Hallo zusammen,
ich bin ganz neu in diesem Forum und hoffe auf eure Hilfe.
Damit ihr vollständig Bescheid wisst: Ich bin vor 2 Wochen von einem 8L auf einen 8P (von 2007) umgestiegen. Der Händler war fair und ehrlich und teilte mir bevor ich den Wagen abgeholt habe noch mit, dass alle 3 Tage die Batterie leer ist. Er sagte mir es habe wohlmöglich etwas mit dem "Steuergerät Spracheingabe" zu tun.
Was der Händler und ich dann vereinbart haben ist ja nicht so wichtig…
Kurz zu mir: Ich bin keinesfalls ein KFZ-Profi sondern eher der Durchschnittsautofahrer mit handwerklichem Geschick, der zudem noch technikaffin ist.
Weil ich keine Lust mehr hatte zum Auslesen zu Werkstätten zu fahren, die mir dann die halben Infos verschweigen, habe ich mir Carport (Pro-Modul CAN) besorgt.
Im Fehlerspeicher steht folgendes:
Teilenummer: 8P0 820 043 AG Beschreibung: KlimavollautomatH19
Kommunikation
Protokoll: KWP2000 Transportprotokoll: TP 2.0 & KWP2000
Bus: CAN Baudrate: 500000
Erweiterte Identifikation
Seriennummer: 8P0820043AG Identifikation: 001-KMM | 157535
Datum: 30.06.07 Herstellernummer: 0069
Prüfstandsnummer: 0001
Flash Status
Datum: 31.12.01 Programmierstatus: 00000000
Programmierversuche: 0 Vorbedingungen: 00000000
Erfolgreiche Versuche: 0
Zusätzliche Informationen
Hardwareteilenummer: 8P0 820 043 AG Revision: S042
Programm- und Datenversion: 0420 Programmierbar: wahr
Codierung
Daten: Nicht unterstützt
Fehler
01301 - Steuergerät für Spracheingabe - kein Signal/Kommunikation, statisch
Fehlerstatus: 01100100 Text: ein
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 139
Kilometerstand: 107540 km
Zeitindikation: 0
Datum: 15.02.02
Uhrzeit: 08:36:31
Und zudem:
42 - Türelektronik Fahrer
Allgemein
Teilenummer: 8P0 959 801 K Beschreibung: Tuer-SG H03
Kommunikation
Protokoll: KWP2000 Transportprotokoll: TP 2.0 & KWP2000
Bus: CAN Baudrate: 500000
Flash Status
Datum: -------- Programmierstatus: 00000000
Programmierversuche: 0 Vorbedingungen: 00000000
Erfolgreiche Versuche: 0
Zusätzliche Informationen
Hardwareteilenummer: 8P0 959 801 K Programm- und Datenversion: 0040
Programmierbar: wahr
Codierung
Daten: 0000048 Werkstattcode: 06314
VZ/Importeur: 000
Gerätenummer: 00000
Fehler
01552 - Motor für Zentralverriegelung-Fahrertür, LOCK - elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch
00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung - Fahrerseite, unplausibles Signal, statisch
Zusätzlich habe ich beobachtet, dass die Beleuchtung des Schalters, mit dem die Warnblinkanlage de/aktiviert wird, nachts noch fröhlich weiter leuchtet, auch wenn das Fahrzeug schon ewig verschlossen ist. Manchmal geht die Beleuchtung dann auch irgendwann aus, aber sie kann auch wieder einfach so angehen. Ich habe gelesen, dass das der Fall ist, wenn nicht alle Bus-Systeme im Schlafmodus sind. Meine Vermutung: Das Steuergerät Spracheingabe hat einen weg und funkt dadurch permanent und zieht Strom. Könnte ich da richtig liegen?
Die Batterie war vor 4 Tagen soweit runter, dass der Wagen nicht mehr angesprungen ist. Die Beleuchtung im Fahrerdisplay wahr sehr schwach. Davor war ich täglich längere Strecken unterwegs. Vorgestern Abend ging dann nichts mehr… die Karre war komplett tot. Das Fahrerdisplay blieb komplett schwarz. Mein Messgerät hat 0,0 V angezeigt. Heute war der AVD da und hat den Wagen mit seinem großen Akku wieder zum Laufen gebracht. Sein Messgerät sagte sie hätte noch 2,1 V gehabt. Lichtmaschine wäre wohl in Ordnung. Die Batterie ist übrigens neu bzw. 2-3 Wochen alt. Nachdem ich dann eine knappe Stunde und knapp 80km unterwegs war, ist der Wagen auch wieder ohne Starthilfe angesprungen.
Also… passt meine Vermutung, dass das Steuergerät Spracheingabe einen weg hat und getauscht werden muss? Wenn ja: Wo zum Teufel ist das Ding verbaut? Ich habe das Internet durchforstet aber wirklich nichts finden können. Ist das Steuergerät Spracheingabe evtl. ein Teil eines anderen Steuergerätes, dass noch mehr Aufgaben übernimmt? Wozu ist das besagte Steuergerät eigentlich gut? Ich habe eine Mobiltelefonhalterung in der Mittelarmlehne aber laut Händler keine Freisprecheinrichtung. Getestet habe ich damit aber noch nichts. Cool wäre eine Freisprecheinrichtung natürlich, aber muss nicht sein.
Die Fehler mit der Tür (lässt sich sporadisch nach Entriegelung per Funk nicht öffnen, sondern nur mit dem Schlüssel) stehen damit sicher nicht in Zusammenhang, oder?
Ich hoffe auf Eure Hilfe, denn ich weiß wirklich nicht weiter… das Auto lässt sich so wunderbar fahren und ich habe mir damit einen kleinen Traum erfüllt, aber die Fehler gehen mir langsam richtig auf den…
Ich danke Euch vorab!
LÖSUNGEN:
01552 - Motor für Zentralverriegelung-Fahrertür, LOCK - elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch
00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung - Fahrerseite, unplausibles Signal, statisch
Schließeinheit Fahrertür getauscht
01301 - Steuergerät für Spracheingabe - kein Signal/Kommunikation, statisch
Telefon/Bluetooth-Steuergerät ersetzt (sitzt beim A3 8P 3-Türer unter dem Teppich vor dem Fahrersitz in einer schwarzen Plastikbox)
Zusatztipp: Wenn irgendwas mit der BT-Kopplung nicht stimmt, Codierung prüfen und ggf. anpassen, siehe: Ups, bist Du ein Mensch? / Are you a human?