[8P] Endstufe& Basskiste einbauen

Unterschreibe ich so sofort kommentarlos!

Zusatz;
Man muss sich auch mal vor Augen halten, dass man mit 100A (was locker bei 25mm²) geht eine DAUERLAST von ~1200W beziehen kann. Ich will einen sehen, der das DAUERHAFT im Auto hat. Klar, gehen tut das, aber für die meisten Anwendungen ist das mehr als genug

Ok hab mir nun 25mm^2 reines kupfer fur strom gekauft.
Chinch doppelt abgeschirmt
Remote einzeln
Masse
Und ne 80A sicherung - angeblich ausreichend bis 1600 watt… mein zeug kommt grad mal auf 400 ^^
Und das kleinzeug was man so brauch.

Hat jemand n tipp wie ich des fette stromkabel durch die kleinen Öffnungen hinter der autobatterie ziehen kann?
Damit die leitung in den innenraum kommt?

Tippe mitm Handy (; wegs fehlern und so.

Danke an Alle!

darkalex ich hab' jetzt nur die 25ger genommen, da ich höchstwahrscheinlich nie mehr als 1000Watt im Auto haben werde / möchte. Ich wollte den Woover nur unterstütztend zum ohnehin guten Raumklang. Bin ja ohnehin begeistert was für'n Sound aus den Standartboxen nach dem Radiowechsel kam!

Hat alles geklappt mit dem Einbauen, nur das Kabel in den Innenraum zu frickeln war …doof [: Also von Batterie zum Innenraum.
Danach alles super, so 'n tollen Kabelkanal sieht man selten und das verlegen ist so easy beim A3 einfach traumhaft.

Aber ich hab' zum Schluss noch 'ne kleine Frage.
Mein Plan für den Sommer ist es, meine Blaupunkt frontboxen gegen stärkere vn Pioneer zu tauschen. Dazu kaufe ich noch 'ne schöne kompackte 3Kanal Endstufe (am liebsten auch Pioneer), wie viel Watt Leistung sollte die Endstufe mindestens haben um ein Frontsystem sowie 'nen Subwoover (ich denke mal max. 500 Watt) anzuschließen?

Ggf. wie viel Watt Leistung benötigt ein Vernünftiges Frontsystem?

Wens um Qualität geht: Getrennte Endstufen verwenden. Subwoofer mit Monoblock.

Ansonsten: Auf die Wangaben achten! Eine endstufe sollte auf dem Kanal, an de es angeschlossen wird immer ca 20% mehr Leistung bringen können, als der Lautsprecher "benötigt".

Also wenn deine Lautsprecher je 80 Watt haben, brauchst du eine Endstufe mit mindestens 192 Watt (96 je Kanal) und der Subwoofer hätte dann - wenn es eine 4-Kanal ist, bei der du brücken kannst, 160 Watt zur Verfügung.

Denk dra: endstufen kann man notfalls runterregeln! Ist die Endstufe zu klein, musst du weit aufdrehen und sie wird überbelastet. Zwei Gründe für Clipping. Und Clipping zerstört dir deine Boxen. Abgesehen davon, dass deine Endstufe irgendwann flöten geht wenn du sie überbeanspruchst.

Hier ist ein guter Artikel zu dem Thema:
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_28_6.html

Übrigens auch ein schönes Thema zum streiten :wink:

//Edit: nicht erschrecken, das sich beim SW von 160 Watt spreche! Ich spreche in RMS-Leistung!
Das ist die Durchschnittliche Musikleistung!! Diese 100000000000000000000000000000Watt-Übertreibungen sind geschönte und fiktive PMPO/Maximallast-Werte und sagen null aus.

Schade dabei wollte ich mir ne 10.000 watt anlage von Mac Audio fur 299 € kaufen. Mit ner 10.000 watt endstufe + Sub und w 3-Wege Lautsprecher :slight_smile: Spass am Rande.

Ja so haben ich das ja auch einzelne 4 Kanal von Clarion, die hat aber nur 160 Watt Musikleistung. Also fällt anstopseln an die Front flach.

Genau so meinte ich das hab schon ne gescheite Endstufe von Pioneer gesehen mit 460 Watt Rms mit 4 und 2 Ohm an den Ausgängen. Danke für die gute Erklärung jnd Rückmeldung.

Gibts noch irgendetwas das ich beachten sollte?

460 Watt RMS? Was willst du da anschließen? Einen Kinosaal?

Halte ich für ein Gerücht…

Ich hab' ne kleine PA-Anlage, die Lautsprecher hbaen je 83 Watt RMS

Okay würdest du dir dann villeicht die mühe machen mir ne Endstufe rauszusuchen, die in deinen Augen ''anständig'' ist?

Kommt auf das Frontsystem an…
Und auf's Budget!

Also ich hab bei mir Infinity als Lautsprecher verbaut, allerdings eine günstige JBL-Endstufe verbaut. Wobei JBL im Home-HiFi eien guten Namen hat! (Marke von harman kardon)

Ich muss aber dazu sagen, dass ich die Endstufe schon vor dem Kauf der Infinity hatte. Daher habe ich da nicht viel überlegt und die Endstufe demnach nicht speziell gekauft war.

Ich ahbe die Infinity Reference 6500 CX - Bekommst du bei MediaMarkt für 99€/Set (2 Hochtüner, 2 TMT und 2 Frequenzweichen und Befestigungsmaterial bis zum Umfallen). Ich habe zwei Sets gekauft und auf 90/Set runtergehandelt. Bin allerdings ein guter Kunde bei denen und nebenbei Einkäufer eines Großkunden von denen also ist das möglicherweise ein "Gesichtspreis", der so schwer erreichbar ist.

Im Internet zahlst du dafür ca 109€

Die Endstufe kann ich dir leider nicht genau sagen, da ich diese - wie du es vor hast - verschwinden habe lassen, und gerade nichts zur Hand habe. Aber weil ich heute einen guten Tag habe und gerade so gemein war:
Infinity: http://www.amazon.de/Infinity-Ref-6500cx-component-lautsprecher-schwarz/dp/B0079FXKT2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1397851769&sr=8-1&keywords=Infinity+6500+CX
einbauringe für 8P (ich hab nen Sportback von 09): http://www.amazon.de/Lautsprecher-Ringe-Adapter-Avant-165mm/dp/B00DX8KJG6/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1397851856&sr=8-1-fkmr0&keywords=MDF+Einbauringe+A3+8P

Endstufe hab ich vom optischen her die hier:

Ich meine aber meine hätte eine höhere Leistung gehabt O.O

Wobei Infinity selbst seine Reference-Endstufe auch nur mit 70 Watt feuern lässt - kostet dihc aber ne Stange Geld (250-300€)
Das wäre die hier:

Oder du kaufst eine groß dimensionierte und drehst nur auf 70% auf:

Es ist nicht so wichtig, dass die Endstufe kleiner dimensioneirt ist, solange du nicht voll aufdrehst.
Mein Post dazu bescrheibt den Optimalzustand.
Also wenn die Endstufe auf voller Leistung arbietet, fängt sie an zu clippen.
Das ist wie beim Kochen, die Mischung macht's.

Du kannst mit wenig dafür intensiven Gewürzen besser kochen als mit viel ausgerochenen :smiley:

Aber ich bin momentn mit meiner JBL-Variante glücklich und dreh eh nicht voll auf… Ich hab allerdings auch noch einen DSP (Audison Bit One) mit in der Kette hängen, daher weiß ich nicht wie sie allein klingen. Aber der DSP tut momentan noch nciht viel. Das kommt erst noch. Insofern…

Na toll einfach abgeschnitten worden… Dann schrieb ich den rest eben nochmal:

