[8P] Endstufe& Basskiste einbauen

Hallöchen! Leider gab mir die Suche nicht die erhoften Treffer.
Ich hab 'n A3 8P BJ.2003 und möchte mir nun 'ne Endstufe (Clarion irgendwas max 700 Watt S.) und dazu 'ne Basskiste (Crunch Fatboy 400 Watt S.) einbauen.
Mein Radio: Pioneer Deh X 9600SD
*Falls Ihr euch fragt, wies ich so'n Zeug reinbastel… Die Endstufe gab's vom Nachbarn und die Kiste von 'nem Kumpel.

Dazu habe ich Fragen:

  1. Kann ich das Audiosignal vom bereits werk-installierten Aktivsubwoover (Linke Seitenverkleidung) mit sogenannten Stromdieben abgreiffen? Im Forum hier streiten sich die Geister.
    Was ich bisher gefunden habe:
    ->Die einen sagen Ja aber es würde kein remote geben, der das Ding auch ausschaltet und die Endstufe würde über Nacht die Batterie aussaugen.
    ->Remote ist automatisch vorhanden weil das Plus übers Can Signal nach ca. 3-5 Minuten nach Abschließen abschaltet. (Habe ich nicht so ganz verstanden)
    -> Lieber 'nen 2,0 - 2,5Chinch vom Radio aus verlegen da hier Remote mit drin ist (bevorzugt rechte Seite)

  2. Falls mir sowas gefällt (also Wumms) und ich später doch mehr möchte sollte ich dickere Kabel verlegen, oder reichen 2mm Durchmesser?

Danke im Vorraus [:

Kombiniertes Chinch/Remote Kabel -> Wegwerfen oder zumindest Remote nicht nutzen, esseiden du willst einen akustischen Drehzhlmesser haben.

Bei dem Blaupunkt-Subwoofer mit Endstufe (Aktivsystem hinten) hast du ein - ich glaube - weiß schwarzes Kabel, an dme Remote anliegt! einfach mal die Belegung googeln.
Außerdem sind dort Chinch-Signale anliegend, die du nur abreifen musst.
Hinweis: die Signale sind für hinten! Der Orig. SW bedient sich daraus!!!
=> Frequenzweiche korrekt einstellen an der Endstufe (Low-Pass unter 100Hz oder gar 80 je nach Basskiste), sonst schießt du dir deinen Subwoofer.

Das wars kurz und bündig.

Und lege Audio (Chinch) grundsätzlich getrennt von Stromkabeln! jeder cm nebeneinander verursacht potentiell Störgeräusche

//Edit2: Mit 2mm DURCHMESSER (sicher nicht querschnitt und mm²? - was aber letztenendes noch schlechter wäre) kannst deine Kofferraumbeleuchtung anschließen. Den Sub bitte nicht.
Da brauchst du schon 35mm², besser 50, wenn du mal aufrüsten willst.

//Edit 3: Da du offensichtlich ncih viel Ahnung hast:

Die Endstufe würde ich nicht über 60% betreiben! Aber es ist schonmal nicht verkehrt, dass sie mehr Leistung hat. Nur eben zügeln :slight_smile:
Und ic hab gesehen, du hast nicht vor das OEM-Radio zu verwenden, sondern willst ein Pioneer nutzen… Da empfiehlt sich dann Chinhkabel sowie Remote slebst zu legen.
Strom links, chinch rechts oder anders rum.

Ja das mit dem Durchmesser :slight_smile: Hab' da schon halb gepennt. So beim 2. Mal drüberlesen sehe ich auch das meine 'Beschreibung' etwas dürftig wirkt. Aber toll das du so schnell darauf geantwortet hast!

Mit dem "nicht viel Ahnung" liegst du goldrichtig. Dafür liebe ich dieses Forum [: Selbst wenn man man nicht schlauer durch de Suche wird, wird einem geholfen.

Das ich die Kabel anderes verlege weiss ich bereits, würde den Strom (vom Heck ausgesehen) Links legen, da dort auch die Batterie sitzt. Den Chninch rechts vom Radio aus gehend.

Also funktioniert die Option - Audiosignal Abgreiffen - nur mit den original 1/2-Din Radios?
Eigendlich schade, hatte gehofft mir diese Arbeit zu ersparen.

Also ziehe ich 2 Käbelchen.
Bis vie viel Watt-Anlagen könnte ich an 35mm² Leitungen hängen?
Ich bin jetzt keiner dessen Scheiben vor Wumms rausspringen müssen.
Es fehlt mir von hinten lediglich mehr Bumms [:

Hi,

nein, du aknnst auch mit Nachrüst-Radios das Signal abgreifen, wenn es anliegt!
Wenn du das Aktivsystem hinten hast, und dieses ncoh funktioniert, kannst dua uch das Signal abgreifen.
Aber Nachrüstgeräte haben i.d.R. einen Sub-Ausgang, der dann auhc nur Sub trägt… u.U. fehlt dir der Frequenzbereihc dann sogar am normalen Ausgang.

Also besser ist es definitiv ein Kabel für den Sub zu legen.

