Hallo,
Ich weiss es gibt mehrere Themen hierzu, diese habe ich auch alle durchgelesen, wissen möchte ich eigentlich nur ob sich beim Facelift, speziell bei meinem 2011er, irgendwas anders ist.
Also ich habe ein Concert, mit BOSE, FSE, SDS, MuFu, USB (kein AMI), AUX-in und möchte ein RNS-E 2011 einbauen.
Ich bekomme Hilfe hier aus dem Forum beim Umbau, mir ist jedoch noch unklar:
Wird in meinem Fall für einen guten Radioempfang auch eine andere Antennen-Diversity gebraucht?
Wird mein USB-Anschluss weiterhin brauchbar sein? Was ist zu beachten?
Irgendwo habe ich mal gelesen dass bei FL die GPS Antenne in der Heckscheibe eingearbeitet ist, und diese eigentlich "serienmäßig" ist, auch wenn man nur ein Radio hat. Stimmt aber nicht oder?
Da ich den Belegungsplan für die MEDIA-RNS-E nicht kenne, weiß ich nicht ob der USB-Anschluss ebenso wie der AUX-IN mit seinen 3 Adern an den separaten breiten Stecker einzupinnen ist.
Daraus folgt, geht der USB-Anschluss auch bei der CD/TV-RNS-E?
Die GPS-Antenne ist meines Wissens stets auf dem Dach oder früher beim A6 oder A8 auf der Heckklappe oder beim Cabrio in der hinteren Seitenwand.
Und Antennen-Diversity hatte ich bisher nicht grbraucht.
Beim 2003er und 2004er und 2005er ging es vom 1-DIN-Radio auf RNS-E direkt super.
Dann hatte ich mal eine BNS 5.0 aus einem 2007er S3 in ein 2004er A3 gemacht, um die RNS-E in das andere Fahrzeug zu machen, also zu tauschen. Ging auch prima ohne Diversity.
Ich weiß also, wann ein Diversity wirklich gebraucht wird, ab welchem Baujahr von nur Radio auf Navi.
Hier meine Erfahrung.
Mein Audi A3 Sportback 1,4 TFSI S-Line. Baujahr 10/10 Modelljahr 2011.
Bestellt mit Concert2+, Bose, Mufu, Aux-IN, Freisprech BT. Bin durch Foren gejagt, um RNS-E nachzurüsten. Habe vergangene Woche eine RNS-E Modelljahr 2011 (Klavierlackrahmen) nachgerüstet und bin entzückt. Der Verkäufer hat die RNS-E nach meiner Ausstattung codiert und mir diese in zwei Minuten eingebaut. Hatte Bedenken wegen Radioempfang, aber dieser ist Klasse ohne Antennenverstärkerumbau etc. Freisprech BT funktioniert, Aux-in funktioniert, Bose super Sound und die Navi läuft problemlos. GPS Antenne klebt magnetisch an der Rückseite der RNS-E. Super GPS Empfang, sogar in meiner Tiefgerage. Rundum bin ich zufrieden.
Noch einmal kurz zum Radioempfang. Durch Phasendiversity hatte man beim Concert2+ immer einen super Empfang aber irgendwann kommt man aus dem Sendegebiet und es treten Störungen auf. Also mit sendestarken Sendern hat man bei der nachgerüsteten RNS-E keine Probleme, wird dieser mal schlechter nimmt man eben den nächsten Sender. Wer damit leben kann!!! Ich ja. Sollte es mal einen kostengünstigen Umbau von Phasendiverity auf Schaltdiversity geben, dann bin ich dabei.
USB habe ich nicht, gehe aber ganz stark davon aus, dass auch dieser Anscchluss funktioniert, denn alle Anschlüsse sind identisch und USB sollte da keine Probleme machen.
Ich war heute bei Rainer um mein Concert gegen ein 2011er RNS-E mit SDS zu tauschen … Was soll ich sagen … es hat alles super geklappt!