//Edit:
Zusammengefasst nochmal um evtl Verwirrung zu klären:
Eine Endstufe sollte niemals über 80% aufgedreht werden. So wird sichergestellt, dass sie ihre Leistungsgrenze nicht erreicht. Leistungsgrenze bedeutet Clipping, was über kuzer Zeit zum Schaden (gerissene Membranen, geblähte ElKos etc) führt.
Also die Ideale Endstufe hat soviel Leistung, dass du mit Die Ensdstufe sollte ca 115 Watt/Kanal RMS bringen und auf 75% aufgedreht werden. Damit liefert sie rechnerisch ca 86 watt und liegt damit knapp unter der RMS-Angabe des Herstellers.
Damit schöpfst du das Potenzial der Anlage voll aus und hast Endstufe und Lautsprecher so gut wie möglich geschont.

Noch ein Hinweis beim Raussuchen:
Achte auf die Impedanz! Es gibt typischerweise 2, 4 und 8 Ohm. Je höher die Impedanz der LS, desto mehr watt brauchen sie. (Höherer Verlust).
Die Infinity haben untypische 3 Ohm, die Endstufen können bei 2 Ohm z.B. mehr Leistung bringen als bei 4 Ohm. Also auf die RMS bei der richtigen Impedanz schauen! Das macht deutliche Unterschiede.

Ich hatte jetzt an diese Endstufe gedacht, will halt nicht 10 verschiedene HiFi-Marken im Auto haben. :slight_smile:

Ja JBL ist sehr gut, habe selbst so'n Sytsem in meiner Bude.

Aber bei den Infinity Lautsprechern sind keine Tieftöner bei?
Und meinst du es würde schon was bringen das Blaupunk-Fronttsystem mit 'ner Endstufe zu befeuern?
Weil ich persönlich finde das System schon klanglich seit dem neuen Radio hammer! Einige meiner Freunde haben schon andere Systeme verbaut und kommen aber zumindest Klanglich nicht an mein Standartscheiss dran.

-Oder lohnt sich das Auswechseln auf jeden Fall? Ich finde jetzt die von dir genannten Lautsprecher garnicht so teuer. 110€ und 'ne Endstufe für 200€ (weil meine Clarion hat halt nur 160Watt (ich denke RMS weil's die einzige Angabe ist die draufsteht… is halt 'n uraltes Teil was mein Nachbar rumfliegen hatte))

Also zum Fazit würde ich am liebste alles von Pioneer drinhaben auch wenn ich da etwas mehr Namen und Marketing bezahle, über Blauunkt lese ich allerdings auch viel gutes. Infinity habe ich persönlich noch keine Erfahrung mit.

PS: Wo finde ich eigendlich Angaben zum verbauten Frontsystem - Lautsprechergrößen, Leistung etc.?
Im Netzt such' ich mir 'nen Wolf.

16,5 cm
Den Rest kA :slight_smile:

Ich glaube nicht, dass dir das Befeuern mit ner ES da viel bringt…

160 Watt RMS insgesamt bei 4 Ohm vermutlich.

Also bei 4-Kanal dann 40 Watt pro Kanal bzw beei 2-Kanal 80 bei 4 Ohm

Ah okay danke Bro. Klasse ngt einleuchtend.
Die werden ja durchs radio schon mit 50watt versorgt also würde ich ja sogar runtrstufen.

Würde das denn mit ner stärkeren endstufe wie ich oder du sie rausgesucht haben was bringen bei dem standatzeug?
Oder sollte ich in jedem fall dann aucha frontsystem aufstocken?

Beim 8P sinds doch 2x Tieftoner(Türen), 2x Mitteltöner (a Säulen) und 1 bzw. 2 Hochtoner (in der mitte der konsole am oberen rand)
Hinten fur die fahrgastzelle n 2 wege Mittel und Hochtoner.
Liege ich damit richtig?

Ps:Mitm Handy ist das so blöde lange Texte zu tippen (; Hoffe du blickst da trotz Fehlern durch!
Pps: hier das is das Teil von meinem Nachbarn

Zur Vervollständigung:

Du meintest beim Infinity sei kein Tieftöner dabei…
Doch!

