Die genannte Marken sind in der Scene ein Begriff. Und wenn man die teuren Sachen von Pioneer und Alpine mal außen vor lässt, besser als das genannte.
50W. Ok, schau Dir Endstufen an. Welche die echte 50W machen. Die Verkabelt man, selbst digitale, mit mindestens 10mm damit Du den Strom für die Leistung bereit stellen kannst ohne das Dir das Kabel wegbrennt. Warum also soll ein Radio das mit einem 0,75 oder 1mm Kabel schaffen? Nur einfach mal von der Logik?
Als Tip. Schau in die Bedienungsanleitung. Bei guten Radios steht da meist Dauerleistung dabei. Die hat meist 16-22W maximal. Das ist dann schon eher real.
Aber auch nicht unbedingt sooo wichtig.
Der 8P, zumindest mein 8PA hat vorne ein 2-Wege-System drin. TMT in den Türen, Hochtöner in den A-Säulen. Oben in der Mitte auf dem Armaturenbrett ist ein kleiner Ovaler Breitbandlautsprecher drin.
Wie gesagt ich würde gerne so wenig verschiedene Hersteller reinbasteln wie's geht. Am liebsten würde ich bei Pioneer bleiben, da ich mit dem Hersteller schon gute Erfahrungen gemacht habe. Wobei ich mich auch gerne von anderen überzeugen lasse.
-> Aber ich hab' jetzt keine Lust, z.B. Endstufe von Focal, Front Lautsprecher von Infinity, Basskiste von Blaupunkt, Radio von Pioneer.
Ich habe nach Lautsprechern mit euren Suchkriterien geschaut. Da sind immer so kleine Kästen dabei - damit soll man die Lautsprecher verbinden. Ist das 'ne Steuereinheit oder 'ne kleine Endstufe oder was ist das für'n Teil?
Egal ob Pioneer oder Focal oder Gladen, überall ist das Ding dabei (zumindest bei den preislich höher liegenden Lautsprechern)
Und dann noch 'n paar Fragen dazu, also nur so beispielsweise:
Der Center wird abgeklemmt da man den Sinnvoll nur schlecht einbinden kann.
Diese "Kästchen" sind Frequenzweichen die dem Lautsprecher entsprechende Frequenzen zuweisen. Was will der TMT auch mit Hochtöner oder der Höchtöner mit Bass.
Wenn die Lautsprecher am Radio bleiben sollen dann empfehle ich Dir das Eton POW-System. Wer mehr Wert auf Hochtöner legt nimmt das 172er, wer das dezenter will das 160er System.
Bei der Endstufe kommt es auch auf das Budget an. Eton SR-Serie wenn es nicht um maximal Pegel gehen soll. Wer mehr will nimmt die ECC oder MA-Serie. Unbedingt bei einer Marke bleiben gälte ich für nicht erforderlich.
Kommt für das Frontsystem auch eine Endstufe in Betracht dann nimm das Focal Flax System. Liegt bei 209€ und läuft hervorragend. Wenn Du eine kleine gute Endstufe suchst mal bei Ampire oder die Mosconi D2 ansehen. Mit DSP holt man da einiges aus dem System, selbst mit Serienradio.
Also kurz und bundig… n lautsprechersystem mit ner endstufe laufen zu lassen bringt klanglich immer mehr als mit den Vorverstärker n von Radios?
…das Eton pow system läuft sehr gut auch ohne von ner Endstufe befeuert zu weden.
Wenn ich aber ordentlich was haben will sollte ich zu den focal flax grwiffen? Hatten die bei ACR auch. Dazu dann noch ne passende AMP wie die die ich im vorpost drinne hatte. Komme ich rund bei nem Preis von 500 raus.
Grob zusammengefasst, ja.
Wenn es erst mal nur um vorne geht nimmst das Flax mit der Eton SR100.2
Von SIP nen Doorkit zum bedämpfen der Türverkleidungen usw damit nix rappelt.
Damit hast schon mal eine sehr gute Basis geschaffen. Mit 500€ kommt man da sehr gut zurecht.
Hab die Preise bei ACR und Ebay verglichen (also die von dir genannten Systeme) und Preislich tut sich da kaum etwas. Nur mit dem Vorteil das ACR bei mir 2x umm'e Ecke ist.
