Ich habe ein kleines Problem mit der Freisprecheinrichtung. Über die Halterung funktioniert das Telefon ohne Probleme. Aber sobald ich über Bluetooth eine Verbindung herstellen will gibt es Probleme. Die Verbindung mit dem Auto funktioniert. Sprich ich kann den 4 stelligen Pin eingeben und die Verbindung wird hergestellt. Aber im RNS_E erscheint unten im Display Sim einsetzten obwohl diese ja drin ist. Die Verbindung wird immer nach kurzer Zeit abgebrochen
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank
Ich habe es mit verschiedenen Handys probiert leider ohne Erfolg.
Kann es vielleicht auch daran liegen weil ich das RNS-E nachgerüstet haben und es noch falsch codiert ist? Grüsse Marc
So war nun heute bei meiner Garage meines Vertrauens. Um die Kodierung des Bluetooth anzupassen. Aber leider auch ohne Erfolg. Das Problem ist immer noch das selbe. Bitte Sim einlegen. Kann es sein das das RNS-E zu neu ist und der Bluetoohtkasten zu alt??
Wie gut das Du geschrieben hast, welches Handy Du benutzt
Möglicherweise ist es einfach nicht kompatibel zum Bluetooth-Protokol der FSE. Gibt sehr viele Handys, die garnicht oder nur eingeschränkt funktionieren.
MfG
Chris
Wenn das RNS-E SIM anzeigt, dann ist die FSE eine mit Index D oder E und die koennen beide kein Bluetooth, jedenfalls nicht richtig. Das Interface muss gegen eines mit Index C oder hoeher als F ausgetauscht werden, damit es vom RNS-E aus bedient werden kann.
Stimmt habe genau das gleiche Problem: RNS-E nachgerüstet Bluetooth FSE war ab Werk drin aber diese Funktionen gab´s erst ab MJ 2006. Mein Bluetooth-Stg ist zu alt:old:
Allerdings sollte wohl drauf geachtet werden daß man kein US-Interface erwischt
hier mal die Teilenummern kopiert aus dem Forum der obigen Seite:
PHONE INTERFACE BOX
8E0 862 335 >8E-5-600 000 - Basic functionality only
8P0 862 335 C MY 2006 A4 8E-6-000 001/8E-6-800 001>>
8P0 862 335 B MY 2006 A3/A4 (US)
8P0 862 335 F MY 2006.5 A3/A4 (Europe)
8P0 862 335 G MY 2006.5 A4 (US)
8P0 862 335 M MY 2007 (Europe)
8P0 862 335 J MY 2007 (US)
8P0 862 335 H MY 2007.5 (Europe)
8P0 862 335 L MY 2008 (US)
8P0 862 335 K MY 2008 (Europe, sw 0340) -> may get replaced under warranty due to faulty firmware (see here for details)
8P0 862 335 Q MY 2008 (Europe, sw 0350)
8P0 862 335 R MY 2008 (North America)
@Mak10auto hat es gleich nach dem Tausch des Interface funktioniert oder mußte erst noch passend codiert werden?
Habe nämlich das Interface Version M eingebaut und danach hat mein K810i kein Bluetooth mehr finden können. Da stellt sich die Frage muß ich ne andere BT-Antenne kaufen,hab die Alte übernommen, ist möglicherweise das Interface defekt oder liegt´s nur an der fehlenden Codierung?
Nachdem ich wieder das alte Interface eingebaut habe funktioniert´s wieder wie vorher(bitte SIM-Karte einlegen)
Die neue Box war schon mal in einem Sportback verbaut. Daher denke ich war keine Anpassung notwendig. Mit dem Bluetooth hat ich aber am Anfang auch Probleme mit der Verbindung. Nach kurzer Zeit und Rückstellung auf Werkseinstellung funktionierte es plötzlich einwandfrei. Grüsse Marc
@superleggerra
Hat das Pairing nicht geklappt oder hast Du nur gewartet, das Dein Handy nach Einbau des neuen Interfaces die Verbindung aufbaut?
MfG
Chris
Ich habe in ein paar Tagen einen Termin beim Freundlichen, der wird mir eine Freisprecheinrichtung nachrüsten. Allerdings ohne Halterung zum laden des Mobiltelefons. Somit bin ich an einer maximalen Bluetooth-funktionalität und Kompatibilität interessiert.
Ich habe meinen Audi S3(8P) im Juli 2007 bekommen, der laut Vertrag Modelljahr 2008 ist. Er ist mit einem Navi-Plus(RNS-E) ausgerüstet. Sehe ich das dann richtig, das das Steuergerät mit folgender Teilenummer
8P0 862 335 H MY 2007.5 (Europe)
am Besten damit funktioniert? Oder muß ich bzw. der Freundliche noch auf etwas aufpassen? Wie zum Beispiel Softwareversion des RNS-E oder ähnliches?
Ich möchte am liebsten mein Nokia E50 einsetzten, weiß aber, das es damit wohl Probleme gibt. Falls das nicht gehen sollte, möchte ich mir das Nokia 6300 zulegen, das via Audi Homepage zu 100% unterstützt werden soll. Leider steht nicht dabei mit welchen Bluetooth-Steuergerät das zu 100% funktionieren soll.
Für ein paar Antworten bin ich Euch sehr dankbar!
Möchte halt möglichst viel Ärger schon im Vorfeld abwenden!
Hab hier noch die Umbauanleitung von der oben genanten Seite liegen.
Da steht es ist mindestens Softwarestand 0360 oder höher nötig.
Sollte bei dir also funktionieren.
Was hast du 0600 oder schon die aktuellste 0650?
Welches STG "am besten passt"? kann ich dir nicht sagen.
Ich hab die version M eingebaut also MJ 2007 meine Software ist 0600 auch von 2007 und seit das BT-Steuergerät richtig codiert wurde funzt alles bestens.
Die gesamte Codierung war komplett auf 0 gestellt somit war auch das Bluetooth deaktiviert, kein Wunder das mein Handy keine Verbindung finden konnte:fuchs: