bauste nen mini scheibenwischer davor :D:D
Nun - mit der RFK hält es sich auch in Grenzen mit der Verschmtzung.
Und es werden ja auch originale Parksensoren vorne verbaut und deren Front-Fläche ist senkrecht,
bei der Front-Kamera ist diese etwa 30° zur Senkrechten, also wird der Schmutz usw. noch besser drüber weg ziehen.
Ich riskiere es, wissen werde ich es erst später.
Auf jeden Fall habe ich so langsam das Gefühl, dass sich der Wechsel von meiner 192er (CD/TV) RNS-E auf die 193er (MEDIA) doch nicht lohnt.
Denn dies wollte ich machen, um die dann noch zu ersetzenden Parksensoren auf dem RNS-E-Schirm anzeigen zu lassen.
Denn jetzt habe ich mit meiner 192er schon eine RFK und Parksensoren hinten (unabhängig voneinander) und für vorne die Front-Kamera (ab morgen früher Nachmittag).
Oder ne kleine Laser-Kanone oder Laser-Wischer
[quote]
bauste nen mini scheibenwischer davor :D:D
[/quote]
Und - ich hatte gerade vorhin mit diesem Herrn Etim (Kamera-Lieferant) telefoniert, er könne mir wohl Anfang Februar eine Baugleiche Kameraeinheit liefern, die kein gespiegeltes Bild zeigt, wie es hinten nötig wäre.
falls du irgend einen halter aus alu oder va angefertigt brauchst sag grad bescheid
Lieb von Dir, aber ich versuche, diese Einheit direkt am Gitter zu verschrauben.
Als Ergänzung mache ich evtl. noch folgendes, um mit Beginn des Einparkens einmal den Taster zu drücken und diesen nach Beendigung erst abschließend nochmals zu betätigen, damit die Kamera-Systeme automatisch - vorne und hinten - umschalten:
Ich könnte aus dem Taster mit einem Stromstoß-Relais einen Schalter machen.
Dann könnte ich mit dem RFLS die Ansteuerung des Signals der Front-Kamera unterbrechen und damit der RFK den Vorrang geben und wenn der Rückwärtsgang wieder draußen ist, ich also wieder nach vorne fahre, die Front-Kamera erneut und automatisch anzeigen lassen.
Da ich heute einige Stunden brauchte, um die Kamera ins Gitter einzuarbeiten, komme ich erst morgen zu den Anschlüssen. Doch jetzt schon mal das erste Foto.
sieht doch gut aus, wie hast du sie befestigt?
Danke - mit einem Blech-Lochband und dies mit Kupferdraht jeweils an einem Kunststoffsteg, in den ich mit einem Lötkolben das passende Loch geschmolzen habe.
Kamera ist drin und angeschlossen und funktioniert.
Bilder und Video folgen.
Leider konnte ich heute kein Stromstoß-Relais kaufen, musste es bestellen.
Denn wenn ich den Vorwärtsgang drin habe und auf dem Taster bleibe (also Schalter-Situation), dann spring mit dem Rückwärtsgang das Bild von der RFK auf den Schirm und wenn ich den Rückwartsgang wieder raus nehme, komme das Frontbild - ideal.
Hiermit das erste Bild.
Und wie ich bis jetzt testen konnte - noch bei gedrücktem Taster, nächste Woche als Schalter - ist es so, dass ich die Front-Kamera aktiviere, dann rückwärts einparke und die RFK erscheint und wenn ich wieder vorwärts fahre kommt die Front-Kamera.
D. h. es wechselt dann mit dem Schalten automatisch von vorne nach hinten usw.
Die RFK kommt natürlich automatisch mit dem Rückwärtsgang, nur die Front-Kamera kommt erst hinzu, wenn ich diese ein getastet habe.
Sieht ja schon klasse aus
Jetzt brauchst Du kein Eis mehr Kratzen. Einfach nach dem Bild von der Kamera fahren.
Hej - klasse - stimmt ja -
Und das jetzt noch mit Wärmebildsensor damit man im Nebel was sieht… haha
wenn rainer so weiter baut, fährt der a3 bald alleine :D:D
Auch super - Jungs, ich weiß nicht, was ich noch alles umsetze.
Ich hätte da noch einen Vorschlag für eine andere Front Kamera.
Es gibt auch eine tolle Prisma Kamera welche 2 Bilder in einem liefert, linker und rechter Winkel.
Dafür gedacht wenn man aus einer Ausfahrt kommt und kann in den Verkehr nicht einsehen.
Nur leider liegt der Preis bei 199€
http://shop.luis.de/rueckfahrkamera/luis-h2-prisma-front-kamera-fuer-pkw.html
Klingt auch gut, aber nur seitlich, nicht nach vorne für das Einparken.