[8P] Fehler 01301 - Steuergerät für Spracheingabe +++ Batterie leer!

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu in diesem Forum und hoffe auf eure Hilfe.
Damit ihr vollständig Bescheid wisst: Ich bin vor 2 Wochen von einem 8L auf einen 8P (von 2007) umgestiegen. Der Händler war fair und ehrlich und teilte mir bevor ich den Wagen abgeholt habe noch mit, dass alle 3 Tage die Batterie leer ist. Er sagte mir es habe wohlmöglich etwas mit dem "Steuergerät Spracheingabe" zu tun.
Was der Händler und ich dann vereinbart haben ist ja nicht so wichtig…

Kurz zu mir: Ich bin keinesfalls ein KFZ-Profi sondern eher der Durchschnittsautofahrer mit handwerklichem Geschick, der zudem noch technikaffin ist.
Weil ich keine Lust mehr hatte zum Auslesen zu Werkstätten zu fahren, die mir dann die halben Infos verschweigen, habe ich mir Carport (Pro-Modul CAN) besorgt.

Im Fehlerspeicher steht folgendes:

Teilenummer: 8P0 820 043 AG Beschreibung: KlimavollautomatH19
Kommunikation
Protokoll: KWP2000 Transportprotokoll: TP 2.0 & KWP2000
Bus: CAN Baudrate: 500000
Erweiterte Identifikation
Seriennummer: 8P0820043AG Identifikation: 001-KMM | 157535
Datum: 30.06.07 Herstellernummer: 0069
Prüfstandsnummer: 0001
Flash Status
Datum: 31.12.01 Programmierstatus: 00000000
Programmierversuche: 0 Vorbedingungen: 00000000
Erfolgreiche Versuche: 0
Zusätzliche Informationen
Hardwareteilenummer: 8P0 820 043 AG Revision: S042
Programm- und Datenversion: 0420 Programmierbar: wahr
Codierung
Daten: Nicht unterstützt
Fehler
01301 - Steuergerät für Spracheingabe - kein Signal/Kommunikation, statisch

Fehlerstatus: 01100100 Text: ein
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 139
Kilometerstand: 107540 km
Zeitindikation: 0
Datum: 15.02.02
Uhrzeit: 08:36:31

Und zudem:

42 - Türelektronik Fahrer
Allgemein
Teilenummer: 8P0 959 801 K Beschreibung: Tuer-SG H03
Kommunikation
Protokoll: KWP2000 Transportprotokoll: TP 2.0 & KWP2000
Bus: CAN Baudrate: 500000
Flash Status
Datum: -------- Programmierstatus: 00000000
Programmierversuche: 0 Vorbedingungen: 00000000
Erfolgreiche Versuche: 0
Zusätzliche Informationen
Hardwareteilenummer: 8P0 959 801 K Programm- und Datenversion: 0040
Programmierbar: wahr
Codierung
Daten: 0000048 Werkstattcode: 06314
VZ/Importeur: 000
Gerätenummer: 00000
Fehler
01552 - Motor für Zentralverriegelung-Fahrertür, LOCK - elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch
00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung - Fahrerseite, unplausibles Signal, statisch

Zusätzlich habe ich beobachtet, dass die Beleuchtung des Schalters, mit dem die Warnblinkanlage de/aktiviert wird, nachts noch fröhlich weiter leuchtet, auch wenn das Fahrzeug schon ewig verschlossen ist. Manchmal geht die Beleuchtung dann auch irgendwann aus, aber sie kann auch wieder einfach so angehen. Ich habe gelesen, dass das der Fall ist, wenn nicht alle Bus-Systeme im Schlafmodus sind. Meine Vermutung: Das Steuergerät Spracheingabe hat einen weg und funkt dadurch permanent und zieht Strom. Könnte ich da richtig liegen?

