Also ich kenne das von unseren Rettungswagen … wenn wir da die ersten 20m fahren, dann Pfeift der auch wie sonst was ! Bei uns sind dann zum teil immer Dichtungen kaputt oder der Krümmer hat einen Riss gehabt … die Turbos haben sich komischerweise noch nie Verabschiedet ( Sind allerdings auch Mercedes Motoren )
Happy end mein a3 pfeift nicht mehr juhu und zwar folgendes war: der Turbo tausch war ja für die fische wie ich euch schon berichtet habe jetzt war mein audi nochmals 4 Tage bei der Audi Werkstatt und siehe da ein dünnes AGR Rohr hatte einen feinen Riss. Dieses Rohr haben sie getauscht und jetzt ist endlich alles gut Liebe Grüße
Ja hättest du auf den leiseren Cammy gehört, wäre das 2800€ billiger gewesen…
Ja wäre besser gewesen aber ehrlich gesagt habe ich mit dem gepfeife schon die panik bekommen das ich mir gedacht habe bevor der turbo sich komplett verabschiedet lass ich ihn lieber tauschen nachher ist man immer schlauer
Hallo,
Ich will hir mal aufräumen also so Sachen wie ein turbolader ist nie zu hören ist schwachsinnig den was sich mit über 100tausend Umdrehungen pro Minute bewegt macht Geräusche und zwar deutlich.
Mgor du hast nicht ganz recht… Also eigentlich ist alles was du sagst Mist. Den es werden Abgase in den Frischluft Kanal gefördert bzw. Geleitet Thema agr Ventil (AbgasRückführungs Ventil) wie es ja der Name schon sagt.
Zu deinem früheren Kommentar in dem du beschreibst das du schon 2 Lader geschrotet hast=entweder hast du echt Pech oder du bist einfach total doof und lebst nach dem Motto is der Motor kalt gib ihm 5einhalb und wen die Temperatur Anzeige in deinem Armaturenbrett 80-90 Grad zeigt :Vollgas den der Motor ist warm dazu muss ich wohl nichts mer sagen
Cammy:Sven das was du beschreibst ist das Geräusch eines blow off Ventils bzw suv Schub Umluft Ventil ist ganz normal. Wie laut es ist hängt nur von der Größe bzw der Belastung ab.
Silenzz: ein pfeifen im turbolader ist keinesfalls ein Zeichen das man gleich blechen muss nein es ist normal !!!
Bitte fühlt euch nicht zu sehr angegriffen denkt immer daran Sabine mußte für eure Tipps 2800€ bezahlen!!! Juhuuu grüße an alle und solltet ihr irgendwelche Unstimmigkeiten entdecken teilt sie hir im Forums bitte mit
Ich denke einfach, dass du nicht in der Lage bist, kausale Zusammenhänge zu verstehen. Bei keinem Fahrzeug hört man den Lader, wenn dieser i.O. Ist, weil zwischen der Turbine im Lader und dem Verdichtergehäuse keine mechanische Verbindung besteht. Also weder abgasseitig noch verdichterseitig schleift die Turbine am Gehäuse und es dürfte auch Menschen mit arg verminderter Auffassungsgabe klar sein, dass ein intaktes Lager auch KEINE Geräusche machen darf.
Auch bei keinem neuen Fahrzeug hört man den Lader, also das was sich nach 150.000km oder 200.000 km einstellt, ist Verschleiß, der Lader hat Wellenspiel und das macht dann eben Geräusche und es kann durchaus zum Bruch der Welle kommen.
Natürlich können auch andere Ursachen für Pfeifen in Frage kommen, aber wenn der Turbo selber schon arg rumheult, dann kann man den durchaus wechseln. Ein neuer Turbo kostet auch keine 2800 Euro, sondern um die 900 Euro.
Ich baue übrigens seit über 20 Jahren an Fahrzeugen und fahre sie auch seit 22 Jahren. Du kannst also deinen dummen Kommentar getrost in deiner dämlichen Birne lassen.
Also ich hör meinen Lader auch zischen wenn ich beschleunige, willst du mir damit sagen, das er bald kaputt geht?
Ich hab noch nie ein lautloses Lager erlebt. Und den Lader "schnattern" hört man nicht nur bei gechippten, beim Ausdrehen.
Da hlefen auch keine rhetorischen Höhstleistungen, um das zu verneinen.
Die nicht ganz lautlose Geräuschkulisse ist bei mir seit 200Tkm GLEICH. Hat sich nur mit dem Chip []b]leicht[/b] in Tonlage und Lautstärke verändert, und blieb auch so. sind auch schon 160tkm her.
Was ja nicht bedeutet, daß sämtliche wie auch immer gearteten Geräusche vom 1.8T/2.0T Turbo normal sind.
Pfeiftöne beim Abtouren können übrigens auch vom ZMS kommen. Viele verwechseln das.
Vor kurzem fuhr ein getunter M5 vor mir her, bei dem pfuste der Lader so laut, das es auf dem Handy noch deutlich zu hören ist. Auf YouTube gibt's etliche Videos. Denke auch das es völlig normal ist. Da müssten schon viele Autos mit bevorstehendem Laderschaden rumfahren.
