[8P] Fahrleistung A3 2.0 TDI mit CHIP

Hi Leute,

ich bin auch kurz davor meinen A3 zumTuner zu bringen.
Nun würde ich gerne wissen wie denn so eure Fahrleistungen nach dem Tuning sind.
Interessant wäre 0-100 sowie 0-160 ebenso die Leistung , das Drehmoment , und natürlich der Tuner.

Man müsste da doch annähern an die Fahrleistungen des Golf V GTI ran kommen, natürlich nicht an die Endgeschwindigkeit und vielleicht nicht von 0-100 aber von 0-160, oder?

Bin mal gespannt auf eure Antworten.

Grüße JayPeg

  • Dieser Beitrag wurde von JayPeg am 07.01.2006 bearbeitet

Hallo,
selbst wenn der 2.0 TDi auf 200 PS gechipt wäre (MHD 30 Tkm :zahnlos:), kommt der nicht an die Sprintwerte des GTi heran (0-160 ca. 17s). Im Durchzug wäre der aufgrund des Drehmomentes ungeschlagen, aber im Sprint 0-xy, keine Chance, das liegt einfach in der Natur des Diesels.

MfG


Hallo!

Dritter Gang ab 1500upm auf der Geraden Vollgas, von 2000upm bis 4000upm (entspricht im 3. Gang ca 50-100km/h) die Zeit in mehr als 10 Versuchen gestoppt. Alle Versuche lagen im zeitlichen Bereich von 4,8-4,9 Sekunden.

Gruß

Raoul

PS: 0-100km/h oder 0-160km/h habe ich nie gemessen, da diese Werte uninteressant sind. Fährt man ja nie auf der Straße.

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 07.01.2006 bearbeitet

Wenn der TDI 200 PS hätte wäre er etwa genauso schnell auf 160 wie ein TFSI,PS sind PS,ob Diesel oder Benziner.

Es sind aber im Vergleich zu Elastizitätsmessungen die einzigen Messungen, die wirklich etwas über die Leistungsfähigkeit eines Autos verraten.

@Wacken
Schon klar, aber durch die kürzere Getriebeübersetzung sollte dann die Beschleunigung von 0-160 vergleichbar sein auch mit etwas weniger Leistung.

  • Dieser Beitrag wurde von JayPeg am 07.01.2006 bearbeitet

Hier noch ein paar Vergleichswerte aus der Test&Tuning:

(N) Nothelle A3 210 Gladius >> 210PS / 460Nm bei 3500upm
(W) Wendland Golf 2.0 RTDI >> 195PS / 390Nm bei 2200upm

0-100 / 0-130 / 0-160km/h
N = 8,0s/12,9s/20,2s
W = 8,0s/13,3s/21,5s

60-100 (4.) / 80-120 (5.) / 80-120km/h (6.)
N = 6,1s/7,8s/11,5s
W = 6,1s/7,8s/10,1s

Leergewicht >> N = 1450kg, W = 1420kg
Felgen/Reifen >> N = 235 19", W = 225 18"

Raoul

PS: Habe noch ein Bild vom Test&Tuning getunte Golf 2.0TDI Vergleichstest (8 Testwagen).

Naja, sag ich doch, das sind gerade mal die Sprintwerte eines A3 (8L) 1.8T mit 150 PS. Die +50PS und +250Nm (!!) gehen im schmalen Drehzahlband des Diesels und dem ~200kg höheren Leergewicht völlig unter.

Die Sprintwerte sind von einem G5 GTi noch weit entfernt, dieser sprintet in 16.5 ~ 17.5s von 0-160 km/h.

Bezüglich der Ursprungsfrage, wenn der GTi von 0-100 und 0-160 schneller sprintet, dann tut er dies auch von 50-100 km/h (2. Gang).

DAS ist ganz klar die Domäne des TDI, gegen die Durchzugswerte ist kein GTi gewachsen.

MfG


Welcher Tuner ? MTM was sonst. :lol:

Mehr Leistung bei Top Qualität bietet kein Anderer.
:daumen:

Und nun kommen wir wieder auf den Boden der Realität zurück…

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 07.01.2006 bearbeitet

:grins:

Wie wärs mit ner Antwort zum Thema, und nicht nur ständig leeren Phrasen von Deiner Seite.:daumen:

:lolhammer:

Damit hast du dich gerade selbst disqualifiziert.