Die Batterie war vor 4 Tagen soweit runter, dass der Wagen nicht mehr angesprungen ist. Die Beleuchtung im Fahrerdisplay wahr sehr schwach. Davor war ich täglich längere Strecken unterwegs. Vorgestern Abend ging dann nichts mehr… die Karre war komplett tot. Das Fahrerdisplay blieb komplett schwarz. Mein Messgerät hat 0,0 V angezeigt. Heute war der AVD da und hat den Wagen mit seinem großen Akku wieder zum Laufen gebracht. Sein Messgerät sagte sie hätte noch 2,1 V gehabt. Lichtmaschine wäre wohl in Ordnung. Die Batterie ist übrigens neu bzw. 2-3 Wochen alt. Nachdem ich dann eine knappe Stunde und knapp 80km unterwegs war, ist der Wagen auch wieder ohne Starthilfe angesprungen.

Also… passt meine Vermutung, dass das Steuergerät Spracheingabe einen weg hat und getauscht werden muss? Wenn ja: Wo zum Teufel ist das Ding verbaut? Ich habe das Internet durchforstet aber wirklich nichts finden können. Ist das Steuergerät Spracheingabe evtl. ein Teil eines anderen Steuergerätes, dass noch mehr Aufgaben übernimmt? Wozu ist das besagte Steuergerät eigentlich gut? Ich habe eine Mobiltelefonhalterung in der Mittelarmlehne aber laut Händler keine Freisprecheinrichtung. Getestet habe ich damit aber noch nichts. Cool wäre eine Freisprecheinrichtung natürlich, aber muss nicht sein.

Die Fehler mit der Tür (lässt sich sporadisch nach Entriegelung per Funk nicht öffnen, sondern nur mit dem Schlüssel) stehen damit sicher nicht in Zusammenhang, oder?

Ich hoffe auf Eure Hilfe, denn ich weiß wirklich nicht weiter… das Auto lässt sich so wunderbar fahren und ich habe mir damit einen kleinen Traum erfüllt, aber die Fehler gehen mir langsam richtig auf den…

Ich danke Euch vorab! :slight_smile:

LÖSUNGEN:
01552 - Motor für Zentralverriegelung-Fahrertür, LOCK - elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch
00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung - Fahrerseite, unplausibles Signal, statisch
Schließeinheit Fahrertür getauscht

01301 - Steuergerät für Spracheingabe - kein Signal/Kommunikation, statisch
Telefon/Bluetooth-Steuergerät ersetzt (sitzt beim A3 8P 3-Türer unter dem Teppich vor dem Fahrersitz in einer schwarzen Plastikbox)

Zusatztipp: Wenn irgendwas mit der BT-Kopplung nicht stimmt, Codierung prüfen und ggf. anpassen, siehe: Ups, bist Du ein Mensch? / Are you a human?

Lässt sich der wagen den richtig abschließen? Irgendwie scheint es mir, als möchte er die steuergeräte nicht in die busruhe schicken weil die tür als nicht geschlossen gedacht wird…zumindest versteh ich es grad so.

Edit: ok, ich vermute wirklich Richtung tür/türschloss, wenn du da schon probleme hast. Eventuell auch kabelbruch in der tür beim übergang vom holm.

Zu deiner frage mit dem Steuergerät für spracheingabe:
Was hat das auto, ne Freisprecheinrichtung+sprachsteuerung des navis oder nur ne freisprechanlage?

Das originalsteuergerät der Freisprecheinrichtung ist unterm fahrersitz verbaut, sollte der wagen ne sprachsteuerung haben ist diese im Navi integriert und besitzt kein eigenes steuergerät. Zum testen könntest du von jeweils dem einen die sicherung ziehen.

Der durchgehend leuchtende warnblinker ist ein 100%iger hinweis darauf, das das auto die Steuergeräte nicht schlafen schicken, fakto volle Stromaufnahme

Hey Chris, erstmal Danke für die schnelle Antwort :slight_smile:

Der Wagen lässt sich sauber abschließen. Solange die Batterie genug Saft hat geht das problemlos per Funk, ansonsten halt per Schlüssel. Lediglich beim Aufschließen per Funk öffnet sich nur die Beifahrertür und der Kofferraum (3-Türer), nicht aber die Fahrertür. Da muss ich dann mit dem Schlüssel nachhelfen. Das komische: Der Fehler ist nur sporadisch. Manchmal entriegelt die Fahrertür auch per Funk.

Die Schließeinheit bekomme ich hoffentlich am Samstag neu. Ich bin gespannt, wie es danach aussieht.

Ein Navi hat das Auto nicht. Der Händler meinte zwar, er hätte keine Freisprecheinrichtung, aber dann frage ich mich, wofür die Vorrichtung für ein Handy in der Mittelarmlehne gut sein soll. Ich vermute daher, dass er eine Freisprecheinrichtung hat. Testen konnte ich das allerdings noch nicht, weil ich noch keinen passenden Adapter habe. Ich wüsste auch nicht wie ich am Telefon wählen soll… evtl. per Siri und Sprachsteuerung?
Es gibt jedenfalls einen Knopf im Lenkrad, der laut Bedienungsanleitung für die Nutzung mit einem Telefon gut sein soll.

Unter dem Fahrersitz? Daaaanke! :slight_smile:
Muss ich da nur die kleine schwarze Blende entfernen und komme ran, oder muss der ganze Sitz und der Teppich raus?

Für mich heißt das also jetzt ich gucke welche Sicherungen ich ziehen muss, ziehe diese und gucke was der Warnblinker macht bzw. was die Spannung der Batterie macht.

1000 Dank Chris! Du hast mir wahnsinnig geholfen! :slight_smile:

Ahhh der hat so ne telefonschale…uff…ganz vergessen das es so nen kram auch gibt, hatte jetzt nur die bluetoothanlage im kopf. Ob das Steuergerät dann auch unterm sitz ist kann ich nicht sagen, ich google mal ein wenig.

Die klappe vorm sitz beinhaltet alle steckverbindungen zum sitz á la airbag, sitzheizung etc. Für das bluetoothsteuergerät müsste der sitz raus.

Ich würde an dieser stelle prüfen ob die telefonschale ne sicherung hat, diese dann einfach mal ziehen.

Nach meiner erkenntnis, muss ned 100% stimmen, ist das Steuergerät in der handyschale. Die is bei dir ja in der mittelarmlehne. Solltest du diese nicht verwenden, kannst du die ja entfernen, sofern möglich. Dann hättest du auch stauraum gewonnen :slight_smile: wäre ne möglichkeit.

Hab jetzt n paar threads gelesen wo durch n defektes freisprechsteuergerät die busruhe verhindert wurde.

Sicherung 16 ist "Diagnosestecker, regensensor, heizung, klimaanlage, standheizung, reifendruckkontrolle, handy-vorbereitung

Sicherung 47 ist handyvorbereitung (vda-schnittstelle)

Danke Danke Danke Danke Danke Chris :slight_smile:

Also, in meinem Handbuch steht bei Sicherung 16 nichts von Reifendruckkontrolle und Handy-Vorbereitung, alles andere genannte aber schon. Auf dem Plan der sich auf der Rückseite des Deckels des Sicherungskastens befindet ist die 16 nur mit Klimaanlage beschriftet. Die habe ich also mal drin gelassen.

Die 47 (steht bei mir auch mit der gleichen Bezeichnung) wollte ich ziehen, aber da ist gar keine drin :confused:
Muss man das verstehen?
Eine andere Sicherung hat mit der Handyschale wohl auch nichts zu tun.

Ich werde morgen mal versuchen ob ich die Handyhalterung aus der Mittelarmlehne raus bekomme.

