[8P] Erfahrungen mit 1,4 TFSI

Es gibt immernoch genug Leute die an ihren alten Denkweisen festhalten, und der modernen Technik nicht trauen! Leider, aber Zweifler wird es immer geben!

Stimmt, beim aktuellen RS4 ist noch ein Sauger drin, beim neuen ist wieder ein 6 Zylinder Bi-Turbo in Planung!
PS: Es gibt viele Fahrer von alten RS4 B5 die sich beschwert haben das der neue keine Turbos mehr hat, in Sachen nachträglicher Leistungssteigerung ein klarer Nachteil!

MfG Timo

Mir persönlich ist doch egal ob die Leistung aus 2.0l oder 1.4l kommt, hauptsache sie stimme und der Spritverbrauch ist im Rahmen.

Zum "Traditionsdenken", daran sind schon viele andere Firmen in anderen Bereichen kaputt gegangen, weil sie nicht flexibel sind. Im Management ist es wichtig gute Trends zu erkennen und mit zugehen. Nicht jede Modeerscheinung, aber beim wesentlichen dabei zu sein. Und Fakt ist:
Sprit wird teurer
Autos werden schwerer
Kunden wollen gleiche Leistung
Umweltbewußtsein steigt

Warum also nicht vorreiter bei kleinen leistungsstarken Turbomotoren werden?

Zum Thema BMW, der 335 ist nicht der erste Turbomotor von BMW, es gab früher schon Turbos von BMW. Nur die haben die Zeichen der Zeit halt auch erkannt.

Chris

Was verstehst du unter den "ganz großen"?

Also wenn ich mir BMW anschaue die tendieren jetzt mittlerweile auch wieder zu Turbomotoren - siehe 335i - und ich denke das war nicht der Letzte Turbo von BMW.

Das bei Ferrari, Lambo und Co. immer nur Sauger verbaut sein werden liegt einfach daran das die Leute die so ein Auto kaufen nicht auf Verbrauch oder dergleichen schauen sondern einen "traditionellen" Sportwagen wollen.
Obwohl Ferrari in der Vergangenheit auch aufgeladene Motoren in den Rennwagen verbaut hat.
Oder auch in der Formel 1 würden früher Turbos gefahren und warum wurden sie abgesetzt? Weil sie zu stark wurden!

Für Hersteller wie die VAG ist es einfach der beste Weg auf downsizing und aufgeladene Motoren zurückzugreifen. Dadurch bekommt man schnell ein "Umweltfreundliches" Image, spart kosten weil ein kleiner Turbo billiger zu bauen ist als ein großer Sauger und man kann aus ein paar Motoren eine breit gefächerte Leistungspalette anbieten. Alleine vom 1.4TSI gibts schon drei oder vier Varianten und vom 1.8TFSI gibts auch schon zwei. Ebenso vom 2.0TFSI gibts drei Varianten usw. usf.

Das ist einfach die Zukunft…

[quote]

stellt sich die frage, wieso der trend bei den "ganz großen" wieder weg von aufgeladenen und hin zu saugmotoren geht, schließlich kommt im neuen rs4 ein sauger zu einsatz.

bmw verbaut schon seit eh und eh nur sauger und im m3, m5, m6 kommen großvolumige hochdrehzahlkonzepte zum einsatz…

[/quote]

@Raoul:
Weißt du denn, ob der 1,4TFSI auch diese neue DSG Automatik bis 200NM bekommt? Damit soll der Verbrauch wohl gemerkt im Golf ja bei 5,9l/100km liegen…
Würd mich auch noch über den 1,4TSI mit 140PS im Audi Sortiment freuen, würd dann ja irgendwie die Linie komplettieren. (102, 122, 140, 160, 200)

Ansonsten wollte ich noch sagen, dass ich die generelle Entwicklung sehr positiv finde und nicht denke, dass es das Image von Audi langfristig schädigen wird. Ganz im Gegenteil sogar, da man sich sehr flexibel und offen für alle Käuferschichten präsentiert, sprich vom 1,4TFSI bis zum RS6!
Außerdem hat sich Audi nicht einfach den günstigsten Motor aus der VAG Palette genommen, da es erstens noch einen 1,2 Motor (jedenfalls im FOX und Polo) gibt und zweitens der 1,6l Sauger wesentlich günstiger als der 1,4 TFSI ist.

In diesem Sinne,

Tobi

Der 1.4TFSI 92kW wird auch das neuen 7-Stufen DSG bekommen.

Gruß

Raoul

Na, gibts noch keine Neuigkeiten bzw. Erfahrungsberichte?!

sind irgendwelche kinderkrankheiten bezüglich des motors schon bekannt?

Hallo

angeblich sind schon ein paar an Kunden ausgeliefert worden - aber anscheinend noch nicht viele.

Ich werde meinen 1,4 TFSI erst eine November bekommen.

Bis dann

Tobias P79 - der dann einen ausführlichen Bericht schreiben wird

Hallo Leute!
Bin seit kurzen jetzt auch "Herr der (vier) Ringe" - wollte sagen: Ich fahr jetzt auch AUDI.
Habe letzten Montag einen ganz frischen A3 Sportback mit 1.4 TFSI-Maschine bekommen.
Kann nur sagen - tolles Motörchen!!! Bin zwar zur Zeit noch etwas vorsichtig (erst 390 km auf der Uhr)aber bin trotzdem begeistert. Super Durchzug von unten rum. Auch das 6-Gang-Getriebe empfinde ich als super abgestuft.