Die können sogar fast das gesamte Tonspektrum abdecken (ich glaube ab ca 85 Hz bis zum höchsten hörbaren Ton von 21kHz)

Im Normalfall macht bei einer Car-hiFi-Anlage der Subwoofer alles bis entweder 80 oder 100 Hz.

Ich habs so:
Subwoofer (Hifonics) bis 100Hz, die Infinity-"Systeme" ab 100Hz (die Töne deutlich unter 100Hz verursachen in den Türen bei mir dröhnen/scheppern und ich habe keine Lust die gesamte Tür zu zerlegen zwecks Dämmung).

Der 8P (Sportback) hat mit Aktivsystem hinten insgesamt folgende Konfiguration:
In jedem Sitzbereich (VL, VR, HL, HR) jeweils einen Hochtöner und einen TMT (Tief- & Mitteltöner).
Hinten sind die HT in der Türverkleidung neben den Öffner-Hebeln, vorne in den A-Säulen.

Das im Armaturenbrett ist ein Center-Lautsprecher. Ich wieß nicht, wlechen Bereich der abdeckt, ich nehme an nur Mittelton.

Die Gemeinheit ist die Ansteuerung dessen!
Den Originalkabelbaum konnte ich bei mir vergessen… Da der nämlich linke und rechte Seite vorne über den Center verbindet!
Ich habe die Leitung im Fußraum gekappt und von dort aus meine eigenen LS-Leitungen angeklemmt (unter Verlust des Centers)

Ich will mir das mal genauer ansehen, dafür bräuchte ich aber Stromlaufpläne…
Ich spreche hier rein von Erfahrungswerten.

Standard mit Endstufe birngt m.M.n. dir nicht viel, da ich annehme, du willst lauter hören können. Und dazu müsstest du ohne zu verzerren die Endstufe so weit aufdrehen, dass die Lautsprecher auf Dauer kaputt gehen (Erfahrungswert :slight_smile: - Wobei ich von Anfang an davon ausging, war nur eine Übergangslösung)

Schauste nochmal in meinen Forpost hab Bilder hinzugefügt.
Ne lauter brauch ichs nicht… kann so laut aufdrehen ohne das es scheppert das ich kopfschmerzen bekomme ^^
Wollte eher schaun ob ich nen noch besseren klang reinkriege. Also mehr bass aus den Türen und noch feineren sound von den hoch und mitteltönern.

Der Bass im Kofferraum soll nicht beschallend für alle die ausserhalb meines wagens sein. Sondern eher unterstützend sein zum gesamt 'guten' rundumsound.

Puh klingt kompliziert… hab mir das alles etwas leichter vorgestellt (:

Naja das Problem ist, dass du nicht ohne weiteres in die Türen kommst mit deinen Kabeln von der Endstufe…

Ja habe ich gesehen :slight_smile:
Was soll ich mit dne Bildern genau anfagen? Du hast vergessen eine Frage zu stellen :wink:

Naja für feineren Klang denke ihch muss es ein gutes Lautsprechersystem sein. Also ich höre in Geigenmusik deutlich das Kratzen (der Geige) in den Tönen :slight_smile:

Ne dzu den Bildern gibts keine Frage. Das is einfach die Endstufe die ich umsonst bekam, damit kann ich wohl nicht mehr und nicht weniger mit anfangen als den sub zu befeuern.

Puh also bleiben 3 Optionen.

  1. Gesamtumbau und ansteuern über ne Endstufe was dann schwer wird mit den Kabeln und allem drum und dran ohne das Center etc. zu verlieren (und wenn ich das nicht beim Profi für teuer Geld machen lasse muss ich noch viiiiiiel drüber lernen)
  2. Nur der Austausch weniger Lautsprecher gegen etwas stärkere die dann trozdem nur die 50 Watt vom Radio bekommen
  3. Deine Lösung mit dem abklemmen des Centers und verbauen leistung stärkere n Boxen
    (Aber das kann ich mir nicht so recht vorstellen… kenne halt nur meine Kombination, daher kann ich mir nur schwer vorstellen wenn das center wegfallt. Sowas muss man gehört haben denke ich.
    Aber wieso hat der Sportback TMT also 2-Wege Komponenten vorne? Ich nahm an der 8P und 8PA hätten vorne das selbe?

