mir ist heute nach der Arbeit folgendes aufgefallen:
Es war heute sehr warm und als ich von der Arbeit nach Hause fahr (+Klimaanlage) ist es mir zweimal passiert, dass beim normalen "Gasgeben" so für 1 Sek. die Beschleunigung ausblieb.
Beim zweiten Mal während der Fahrt war es im 2. Gang bei knapp über 2000 U/min.Beim ersten Mal weiß ich es nicht mehr, dachte mir dabei noch nichts.
Könnten das irgendwelche Hinweise sein oder brauch ich mir da keine Gedanken zu machen?
Fahrstrecke war ca 23km, das erste mal passierte es bei ca 10km und das zweite mal bei ca 15km, also dann wohl eher bei Betriebstemperatur.
Hallo! Hab in letzter Zeit vermutlich genau das selbe Problem. Was ich mitlerweilen aber schon festgestellt habe ist dass es immer bei ungefähr der gleichen Drehzahl vorkommt… Wieviel KM hast du denn schon runter? Bei mir sinds 116tkm…
habs auch. sporadisch. wir tippen auf die dichtungen der einspritzdüsen. kostet der satz so 20 euro. wenn, dann gleich alle 4 machen. wennst pech hast, kann auch bald mal ne einspritzdüse den geist auf geben, dann bist bei 550 für des ding los… -.- aber, des würdest krasser merken. wir haben schon viel probiert. referenzfahrt mit vas laptop, direkt so drangehängt, immer wieder fehlerspeicher. aber nie war was! XD lmm schon getauscht, agr schon getauscht. schläuche alle i.o. trotzdem noch da. aber dürfte auch nicht schlimmer werden. denk ausser es quittiert echt ma ne einspritzdüse etc. den dienst… -.-
Hi, habe identisches Problem bei meinem. Habe auch schon die vermutung auf die PD-Elemente. Mir fehlt es auch spürbar an Leistung und Endgeschwindigkeit, war früher nicht so. Morgens wenn ich ihn starte läuft er manchmal kur wie auf zwei oder drei Pötten. Bei mir ist der Zustand schon nen halbes Jahr. Da nun viele das Problem haben werde ich mal alle PD-Elemente wechseln. Ich hatte ja auch vor kurzem nen Kolben gebrochen mit kleinem Loch, das PD-Element hatte ich dann mit gewechselt, nur die anderen natürlich nicht. vll sind die PD-Elemente scheiße und führen das hervor. Resultat gibts dann selbstverständlich.
PD-Elemente auf Verdacht wechseln?! lol?! Gehts noch!? Sorry…aber…wieso fährst du audi, wenn dus geld für nen Porsche hast!? oder arbeitest du im lager, bestellst die dinger und buchst se einfach nicht zu?! dann hätte ich auch gerne 4 stück davon…! kostet doch 1 um die 535,- € plus diverse dichtungen und arbeit, weil ja da kopf runter muss! -.-
aber…bin gerne aufs ergebnis gespannt! ^^ (mach halt ne referenzfahrt mit nem VAS! Schau dir die blöcke 13 und 23 an. dann siehst ja, ob ein elemnt krass anders spinnt. wenn nicht, werdens sowieso nur die dichtungen sein…)
Soooo teuer wie du da schreibst sind die PD-Elemente auch nicht…
Zudem… welches Auto mir gefällt fahr ich und nicht um zu zeigen was ich mir leisten kann…
Kann es eventuell auch am Partikelfilter liegen? Bei mir hat heute nämlich für etwa 2-3 Sekunden die Warnleuchte für den Partikelfilter aufgeleuchtet und mich zus. aufs Handbuch hingewiesen… Also, dacht ich, machs wie im Handbuch steht, …15 Minuten auf etwa 2000U/min sollte den Partikelfilter vom Ruß befreien… war anschließend heute über 200km unterwegs ohne jegliche Aussetzer… oder war das nur Zufall? LG Chris
Ich weiß, es klingt zu einfach -aber kontroliert doch mal alle gummierten Teile ( Schläuche ) mal GANZ genau …
Das klingt alles sehr nach Marderverbiss.
Wenn ich falsch liege, dann bitte verzeiht mir.
Hmm, bei mir gibts keine Marder hab das auch alles soweit im Auge, hatte ihn ja vor kurzem erst auseinander weil der Kolben durchgebrochen war… hatte vorher wie nachher den Fehler… Teste es die Tage aber mal mit dem Wechsel der PD-Elemente.
mfg
aaaachja…es könnte auch am radio liegen! so absurd es klingt…aber, wenn der mit aufm can-bus liegt und da falsche signale hinsendet, kann das schon mal sein! dann ruckelt dein auto, wenn der radio nen tp-empfang raussendet! alles schon gehabt ;D
gestern hab ich an ölwechsel gemacht. bin danach richtung bmw treffen gefahren. nach 10 km konnt ich so gut wie gar nicht mehr ruckelfrei fahren!! aber so richtig krass!!! also wieder zurück in die werkstatt. wurde immer schlimmer! dann die karre an tester ran. nix drin gewesen… -.- 2 mal den fehlerspeicher gelöscht, wollte ich wieder fahren, sprint nicht mehr an, batterie tod!! grrr. neue batterie rein, dabei hab ich den luftfilterkasten abgeschraubt und auf die seite gedrückt. warum ich das erwähn? => später! gut, neue batterie drin, tausend warnleuchten im tacho! tester dran, alles angeguckt, nix besonderes. fehlerspeicher und obd fehlerspeicher beides 3 mal gelöscht! raus von der werkstatt, war eh schon abends, ging er einwandfrei!!! kein rucklen mehr, kein zucken mehr und paar andere dinge waren auch weg! weil er manchmal ne derbe rußwolke raus hat! nix mehr!!! gleich mal noch ne referenzfahrt auf münchen und zurück (ca. 200 km, inkl. vollgas autobahn) NIX!!! meine vermutung: hab den luftfilterkasten auf die seite getan, da hängt der luftmassenmesser mit dran! das der entweder nen kurzen hatte oder dreck drinnen oder sonst was! aber das die ganze sache einfach da dran lag! hab jetzt auch noch einen neuen mitgenommen und daheim liegen, falls fehler wieder kommt! aber bis jetzt siehts gut aus! hrhr.
also, als tipp: lmm mal anschauen oder tauschen! kostet nicht die welt das ding! (altteil mitnehmen, ist ja austauscheil! ^^)
update
so…kam trotzdem wieder, wieder so derbe. hab jetzt den LMM getauscht. bin grad ne kleine runde gefahren. kam ganz ganz wenig wieder… langsam bin ich verzweifelt. keinen bock auf PD-Elemente oder dichtungen zu tauschen…
noch wer ne idee?!?? @jogi308 schon PD-Elemente getauscht? ;D
Hatte auch ordentliches ruckeln, immer wenn der Motor noch kalt war. Nach ca. 10 km und Betriebstemperatur wurde der Fehler immer deutlich weniger spürbar. Nie ein Fehler im Speicher. Lösung brachte dann ein neuer Leitungssatz zu den PD-Elementen. Durch korrodierte Steckverbindungen wurden die Magnetventile in den PDE nicht mehr richtig geöffnet. Kostet nicht die Welt und empfiehlt sich als Verdachtsreparatur bevor man ein oder mehrere PD-Elemente tauscht.