Ich habe dann noch eine Zusatzfrage. Wenn ich das Auto per Funk öffne und schnell die Tür aufmache höre ich ein mechanisches Stellgeräusch. Hört sich an wie ein kleiner Elektromotor. Das ist dann auch nach 2-3 Sek. weg. Man muss wirklich schnell die Tür öffnen und gut hinhören. Im Innenraum ist es lauter als außen :wink: Ich habe irgendwas die Tage schonmal gehört und dachte es wäre ein piepen, aber jetzt bei Nachtruhe hört man gut, dass da mechanisch irgendwas passiert. Weißt du ganz rein zufällig, was das sein könnte? Ist das evtl. sogar typisch für das Model?

Ahhhh…wir kommen der sache näher. Wo kommt das summgeräusch her? Wenn es aus richtung heck kommt wird es die vorförderpumpe im tank sein, und wenn ein defektes schloss in der tür ständig den Tank antaktet ist es kein wunder, dass die batterie leer ist.

Die vorförderpumpe wird beim öffnen der tür und aktivieren der zündung jeweils angesteuert. Beim öffnen der tür nur, wenn vorm letzten öffnen ich glaube 10 min her sind. Kannst ja mal versuchen drauf zu achten.

Die sicherungsbelegung hab ich aus meinem handbuch, fahre allerdings auch nen a3 bj 2012

Und bedank dich nicht zu voreilig, versuche nur zu helfen, wenns am ende klappt darfste dich bedanken :smiley:

Also bevor ich das mit dem Geräusch schrieb habe ich den Wagen 2-3 mal ab- und wieder aufgeschlossen und konnte das Geräusch jedes mal hören. Danach konnte ich so oft zu- und wieder aufschließen wie ich wollte und es war nichts mehr zu hören.

Jetzt war es nur beim ersten öffnen zu hören. Nagel mich nicht darauf fest, aber ich meine, es käme eher aus dem vorderen Bereich. Wenn ich mich festlegen müsste würde ich sogar sagen es kommt aus der Fahrertür. Da fehlt grade die Innenverkleidung und "vorne", also in der Nähe vom Fußraum, klebt ja noch etwas Elektronik in der Tür. Was das ist weiß ich allerdings nicht. Und ob es daher kommt, müsste ich wirklich nochmal genauer testen bzw. hinhören… da es jetzt grade nicht mehr zu simulieren ist, teste ich es bei nächster Gelegenheit.

Um die Handyvorbereitung aus der Mittelarmlehne zu bekommen muss die Lehne wohl erstmal raus. Das geht sicher über die eine dicke Schraube, die unter dem hinteren Aschenbecher sitzt. Noch einfacher dürfte es sein, vll. erstmal den schwarzen oder beide Stecker abzuklemmen. Ich habe mal ein Foto gemacht - auch, damit ich besser sehen kann, was da so los ist.

Das schwarze ist die telefonhalterung. Das andere dürfte von der handbremse sein.
Du kannst dann auch mit deinem codiersystem die handyhalterung rausnehmen, ist in der verbautliste der diagnoseschnittstelle aktiviert.

Genau, versuch erstmal die kabel raus methode bevor du rumbastelst.

Bei der tür kann es auch wirklich von der Elektronik kommen das geräusch. Fensterheber funzt normal?

Du willst ja wahrscheinlich die Türverkleidungen demontieren, weißt du da wie du vorgehen musst?

Ps: in der nähe vom fußraum ist eigentlich nur die box, dadrüber der motor vom Fensterheber, hier mal n foto von meiner offnen Beifahrertür (sportback)

https://drive.google.com/file/d/1_yi82LhcEv-i6KWL9sn4nC_71AaRTxLH/view?usp=drivesdk

Oh, alles was zur Handbremse gehört lass ich besser dran :smiley:
Danke für die Info :smiley:

Ääähm jaaa, "am PC" rausnehmen wäre auch noch eine Möglichkeit. Ich müsste nur gucken wie genau das geht damit ich mir nichts anderes zerstöre :wink: Bin immer vorsichtig bei Sachen, von denen ich ganz wenig Ahnung habe :wink:
Zudem will ich auch eher gucken, dass alles wieder ordnungsgemäß funktioniert - auch wenn ich es nicht brauche. Habe schließlich noch Gewährleistung :wink:

Fensterheber haben bis zum letzten mal normal funktioniert. Aktuell kann ichs nicht testen weil die Innenverkleidung der Tür schon auf der Rückbank liegt. Muss sie sicher nur neu anlernen weil die Batterie (fast) komplett leer war. Die Radiosender hatte er komischerweise noch drin.
War heute (ja, auf Feiertag) nochmal beim Händler, der eigentlich schon das Schloss tauschen wollte. Das bestellte hat allerdings nicht gepasst und das neue Originale, was er morgen beim Audi-Händler holen will, soll ich dann Samstag in der Post haben. Den Einbau bekomme ich hin - danke :slight_smile:

EDIT: Ah, der Motor vom Fensterheber. Da hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen sollen. Ist schon was spät :wink:
Also ich meine es käme aus dieser Region, aber wie gesagt, sicher bin ich mir nicht und ich höre nochmal hin.

Sooo, habe den Stecker der Handyvorbereitung jetzt mal gezogen. Am klicken der Zentralverriegelung habe ich übrigens schon gehört, dass der Wagen jetzt wieder weniger Saft hat als noch gestern Abend. Immerhin ging er noch auf. Woher das besprochene Geräusch beim Aufschließen genau kommt, konnte ich immer noch nicht orten. Ich meine aber nach wie vor, es käme aus der vorderen Region.
Naja, wenn man jedenfalls die Plastikschale unter dem hinteren Aschenbecher noch löst (ist nur geclipst), kommt man deutlich besser an die Steckverbindung. Wieder was dazu gelernt :wink:

Mir ist noch etwas eingefallen. Gestern war ich ja beim Händler und das Türschloss der Fahrertür war komplett draußen. Zu dem Zeitpunkt (hat was länger gedauert, weil das von ihm bestellte Schloss einfach nicht gepasst hat) konnte ich beobachten, wie die Beleuchtung des Schalters der Warnblinkanlage weiterhin fröhlich mal an und mal aus war. Ich würde daher soweit gehen, das Türschloss als Stromzieher auszuschließen.

Ich hoffe jetzt einfach mal, dass das Steuergerät Spracheingabe irgendwo mit in der Mittelarmlehne verbaut ist und ich es mit dem ziehen des Steckers "rausgenommen" habe. Wenn nicht kann ich ja den Kabeln folgen :laugh:
Nee keine Ahnung… dan müsste ich wohl im nächsten Schritt mal die Mittelarmlehne komplett auseinander nehmen oder unter dem Fahrersitz gucken…

Noch was: Der Händler meinte, dass Steuergerät Spracheingabe ist nur dafür zuständig, dass ich im FIS die Sprache auswählen kann. Das kann aber nicht sein, oder? Weil dann hätte es ja gar nichts mit Freisprecheinrichtung und Handyhalterung zu tun…

Habe mich nochmal schlau gemacht und anders gegoogelt…
wenn mich nicht alles täuscht muss ich den Fahrersitz ausbauen und mich so zum Steuergerät vorarbeiten. Da sitzt es nämlich wohl. Die Trennung des Kabels vorhin hat vermutlich nichts gebracht.

Beim Sitzausbau muss ich wie folgt vorgehen habe ich gelesen:

  • Batterie abklemmen (wegen Seitenairbags)
  • Stecker unter dem Sitz abziehen
  • Schienen des Fahrersitzes an 4 Schrauben lösen und inkl. Sitz herausheben
  • ggf. Einstiegsleiste lösen und Teppich hochheben

Hat das schonmal jemand gemacht? Jemand schrieb, dass er trotzdem nicht an das Steuergerät gekommen ist, weil er den Teppich nicht weit genug nach oben ziehen konnte. Außerdem habe ich mal gelesen, dass man die Drosselklappe neue anlernen müsste, wenn man die Batterie abklemmt. Erfahrungen dazu?