Raoul


@Raoul
Hi, danke für die Infos…
Ich werde meinen im Frühjahr warscheinlich auch zu Wendland bringen… das ist beinahe bei mir um die Ecke…
Hatte mir allerdings erhofft, dass die Fahrleistungen „schon“ bei 180 PS und 390 Nm noch etwas besser sind.
Gruß Jay



Der Durchzug ist bei der 180PS Variante vergleichbar und auf der Straße ist das immer noch das Interessante. Die 0-160 fährst du du ja nie.

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 08.01.2006 bearbeitet

Raoul hat Recht, die Sprints von 0-100 und 0-160 sind nicht so wichtig. Aber in der Allgemeinheit sind es eben sehr plakative Werte. Aber auf der Landstraße, wie auf der Autobahn, kommt es auf die Elastizitätswerte an. Diese haben sich bei meinem Chiptunig nochmals stark verbessert. Wichtig ist aber immer, dass man die Mehrpower auch auf den Boden bringt und nicht in Gummiverlust der Reifen iumwandelt. Bei meinem Quattro is das kein Problem. Das ist ja immer das lustige, wenn man an einer Kreuzung steht und ein Auto mit starkem Vorderradantrieb ein Rennen will, da geht die ganze Kraft buchstäblich in Rauch auf.

Wenn derjenige mit Gas, Kupplung und Schaltung umgehen kann und die selbe Motorleistung wie dein Quattro hat zieht er dich locker ab… :fahrer:

[quote]

Raoul hat Recht, die Sprints von 0-100 und 0-160 sind nicht so wichtig. Aber in der Allgemeinheit sind es eben sehr plakative Werte. Aber auf der Landstraße, wie auf der Autobahn, kommt es auf die Elastizitätswerte an. Diese haben sich bei meinem Chiptunig nochmals stark verbessert. Wichtig ist aber immer, dass man die Mehrpower auch auf den Boden bringt und nicht in Gummiverlust der Reifen iumwandelt. Bei meinem Quattro is das kein Problem. Das ist ja immer das lustige, wenn man an einer Kreuzung steht und ein Auto mit starkem Vorderradantrieb ein Rennen will, da geht die ganze Kraft buchstäblich in Rauch auf.

[/quote]

Ich kann diesen Elastizitätsscheiß schön langsam nicht mehr hören.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit habe ich selbst einen Diesel, klar zieht der unten gut aber was hab ich davon wenn ich nur ein relativ schmales Drehzahlband habe. Elastizität bedeutet für mich nicht ein kurzer Turbobumms der einen tollen Testwert liefert sondern ein Drehzahlband wie eine Gummischnur, eben elastisch.
Was die Allgemeinheit heute unter Elastizität versteht ist eigentlich nur ein kurzer Druck bedingt durch den Turbo und hat meiner Meinung nach nichts mit dem Begriff „elastisch“ zu tun, weil genau das ist es nicht.

Die einzig wirklich vergleibaren Werte sind durchgeschaltene Werte und nicht Werte die in einem Gang gefahren werden, weil verschiedene Autos verscheidene Getriebe und verschiedene Übersetzungen haben und es ist einfach schwachsinnig solche Werte miteinander zu vergleichen.

Keine Ahnung was du für einen TDI fährst, aber wohl keinen 2.0TDI und schon gar keinen 2.0TDI mit gutem Chip. Da treffen deine Aussagen nämlich nicht zu! Das ist mittlerweile ein alter Hut.

Mein TDI zieht wie an der Gummischnurr. Es gibt in dem Sinne keinen Turbobumms (wo wie beim alten 1.9TDI 96kW), sondern ein stetiges beschleunigen. Einige sind sogar enttäuscht wenn sie zum ersten Mal mit fahren, bis merken wie harmonisch die Sache ist.

Aber zurück zum Topic!!

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 09.01.2006 bearbeitet

sry aber der 2.0TDI ist von allen modernen Diesel Motoren die ich bis jetzt gefahren bin (120d, 1,9CDTi, etc.) der unharmonischte. Was da elastisch sein soll versteh ich überhaupt nicht.
Vom alten 1,9er mit 96kW will ich gar nicht reden (hatte auch tolle Elast. Werte), einfach ein Graus, Druck und dann nichts.

Fahre übrigens einen 330d und der ist um Klassen harmonischer als der 2.0TDI, kann im Vergleich zu einem schönen 6 Zylinder Benziner aber einpacken.

Zunm Thema: Auch der beste Tuner wird aus einem 2.0TDI keine Fahrleistungen zaubern können, die mit einem GTI vergleichbar sind. Dazu ist das Drehzahlband zu schmal. Spitzenleistung alleine reicht nicht, es hängt davon ab wie der Verlauf der Leistungs und Drehmomentkurve aussieht und die wird durch chippen üblicherweise spitzer.