Du kannst versuchen - wenn es die Bequemlichkeit ist - ein gut geschirmtes Kabel (Doppelt geschirmte InLine-Kabel von Amazon um die 20€ taugen dafür) mit den Stromkabeln zu verlegen - FÜR SUB! Denn das induzierte Geräusch ist sehr hoch => Frequenzweiche an der Endstufe filtert es im Idealfall raus.

Das ist aber Theorie und für faule…

Bei den Querschnitten streiten sich alle immer gern. Der Theoretiker/Elektriker sagt nicht über 500W, der preisbewusste Praktiker sagt so um die 750 Watt bei 35mm² würde ich nicht überschreiten.
Fakt ist ja, dass die 700W Maximallast sind und daher nicht dauerhaft gezogen werden.
Ich habe eine 550W Endstufe Wochenlang mit einer 15A-Sicheurng betrieben…

Wenn du nichts da liegen hast, würde ich auf sicher gehen und ein 50er reinziehen.

Also wäre es weniger Umständlich einfach 'n neues Chinchkabel zu ziehen? So kann das Radio dann auch 100% die Leistung übertragen?
Klar ich bin 'n fauler Hund, aber du schreibst ja, dass dies ebenfalls mit Arbeit und höheren Kosten verbunden ist.
-> Nutzen/Leistung wäre folglich, selbst 'n Chinchkabel vom Radio aus verlegen.

Das mit den Frequenzweichen hört sich nach viel Fummellei an?
Muss ich die Leitungen vom Blaupunkt Sub irgendwie tot legen? Oder reicht es den Aktivsub rauszunehmen? Ich möchte dort meine Endstufe verbauen.
Ich möchte diesen ja auf jeden Fall ausschalten, da ich mir nicht vorstelle, dass das kleine Ding ziemlich stören wird.

Ne die Leitungen wollte ich heute mit 'nem Freund der sich gut auskennt kaufen (hab' das Forum eig. nur nutzen wollen um die Frage zu klären -> Audi abgreiffen - ja - nein.)

50er hoffe die sind nicht so teuer. Mein Kumpel hatte gestern be Saturn online geschaut und ich wäre so bei 20+€ für 25mm² Leitungen.
Zuleitung mit Sicherung 20mm², Chinch+Remote 20mm² beides 5M. Masse 1m und Boxenkabel 2m.

Muss los zur Arbeit. Hoffe du erklärst den letzten Rest so gut wie bisher. Danke im Vorraus.

Da bekommst du ein Problem!
An dem Subwoofer-Gehäuse hängt auch die kleine Endstufe mit dran, die den Sub befeuert - und auch die hinteren Lautsprecher.
Also der Klangkörper muss drin beliben - oder du baust die Endstufe da aus, was aber bedeutet, dass du den Sub zerstören musst.

La-La-La-Lass dich nicht verarsch'n, vorallem nicht von Media-Saturn!
Fachhändler: http://www.carhifi-store-buende.de/powerkabel-50mm-rot
Oder einfach ein anderes 50mm²-Kabel aus nem BAumarkt. Weil bei der Stromzuleitung ist Kabel eigentlich gleich Kabel.

Chinch hat eigentlich keine mm² Angabe weil das standard Audio-Kabel sind. (Hinweis: Die aus den Sets sind das billigste!! Also qualitativ i.d.R. ganz im Keller)

Remote reicht ein dünnes Kabel (2,5mm²) oder im Ernstfall auch 1,25er - und ja die Kommata sind gewollt!
An Remote hängt nämlich lediglich ein Relais oder ein Schaltkreis, der die Endstufe einschaltet.

Das mit dem abgreifen kann klappen ode rin die Hose gehen.

Mein Rat:
Bau die Endstufe wo anders hin und leg dein Kabel.
So hast du eine saubere Lösung, musst nicht am Originalkabelbaum rumpfuschen und kannst einfach zurückbauen.
Um den Original-Sub außer Betrieb zu nehmen, schraubst du einfach den Lautsprecher selbsta us dem Klangkörper raus, die Lautsprecherkabel kannst du dann einfach abstecken. Bitte gescheit isolieren! Kurzer auf den Kabeln => Die Endstufe geht auf Dauer kaputt und dann haste keine hinteren LS mehr.

Ja das weiss ich, dass die hinteren Lautsprecher wegfallen. Stört mich aber nicht, da ich diese eh noch nie wahrgenommen habe.
-> Sprich auf 'nem Konzern steh' ich auch nicht mit den Rücken zu den Boxen.
Daher verzichte ich gerne auf die Boxen und hol' den Sub ganz raus. Raumklanglich kann ich mir das eh nur schwer vorstellen mit 2 unterschiedlichen Subwoofern im Kofferraum

Ich denke auch das Leitung = Leitung ist ob Kupfer oder Alu, daher nahm ich an, dass ich auf z. B. auf MediMax zurückgreifen kann.
ACR wollt mir schon 40€ für das Stromkabel abknöpfen (25mm²)

Okay also Remote einzeln und nicht im Chinchkabel holen; Wo schließe ich das Remote an? Habe das bisher immer als 1 Kabel gesehen.

