[8P] Erfahrungen mit 1,4 TFSI

Hallo,

hab die Suche durchstöbert, aber nix dergleichen gefunden. Fährt hier jemand schon einen 1,4 TFSI und wenn ja, was für Erfahrungen hat er damit schon gemacht?! Verbrauch, Durchzug, etc…

Finde den Motor nämlich an sich sehr interessant, da er sehr ähnlich zu dem TSI von VW zu sein scheint oder?!

Gruß, Toby

Wurde denn noch garkeiner ausgeliefert?! Weiß jemand wann die ersten kommen?!
Bin nämlich sehr interessiert an dem Motor… :slight_smile:

Gruß, Tobyyy

Hallo!

Soviel ich weiß sind die Vorführwagen für die Händler noch gar nicht ausgeliefert. Kundenfahrzeuge sollen wohl im Oktober/November ausgeliefert werden.

Gruß

Raoul

So Spät??

Laufen doch schon einige vom Band… hm vielleicht nicht für die Händler.

Wie, jetzt fängt Audi auch schon mit solchen Mini-Motoren an??

Ja, und das ist auch gut so! Denn damit fängt audi wieder an die Turbos aus den Regalen zu holen!!!

Ich gehe jede Wette das der neue 1.4 TFSI im A3 wesentlich spritziger zu werke geht als die lahme 1.6er Saugerkrücke!!!

Wer schonmal den Golf V mit 140 oder 170 PS aus dem 1.4 TSI gefahren ist wird nie wieder einen 1.6 oder 1.8 oder gar 2.0 Liter Sauger faren wollen!!!

Noch dazu hat man es als Kunde damit wieder wesentlich leichter seinem Auto zu mehr Leistung zu verhelfen!! (Softwareoptimierung)

Ich sag nur weiter so!!! und auch wieder 6 und 8 Zylinder mit Turbo bzw Biturboaufladung!!! Dann klappts auch mit dem Ziel sportlicher zu werden als BMW!! :yes:

MfG Timo

@all, especially Raoul:

Weißt du denn, ob noch weitere Ausbauformen des 1,4TFSI kommen werden, so wie im Golf TSI (122, 140, 170PS)?!

Gruß

Leider habe ich darüber keinerlei Infos, aber der nächst stärkere Motor mit 160PS gibt es ja in Form des 1.8TFSI.

Das von den Motoren weitere Varianten auf den Markt kommen, davon sollte man ausgehen. Vielleicht ein "kleiner" 1.4TFSI mit vielleicht 75kW. Oder eine stärkere Variante des 1.8TFSI?! Im übrigen ist der 1.4TSI mit 122PS im Golf und der 125PS 1.4TFSI des 8P baugleich.

Raoul

Ich würde mir noch eine 100PS Version 1.4T wünschen.
Der neue A4 hat auch nur Turbos bei allen 4 Zylindern.

Find ich gar nicht. Wie lange die Motoren das mitmachen ist dahingestellt. 170 PS aus 1.4 Liter?? Ich bin den 140PS und auch den 170PS gefahren, allerdings im Golf. Klar zieht er gut, aber ob die Dinger wirklich langlebig sind…

Ausserdem enspricht das ja so gar nicht der Audi Tradition, solche Nähmaschinenmotoren in den Autos zu verbauen - leider wird Audi seinen Traditionen wieder untreu und nähert sich in meinen Augen wieder deutlicher an VW an. Das ist für mich in mehreren Aspekten sichtbar, auf dich ich jetzt aber nicht eingehen möchte (Themenverfehlung)

Bitte jetzt nicht schonwieder mit diesen "wie lange hält das Motörchen" Diskussionen anfangen!!!:banned:

Schon beim alten 1.8T im S3 haben alle nur darauf gewartet bis er endlich den Geist aufgibt, und was ist passiert?!?!? nix, im Gegenteil, Audi hat ihn im TT-Sport sogar mit 240 PS rausgebracht!!! Und auch der läuft heute noch, ohne größere Probs, vernünftiger Umgang vorrausgesetzt!

Wenn man mal über den "Audi und VW" Tellerrand hinausschaut, sieht man bei allen Herstellern "Downsizing" Konzepte!!!
Opel holt im neuen OPC Corsa aus 1.6 Litern dank Turbo auch 192 PS!!!