Die Anfahrt war zwar nicht kurz (3 stunden) dafür hat es sich auf jedenfall gelohnt und Rainer ist ein super Mensch
Ein kurzer Bericht:
Radio-Antennen-Diversity war wohl nicht nötig, ich kann keinen Unterschied am Radioempfang merken
USB-Anschluss wurde als CD-Wechsler angeschlossen, genau so wie es beim Concert funktioniert und brauchte nicht geändert werden,
AUX-IN musste nur in einen anderen Stecker umgepinnt werden,
der Bose-Pin musste umgepinnt werden,
die SDS-Leitungen für die RNS-E mussten an die RNS-E und das Mikrofon angeschlossen werden, klappt super und macht extrem Spaß
sonst nur noch Codieren und die Anpasskanäle bearbeiten und glücklich sein!
Glückwunsch zur erfolgreichen RNS-E Umrüstung!!!
Jetzt werde ich wieder ein wenig nachdenklich. Denn bei meinem Umstieg wurde nichts umgepinnt und Bose läuft super, sage ich jetzt mal(im Alter läßt schon mal das Gehör nach). Ich habe nur von Zeit zu Zeit, dass ein Titel von der SD Card automatisch sehr laut wird, so dass ich manuell leiser stellen muss. Auch im Leerlauf, Gala habe ich AUS gemacht. Kann das am MP3 Files liegen oder vielleicht doch eine Fehlfunktion, weil nicht umgepinnt wurde? Da habe ich echt keine Ahnung.
Nach einem Monat RNS-E bin ich weiter begeistert.
André - der Bose-Pin war beim Radio auf B5 und für die RNS-E liegt er bei B7.
Der AUX-IN ist beim Radio in den Quadblock-Stecker eingepinnt, beim RNS-E liegt er mit seinen 3 Adern in dem separaten Stecker, wo AUX-IN, TV, DVD-Player oder Rückfahrkamera rein kommen, also ggf. der Multi-Media-Adapter.
Ich würde zum Thema "SDS-Karte sehr laut" die RNS-E neu booten, d. h. auf dem EIN/AUS-Taster etwa 30 bis 60 Sekunden drauf bleiben und ihn dann erst loslassen und dann manuell neu starten.
Sind es immer die gleichen Lieder, die laut werden? Falls ja, die Dateien ersetzen.
Danke Rainer, mache morgen einen Reset. Werde mal drauf achten, ob es die selben MP3 Files sind, die Ärger machen. Was meinst Du, sollte ich noch umpinnen? Bose läuft super, glasklarer Klang, kein Brummen oder sonst was.
AUX-IN ist codiert, was ich in der Quellenauswahl sehe und ob ich überhaupt mal da was anschliessen werde, steht in den Sternen, denn mit Radio und z.Z. 2x SDHC mit je 4GB bin ich top bedient. TV und noch extra CD-Player sind für mich uninteressant.
Gruß
André
Noch ein Danke dem David für seine zeitnahe Rückmeldung!
Kann mir nicht vorstellen, dass verschieden gepinnt wird, also hängt vieles vom Codieren ab. Bin gelernter Kfz-Mechaniker, aber meine Ausbildung liegt schon weit zurück und bin selber schon 22 Jahre aus dem Beruf, aber ich weiß worüber wir reden. Heute geht eben nichts mehr ohne Elektronikkenntnissen…
David, ich weiß dass Du nicht Rainer bist. Ich habe mich nur noch einmal bedankt, auch wenn ich zuvor Rainer angesprochen habe!
Ich habe jetzt ein ähnliches Problem bei mir entdeckt, dass verschiedene MP3s nicht ganz gespielt werden, manche nur einige Sekunden, andere gar nicht. Das liegt wohl am RNS-E, der soll auf jeden kleinen Fehler in der MP3 sehr sensibel reagieren. Auch wenn ein Lied bei anderen Geräten funktioniert, andere Geräte können diese Fehler wohl ignorieren/überspringen, das RNS-E nicht.
PS: ich meinte nicht dass du mich mit Rainer verwechselt hast, sonder ich meinte "Ich habe nicht soviel Erfahrung wie Rainer, aber ich denke dass …"
Es hatte nichts mit deiner vorherigen Erwähnung zu tun