Sobald ich dann auch mal die allerobersten Drehzahlbereiche erklommen habe gibts ein weiteren Erfahrungsbericht.

Grüsse
Trilleverner

servus…ich hab meinen sportback jetzt auch bekommen. seit montag zieh ich meine runden und ich sag euch …der zieht unten raus wie ein ganz wilder:D.

bin ich echt begeistert von dem motor! lass ihn nur bis 4000 aufheulen, aber selbst da läuft er schon seine 180 im 6.

das getriebe ist wie immer sahne und fahren lässt er sich einfach nur geil!

ein wirklich sehr gelungener motor!

Hallo zusammen!

Also ich war beim kauf meines neuen A3 auch vor der Frage gestanden, 1,4TFSI oder 1.6er!

Ich hab mich dann für den 1.6er entschieden da ich hier auf eine ausgereifte Technik setzte! Immerhin gibts den Motor schon ne weile. Aber ich muss zugeben das es ne ganz schöne Umstellung von 2.3l 5-Zylinder auf 1.6er is!!! Die Umstellung auf einen 1.4TFSI wäre evtl. einfacher gewesen. Naja seis drum, wir werden sehn ob sich der 1.4TFSI bewährt, vielleicht wird er dann mein nächster werden, denn ich lass mich gern davon überzeugen das der 1.4TFSI genau so solide ist wie der 1.6er.

PS:

Hmm das glaub ich nicht, der 1.4TSI ist mit Kompressor und Turbo ausgestattet, der 1.4TFSI hingegen nur mit einem Turbo, dafür eben mit der FSI-Technik.

Die kleinen 1.4TSI Motoren mit 90PS und 122PS von VW sind "nur" mit einem Turbolader ausgerüstet. Der 122PS und 125PS 1.4T(F)SI sind baugleich. Die 140PS und 170PS Varianten haben einen Kompressor und Turbolader.

Gruß

Raoul

… und alle neuen 1.4 TSI haben FSI :biggrin:

ich sag dazu er zieht ausm stand erheblich besser ab als ein 1,6 ; 1,6FSI oder 2,0 FSI. Der Sound zudem ist auch viel sportlicher und etwas tiefer als der von den oben genannten motoren.

Das ist so und ihr werdets auch demnächst sehn :seeyeah:

Ok, dann lass ich mich natürlich eines Besseren belehren! Nur wenn man auf der VW-Seite TSI sucht kommt man zu der Information das Kompressor UND Turbo verbaut sind.

http://www.volkswagen.de/vwcms_publish/vwcms/master_public/virtualmaster/de3/unternehmen/Innovation/motoren/tsi/start.html

Hab grad gesehen das der 90kW TSI nen Wasser-Ladeluft-Kühler hat. Das ist ja mal ne krasse Sache…

also ich fahre meinen 1,4 seit ungefähr 3 wochen…hab aber erst knapp 2000km runter…

wenn ordentlich färht (100 km/h im 6ten gang), liegt der verbrauch so zwischen 6,5-7l…bin damit eigentlich zu frieden…
auf der autobahn bei 170-180 km/h steigt auf 10-11 l…gibt aber schlimmeres :slight_smile:
ansonsten bin ich mit beschleunigung und sound sehr zufrieden…macht jeden morgen spass zur arbeit zu fahren…

gruß erik

Meine Frau hatte über das letzte Wochenende einen Audi A3 1.4 TFSI Ambiente als Leihwagen, da ihr Eos in Werkstatt bleiben musste. Naja was kann man zu dem neuen 1.4 TFSI Motor sagen. Der Motor passt sehr gut in den A3 und ich weiß jetzt kommt wieder die 200 PS A3 Gruppe und sagt, viel zu wenig. Ist aber nicht so! Wenn man das Auto bekommt und nicht weiß welche Maschine drin ist, der fühlt sich an den 130 PS 2.0l Motor aus dem aus dem A4 (B7) erinnert. Er ist sehr gleichmäßig von der Kraftentfaltung her. Von der Leistung her, wird der Motor dem Auto gerecht. Die Fahrleistungen sind gut und auch der Verbrauch hält sich bei besonnener Fahrweise in Grenzen halten. (hatten über das Wochenende so zwischen 7l und 7.8l Verbrauch. Wer natürlich die Kraft fordert, der zahlt mit Kraftstoff. Zum A3 selbst brauche ich nichts sagen, der ist ja sowieso nicht schlecht. Was mir noch aufgefallen ist, der kleine Motor wird relativ schnell warm.

ich habe zurzeit einen 1.4 tfsi a3 sportback hab ich vom freundlichen bekommen weil ich hab mir vor 2 wochen einen 2.0 TFSI ABT a3 sportback gekauft der nun schon 2 mal in der werkstatt war ( zündspulen, tankventil). normalerweise muss man da einen mieten aber mein verkäufer war das so peinlich dann hat er mir ein leihauto kostenlos mitgegeben was fast selbstverständlich fast ist denn ich hab das auto für 25600 € bar gekauft … da erwartet man schon bisschen was.

naja muss sagen die leistung ist eigentlich ziemglich gut was man so aus 1.4 ltr hubraum rausholen kann. ich darf ich noch nicht so schnell fahren weil er erst 455 km auf der uhr hat aber respekt. natürlich im vergleich zum 2.0tfsi is es ne schlafmütze aber die leistung ist nicht zu unterschätzen…