Tut mir den gefallen und hört auf so nen Unsinn zu schreiben. Da fällt einem ja gar nix mehr ein. 50W aus dem Radio? Bei 0,75 bis 1mm Kabelquerschnitt? Wo nimmt das Radio den Strom her :biggrin:
Vorne solltest Du ein 16er 2-Wege drin haben. Den Center abklemmen.
Frontsystem was anständige nehmen oder es gleich sein lassen. Unter 200€ würde ich mal das neue Eton POW ansehen. Alternativ Gladen Audio oder Focal Flax-Serie.

Endstufe nimmst eine 4-Kanal, am besten eine mit E-Nummer :wink:

Frontsystem stellt man auf grob Highpassgefiltert 80hz ein, falls Du kein Pegelfreak bist auch tiefer.

Woofer per LP, kann auch 80Hz oder tiefer sein. Höher bitte nicht. Steilheit beachten.
35mm2 darf laut DIN mit 125A abgesichert werden. Gibt's aber als Sicherungswert nicht, daher 100A.
Die Endstufe sollte dann weniger brauchen. Abgesichert aber wird das Kabel.

Das Cinch darf auch ein Remote beinhalten. Im aller seltensten Fall ist das ein Problem.
Nur nicht mit dem Stromkabel verlegen. Also Cinch rechts, Strom links.

Signal vorne am Radio abgreifen. Wer den Original Kabelbaum nicht anfassen will kauft einen Adapter zum zwischenstecken und greift an dem ab. Und zwar das Vollbereichsignal für einen HighLow-Wandler. Hat das Radio ein Cinchausgang dann den nehmen und nix abgreifen. Serienwoofer abklemmen.

Und dann bitte kein Eb** Mist kaufen…
Ach ja, Wattangaben sind nicht sonderlich wichtig. Danach kaufen meist Ahnungslose.
Kabel bekommt man auch in die Tür. Außer der Audi hat volle Hütte. Stecker mit Kabel dran gibt's beim Freundlichen oder man bohrt nen Durchgang.

Fragen? Ich versuche gern zu helfen…

Ha da fällt mir doch noch etwas ein.
Wie bekomme ich raus ob ich das Normale System habe
Oder sogar das sogenannte audi plus system?
Weil wie beachrieben, drehe ich die Lautstärke auf merkt man die Tieftoner in den Türen sehr deutlich.
Aber nicht auf unangenehme weise.

.Ralle nett das du soviel tippst und helfen magst, aber hättest du auf seite 2 gelesen hättest du dir viele Tipps sparen können (:
z. B. Remote ist bereits gelegt (einzeln) Strom links Chinch rechts. (Aktivsub erstmal nurn Stecker gezogen, bei Lust und Laune entferne ich noch den Klangkorper und stöpsel wieder an, damit meine hinteren LS wieder saft haben)

Das Radio liefert keine 50 Watt? Wieso hat es dann nen Nofset Verstärker mit 4x 50 Watt?
Oder habe ich das alles immer noch nicht verstanden… ich dachte nach all dem lesen hätte ich schon bissl was kapiert.
Sicher das dr 2 wege hat? Ist doch irgendwie unlogisch… wo so denn das der 2 Wege Lautsprecher sein? In den Türen oder in der A säule?

Ralle weisst du genau was das center für Lautsprecher hat Mittel oder Hochtoner?

Und noch was bis auf Focal Flax habe ich noch nie was von den von dir genannten Marken gehört. … gibts nichts gescheites von namenhaften Herstellwrn wie Pioneer, Blaupunkt, Alpine…? Oder zahlt man da nurnoch den Namen statt der Qualität?

L