Hallo,
Verstehst du ez jetzt? Also wen sie (mgor) in 22Jahren noch nie einen turbolader pfeifen gehört habe dan stimmt mit dem Gehör etwas nicht.
ZMS?
Du solltest bitte noch mal genau lesen. Ich habe nicht gesagt, dass kein Lader pfeift, ich habe gesagt, dass kein völlig intakter Lader pfeift. Auch bei einem neuen Fahrzeug pfeift kein Lader.
Ich habe meinen GT auch vor 14 Tagen bearbeitet, auch bei angeforderten 300 PS und über 600 NM pfeift nichts, weil der Lader in Ordnung ist. Gut, es ist mit über 2 Tonnen Gewicht, kein Motorrad, aber du kannst ja mal rein hören… Der Lader hat 200.000 km runter…
Auch bei meinem A3 pfeift nichts. Und wenn etwas pfeift, fliegt der Lader eben raus, weil das Problem viel größer wird, wenn die Welle bricht.
Ich habe lieber Fahrzeuge, die technisch i.O. Sind. Einen Lader, der in deinen Augen noch "heile" ist, den bekomme ich ohne offensichtliche mechanische Schäden (Wellenbruch, Schaufelbruch) immer für 200-300 Euro verkauft. Und damit kostet mich ein völlig neuer Lader vor 500-600 Euro für den VW Tdi.
Der neue Lader hält dafür wieder 200.000 km.
Bei einer Pfeife, kann es immer passieren, daß das Material nachgibt.
Hey
wie hat sich dass Pfeifen angehört und war das Rohr verrust?
Also wenn ich mich Mal einklinken darf.
Mein Lader pfeift auch leicht sobald der loslegt, und mein Auto hat erst knapp 73.300 (73tsd. & 300) km auf der Uhr.
Ist meiner Meinung normal da sobald sich etwas mit sehr hoher Umdrehung dreht + Luft ansaugt auch ein Geräusch entsteht.
Wenn man Luft von einem Druckluft Kessel ab lässt mit einem gewissen Durchfluss durch einen gewissen Durchmesser dann verändert sich die Lautstärke + Tonlage vom pfeifen auch (habe mit Druckluft gearbeitet (Erfahrungswerte) .
Würde also fast sagen dass es einfach mit der Turbine vom Lader +Lager + Luft ganz normal ist das es etwas pfeift
Blubbfisch
Bei mir ist es anders. ab 1800 Umdrehungen hört man eigentlich nichts mehr.
Eher bei 1200 und 1500 meistens und wenn ich da etwas mit dem Gas spiele.
Wenn ich vom Gas gehe bei ca 1500 tourt es ab wird leiser und bei 1100 wird es wieder kurz leiser, als würde die Turbine wieder schneller sein.
Vielleicht liegt es an der Ansteuerung der VTG oder der Ansaugung.
Hmm okay, also ich habe die Tage nochmal genau hingehört.
Der Turbo fängt ja ab 1800 Umdrehungen (laut technischen Daten) richtig an zu arbeiten, in den ersten beiden Gängen (bis ca. 20-30km/h) pfeift er ab 1500 leicht und wird dann lauter bis die s-tronic schaltet, ab 1800 hört man den Turbo bei mir auch nicht mehr.
Wäre schön wenn es zu der Beschreibung vom " extremen Pfeifen " eine Eingrenzung gäbe bezüglich Drehzahl und Geschwindigkeit, dann könnte man sagen " passt " oder " passt nicht " für mich ist das pfeifen vom Turbo seit ihr das Auto habe da und nur in dem genannten Drehzahlbereich. Alles höher würde ich fast sagen nen riss in einem Ladedruck Schlauch, kann das ja auch verursachen wenn Druck durch einen Spalt entweicht.
Aber gut das Mal jemand die Drehzahl im Auge hat von - bis das pfeifen zu hören ist
Mfg.
Die beiden letzten Fälle diesjahr bei uns wegen "Turbogeräusche".
Fall 1. Vermeindliches Laderpfeifen war das ZMS.
Fall 2. Laderschnattern waren gelockerte Schrauben vom "Krümmer". Krümmer ab, neue Dichtung rein, nach ELSA und +10Nm alles wieder festgeschraubt -> Laderschnattern weg
Du weiß doch wie das platziert ist… Nein. Nicht wirklich. Bzw. sich das so genau anschauen, das haben wir irgendwie nicht hinbekommen. Als es aber ab war, war das sofort glasklar. Es hat zwischen den Zylinder gepfiffen. Und raus nur an einer Seite.
Da der Motor glücklicherweise eh eraus mußte, kam der Turbo ab und dann ging allem sofort das Licht auf.
Die Schrauben sind ja auch nicht wirklich lose. Sie gehen nur sozusagen zu Anfang leichter ab Es war auch nichts krumm. Wie gesagt, dichtung neu, schraubven neu, wieder drangeklatscht und alles bestens.