Der 1.4 TSI bei VW hält jetzt nun schon seit über einem Jahr ohne größere Probleme, eine Rückrufaktion hat es auch noch nicht gegeben, also auf was warten hier einige? Von den Saugermotoren gehen und sind auch schon einige über den Jordan gewandert! Als beispiel der Motor aus dem alten M3! Vergöttert und Verflucht zugleich!!!

PS: wir haben heute den ersten A3 1.4T bekommen! mal schauen wann er zugelassen wird! :biggrin:

MfG Timo

nunja, abwarten und tee trinken…

zum thema tradition usw:
meiner meinung nach müssen auch firmen wie audi ihre konzeption überdenken, vor allem in bezug auf verbrauch/leistung. Der trend momentan geht nunmal stark in richtung sparsam & umweltfreundlich, und da muss auch audi alternativen bieten um den neuen und alten kundenkreis zu halten/ zu überzeugen. man kann net einfach so einen trend auslassen. neben dem verbrauch wollen ja auch viele ihre leistung behalten und nicht weil leistung und verbrauch zusammenhängen auf den fahrspass verzichten.

ich warte eine weile ab und schaue mal wohin sich das alles entwickelt und was der spass kosten soll etc.
zu langlebigkeit könnte man dann erst was in 1-2 jahren sagen wenn die ersten wagen mit mehr als 200tkm da sind. würde ohnehin nicht direkt bei erscheinen ein auto kaufen, da ja eh meist genügend kinderkrankheiten in den ersten jahren auftreten, dann lieber ein solides auto, was nunmal nicht das allerneuste ist.

Ich will keine Diskussion anzetteln. Ich verweise nur auf die vielen Probleme der Fahrer diverser überzüchteter 1.9 TDI Motoren. Aber man wird ja sehen.

Wie gesagt, bin ihn auch schon gefahren - leistungsmäßig überzeugt er auch.

Irgendwie verwundert mich aber der Audi-interne Sinneswandel etwas, denn man hat eigentlich nie die kleinsten Motorisierungen des Konzernes verbaut. Bin mir auch nicht sicher, ob das gut für die Marke ist.

genauso könnte man die frage auch umdrehehn, ob ein auslassen nicht vielmehr schadet? ^^
egal…ich jedenfalls bin nur den golf gefahren und er hat mir so ganz gut gefallen. hoffe das ich beim a3 mal ein etwas längeres vergnügen haben werde ihn testen zu dürfen.

da bin ich ja gerade als alter 1.9TDI Fahrer! :biggrin: Nunja, viele Motorplatzer und oder Turboschäden gingen und gehen immernoch auf das Konto von billigen Softwareoptimerungen!!!
Mein Treuer Gefährte hat nun schon 116.000 Km aufm Buckel davon über 100.000 mit chip und läuft immernoch wie am ersten Tag!!! Mit erstem Turbo und 2tem LMM! :biggrin:

PS: Audi baut das was die Kunden wollen, und die wollen kleine sportliche Motoren mit wenig verbrauch, und genau das baut Audi zurzeit! Die Ära der großen Saugmotoren ist endgültig vorbei, weil nichtmehr Zeitgemäß!! Vorsprung durch Technik heisst halt neue Wege beschreiten!

MfG Timo

stellt sich die frage, wieso der trend bei den "ganz großen" wieder weg von aufgeladenen und hin zu saugmotoren geht, schließlich kommt im neuen rs4 ein sauger zu einsatz.

bmw verbaut schon seit eh und eh nur sauger und im m3, m5, m6 kommen großvolumige hochdrehzahlkonzepte zum einsatz…

dabei spielt auch der faktor zielgruppe eine wichtige rolle…leute die sich so einen wagen leisten scheißen auch auf verbrauch etc. gibt aber viel mehr leute die bissl leistung haben wollen aber net 1mal in der woche an die tankstelle.

ich würde mal in frage stellen, dass sich ein kleinerer turbomotor wirtschaftlicher betreiben lässt, als ein etwas größerer sauger.

der alte rs4 war mit sicherheit kein tubo, um möglichst sparsam zu sein.

Der neue RS4 könnte wieder einen Turbo bekommen. Schauen wir mal.

Der RS6 hat ja auch wieder nen (bzw. bi-) Turbo drin, sah recht "lecker" aus auf der IAA, netter Pampersbomber :wink:

Ich halte den 1.4TSI für ne gute Idee, weniger Hubraum bei gleicher/besserer Leistung, warum man sich über sowas beschweren sollte ist mir nicht ganz klar.