Aber beim Stöbern habe ich die hier von Pioneer gefunden http://www.ebay.de/itm/Pioneer-TS-A172CI-Lautsprecher-17cm-Audi-A3-Typ-8P-ab-2003-/231189652204?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item35d3fa22ec
Zu meinem Ärgerniss muss ich feststellen… preislich liegen die in der selben Liega, aber die Lautsprecher von Focal haben bessere Leistungsangaben z. B. den Nennbereich bei den Herz / Kiloherz Angaben.
Echt Schade drum. [:
Wie geschrieben, wenn ich Focal Lautsprecher nehme, möchte ich auch 'ne Endstufe von der Marke (später dann auch 'nen Sub, aber erstmal reicht die Kiste die ich umsonst bekam) Mag dieses rumgepansche nicht so. Und ich glaube kaum das ich durch's Mischen 100€ sparen werde.
SIP ist das 'ne Dämmung? Dachte da an Alu-Butyl oder wie das heisst, hab's jetzt schon 'n paar mal gelesen.
Und ja ich werd' dann wohl direkt die richtigen Komponenten kaufen - so kauf ich dann nicht 2x!
Kann ich das Flax System auch erstmal über's Radio befeuern und mir nachträglich 'ne Endstufe dazu holen? (weil meine mit 160W wird da nicht reichen, denke ich) oder lohnt die Arbeit nicht und ich sollte lieber warten bis ich beides komplett habe (AMP und Lautsprecher)
Sicher kannst Du Deine Endstufe als Übergang her nehmen. Wie gesagt, Leistung ist nicht alles
SIP ist eine Firma, Sound Install Products
Die haben ein sog. Doorkit im Program. Da ist Alubutyl drin und ein spezieller Schaum.
Ausreichend für 2 Türen. Damit kann man perfekt alles ruhig stellen.
Durch Mischen von Marken mag man evtl. nix sparen, aber man wählt gute Produkte die zusammen genauso gut harmonieren können. Die scheu davor ist unbegründet. Früher hat man so gedacht, heute ist das vorbei. Oder meinst Du jeder Hersteller baut Endstufen selbst oder Lautsprecher selbst? Vieles ist heute nur zugekauft.
Ah okay, dann schau ich mal nach diesen Doorboards.
Ich kann meine Endstufe nehmen? Die Focal Flax Lautsprecher (für 210€) haben 'ne MUsikleistung von 70 Watt (MUsikleistung = RMS?) und 'ne maximal Belastbarkeit von 140.
Wie sollte ich die bei meiner Endstufe nun einstöpseln? Der Sub liegt nur auf Channel 1.
Ich dachte eig. nicht das das CLarion Teil ausreicht.
Ab welcher Preiskategorie hätte ich denn noch bessere Lautsprecher / System?
Wie gesagt, es muss echt nicht von einer Marke sein.
Und wie gesagt, nicht nur auf Leistung schauen. Teste es mit der Clarion.
Ich sehe bei der eher das Problem der E-Zertifizierung, weniger der Leistung.
Made in Germany. Schau mal bei Eton. Eine Steigerung zum Flax, das Eton RSR-System.
Kanal 1 und 2 fürs Frontsystem. Und dann mal anhören.
Ja okay, wollt' nur wissen ob die Endstufe vllt. schon was taugt; Bevor ich mir eine nagelneue für 300€ kauf [:
E-Zertifizierung? Noch etwas das ich ergooglen darf.
Eton hat auch schöne Systeme das mus ich zugeben. Ist leider die Qual der Wahl zu groß, bleibt mir nix anderes übrig als selbst mal bei ACR reinzuhören.
Und wenn wir schon dabei sind:
Hab vorhin mal in meinen Türen geschaut - vom Innenraum heraus ist'n Blindstopfen da komme ich wohl dran wenn ich die A Säule aufmache, da kann ich doch ohne probleme das Audiokabel für die Lautsprecher aus zur Tür führen. Aber wo geht's direkt an der Tür am besten weiter?
Und um die Hochtöner ordentlich reinzusetzen muss ich die obere A Säule auch entfernen? Oder kann man die Kabel so druchfummeln?
Im Fussraum die Verkleidung entfernen, wenn Di dir Tür aufmachst siehst Du den Schlauch. Normal ist da ein Stecker dran. Da muss man sehen wie voll der belegt ist. Wenn Platz ist beim freundlichen die Pins holen und nutzen.
Für den Hochtöner A-Säule runter nehmen. Ist kein Problem, auch die Kabelführung hier easy.
Sollte im Netz sicher auch Anleitungen dazu geben.