dass der nö sagt.
Ja, da kann sich Audi so einfach raushalten. Wir wären auch sehr enttäuscht wenn nicht. Denn genau solche Leute wie du wollen die Garantie in Anspruch nehmen obwohl sie bewußt und mit Vorsatz gegen deren Bedingungen verstoßen. Wenn wir ein Auto mit mehr Leistung haben wollen kaufen wir so ein Auto und versuchen nicht ein "schwächeres" außerhalb seiner Spezifikation zu betreiben. Für so etwas fehlt uns jegliches Verständnis.
Klar ist es einfach von Audi nun den Schaden auf das Chiptuning zu schieben.
Nur sehr verwunderlich,dass das Getriebe vom 140PS und 170PSer gleich ist (ab Werk)?! Er hat seinen 140er via Chip auf 170PS erweitert und wenn dann das Getriebe defekt ist, dann wäre es bestimmt auch mit 140PS passiert oder mit 170PS ab Werk. Die Unterschiede sind woanders…
ich habe auch Kühlwasserverlust beim gechippten A3 gehabt und habe Audi nichts davon erzählt…siehe da. AUdi kannte das Problem und hat den Abgasrückführungskühler ausgetauscht. Ansonsten hätte ich auch Ärger gehabt bei Audi…wetten dass?!
im Prinzip kann es Dir auch egal sein, denn Du bekommst den Schaden ersetzt. Letzendlich kann Öttinger oder die Versicherung mit einem Gutachten gegenüber Audi nachweisen, dass der Schaden nicht vom Chiptuning kommt, wenn Sie es Ernst meinen und es stimmt. Ich denke aber, dass die Versicherung den Stress nicht haben möchte und wird kein Gutachten gegen Audi machen.
Wasn das fürn Käse? Ein Getriebe ist auch nur auf ein bestimmtes Drehmoment ausgelegt. Ist ja auch logisch, dass die Zahnräder, etc. nicht unendlich viel Kraft übertragen können - irgendwann gehen die Zähne nämlich auch flöten und das wars dann mit dem Getriebe.
Von daher net rumheulen - bekommst es ja durch Öttinger bezahlt. Aber Audi da schlecht hinstellen wollen ist bei der Geschichte nicht ganz astrein…
Das hab ich mal bei Auto Motor Sport oder wie das heißt im Fernsehen gesehen, weils da gerade so mit dem Chiptunen in den Medien, war da hat sogar einer seine Garantie einklagen hat wollen!!! Leider hat der kein recht bekommen und musste auf den Kosten sitzen bleiben!
LG daniel
Wenn die Kupplung packt, heißt es noch lange nicht, dass auch das Getriebe es aushält…! UNd die Chipdaten sind ja schon sehr unterschiedlich…!
War das nicht so, dass die Getriebe nur 400 NM aushalten? @raoul kann da sicher was zu sagen…ich meine mal soetwas gehört zu haben…dennn wenn dem so ist…tja…dann hat Oettinger gepennt
Das Getriebe ist offiziell bis 350Nm ausgelegt. Deswegen auch der Name MQ350. Ob dies aber der aller neueste Stand der Dinge ist, weiß ich leider nicht.
Selbst wenn die Leistung nach oben streut und der Wagen dann ca 180 Ps und 390 Nm haben sollte, sollte es das Getriebe aushalten, da hochbeanspruchte Bauteile wie zB. Motor und Getriebe IMMER mit einer Restsicherheit entwickelt werden.
Ich würde auch nicht sagen das es am Tuning liegt, aber Audi wäre doch dumm wenn sie Kulanz geben würden, da du ihnen schon einen perfekten Grund lieferest es nicht zu bezahlen, Ist halt leider so.
@m0guai ich hoffe du bekommst es bezahlt, würde mich freuen.
Das wäre auch in meinem Interresse da ich meinen nächstes Jahr auch bei Oettinger chippen lassen will.
…oder eben nicht IMMER…siehe Post von Raoul…! Ich meine auch gehört zu haben, dass Audi da nicht mit viel Restsicherheit geplant und gebaut hat…und wenn dem so wäre…dann ist es ja fast schon klar, warum sich das Getriebe zerlegt hat