Wie komme ich an die Teilenummer des bei mir verbauten Steuergeräts? Muss ich es erst ausbauen und draufgucken oder finde ich die auch irgendwie per Auslese-Software?

Wie sieht es denn mit @Rainer aus?
Ich würde bevor ich wo ne aktion starte erstmal die tür in ordnung bringen und solange ggf die batterie ans netz hängen.
Weiß ned wie das mit drosselklappen beim tdi is, aber sonst hättest du nach ner leeren batterie was gemerkt, is ja wie abziehen.

Ps: das Radio hat n eigenen senderspeicher, darum sind die nach stromlos nicht weg.

Was meinst du mit "Wie sieht es denn mit @Rainer aus?"?
Habe keinen TDI sondern einen 1.6 75KW Benziner. Da leuchtete nachdem die Batterie leer war nur kurz die ESP-Leuchte auf, aber das war nachdem ich aus der Einfahrt raus war schon wieder weg. Hatte gelesen das andere dafür ca. 200km fahren mussten.

Aber hast Recht… ich mache dann mal eins nach dem anderen, also erst die Tür fertig :wink:

Hi, ich bin derjenige Rainer :ice:

Wo wohnst Du?
In Deinem Profil steht leider dazu noch nichts drin?

Am liebsten würde ich das selbst mit VCDS auslesen.

Wenn eine Handyaufnahme-Schale vorhanden ist, ist auch ein Tel.-Mikro in der Deckenleuchte und auch das Tel.-Steuergerät unter dem Teppich etwas vor dem Fahrersitz.

Erste Aktion:
Wohnort ins Profil und hier schreiben.

Zweite Aktion:
bei nicht allzu großer Entfernung zu mir kommen

Weiteres zur FSE:
Zündschlüssel raus
BT am Handy aus
Zündung ein
BT am Handy ein
Code: 1234

Nun warte ich zunächst auf Deine Antwort.

Ah, Hallo Rainer :hallo:

Ich komme aus 53773 Hennef und habe 185km bis zu Dir. Ist nicht grade um die Ecke, aber Dein Angebot ist sehr nett und wenn ich gar nicht mehr weiter komme möchte ich es gerne wahrnehmen :yes:

Ist es sicher, dass mein Steuergerät BT hat? Ich meine ich hätte gelesen, dass es auch welche ohne BT gibt. Ich habe jedenfalls versucht das Handy zu koppeln, allerdings ohne Erfolg, weil mir der Audi trotz genauer Befolgung der Anleitung erst gar nicht angezeigt wird.

Gruß, Daniel

Es waren nur die ersten Tel.-STG aus 2004, die kein BT konnten.
Bist Du nach meiner obigen Anleitung vorgegangen?

Kannst Du die Fehler löschen?
Stellglied-Diagnose und Grundstellung?
Fahrertür.

Ja, ich bin nach deiner Anleitung vorgegangen. Leider wird mir kein BT-Gerät angezeigt.

Ich kann die Fehler löschen, allerdings tauchen sie direkt wieder auf.

Verstehe ich es richtig, dass ich für die Fahrertür eine Stellgied-Diagnose und Grundstellung vornehmen kann? Ich habe so etwas noch nie gemacht und muss schauen wie ich das mit Carport anstelle, aber versuchen kann und werde ich es natürlich.
In Adr. 42 Türelektronik Fahrer vermutlich.

Kurzes Update:
Habe heute die Schließeinheit getauscht und damit diese beiden Fehler behoben:
01552 - Motor für Zentralverriegelung-Fahrertür, LOCK - elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch
00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung - Fahrerseite, unplausibles Signal, statisch

Was nach wie vor vorhanden ist, ist der Fehler mit der Spracheingabe. Ich werde im nächsten Schritt das Steuergerät wechseln. Da kehrt nämlich selten Ruhe ein, was die Batterie immer noch leer zieht… zu erkennen an der Beleuchtung des Schalters der Warnblinkanlage.