Okay danke! Ich lass das mit dem abgreiffen, schade da AUDI da nicht voll mitgedacht hat, so flappert da 'ne Leitung unütz rum.

Dein Rat finde ich gut!
Mit dem rumpfuschen am original Kabelbaum habe ich genug! Da hat der Vorbesitzer von meinem Kleinen begonnen.
Erst beim Austauschradio (Clarion) und dann mit seinen billig In.Pro - Rückleuchten (die auchnoch undicht waren) da hat die Nuss den STECKER vom Kabelbaum abgeschnitten und die Kabel so an die Leuchte gepfuscht. -> Linke seite hat er die Stecker drangelassen.

Das ist gut zu wissen, dann bleibt die interne Endstufe nur für die hinteren Lautsprecher und ich hol nur die Box raus. Gut zu wissen… hätte man auch selbst drauf kommen können.

Wir wollten heute eig. schon beginnen daher nahm ich an, ich könnte einfach die Kabel bei 'nem Elektromarkt kaufen.
Ich brauch also nur vom HIFi Eumel meiner Wahl den Chinch, Remote und die Boxenkabel (von Endstufe zur Box).

Masse ist ja nur 'ne Kupfer (oder Alu) Leitung sowie Strom, die kann ich getroßt vom Baumarkt preisgünstig nehmen?

Hier hab' ich mal 2 "Sets" gefunden.

Teuer
http://www.ebay.de/itm/Crunch-CR-25WK-25-mm-Kfz-Amp-Kabelset-fur-Verstarker-Endstufe-/191135656363?pt=Kabel_Stecker&hash=item2c8092a9ab

Günstig
http://www.ebay.de/itm/25mm-Verstarker-Endstufen-Anschluss-Set-Kabel-Kit-PKW-Car-Hifi-bis-1500-Watt-/141074899431?pt=Kabel_Stecker&hash=item20d8b821e7

Also das Remote habe ich gefunden :slight_smile:
Oder sollte ich doch nach 'nem HifFi Spezialisten gehen?

25mm² ist zu wenig!

Stromkabel:

Set:
http://www.ebay.de/itm/Dietz-BOA-83035-35mm-Kabelset-Kabel-Set-fur-Verstarker-/161277566687?pt=Kabel_Stecker&hash=item258ce45edf

Wobei ich wie gesagt empfehle kein Set zu nehmen, wenn du Strom und Audio auf einer Seite evrlegen willst… Wen überhaupt würde ich das mit einem guten Chinchkabel machen:
3 Meter: http://www.amazon.de/InLine-Cinch-Premium-vergoldete-Stecker/dp/B000PKWBA2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1397657434&sr=8-2&keywords=inline+chinch+3m
5 Meter: http://www.amazon.de/InLine-Cinch-Premium-vergoldete-Stecker/dp/B000QJIWD2/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1397657278&sr=8-5&keywords=inline+chinch+5m

Mit den KAbeln ahbe ich jetzt an 2 problematischeren Stellen problemlos Audio verkabelt - Jeweils subwoofer!

So sorry das ich jetzt erst schreib'. War wegen der Maloche bissl eingespannt.
Danke für deine Mühen!

Ich möchte wie du bereits geschrieben hattest die Leitungen einzeln verlegen - Strom rechts, Chinch links.

Warum eig. kein Set? Weil da minderwertige Chinch bei sind?
Da wenn ich mir das alles so durchrechne (ohne Chinch) ist das Set preisgünstiger.
Und wie du auch geschrieben hattest -> Stromkabel ist = Stromkabel. (Masse ist ja selbige Leitung)
->Oder gibt's dabei auch krasse Unterschiede die ich auf den ersten Blick nicht sehe? (PS: Im Baumarkt kosten die Kupferleitungen auch nicht so viel)

Was mich wundert ist, dass der Chinch so günstig ist. ACR wollt für 'nen Chinch schon 30€ haben.

Falls ich vor Ort nichts gescheites finde, kannst du mir noch 'n Link für das Audiokabel (Endstufe zur Basskiste) geben?

Ansonsten danke für die Links, wenn ich die Tage vorort kein vernünftiges Chinchkabel finde greiffe ich auf den von Amazon zurück.
(Denn mit viel Glück hat mein Vater noch reichlich Kupferleitungen im Keller rumfliegen)

PS: Eine wichtige Frage noch, weisst du welche Leistung die Endstufe haben muss, damit ich mein Frontsystem damit speisen kann?
Würde 'ne Endstufe mit 160 Watt Sinusleistung reichen?

wenn du es ordentlich machst hast du auch keine akustischendrehzahlmesser … ich verwende für meine endstufe die orginal leitungen die beim 8l zum bose subwofer laufen und die sind nichtmal geschirmt … soviel dazu

So mal nebenbei, was habt ihr eigentlich alle vor? 25mm² ist für deutlich über 100A zulässig. Das heißt, das man bei 12V über 1,2kw Dauerleistung schieben kann. Spannungsabfall hin oder her, das ist ne Hausnummer für sich. Für bissl Krach wumm ist das mehr als ausreichend.

So, mal schauen wer am schnellsten ist. Um sich das mal vor Augen zu halten. Wieivle Watt VERLUST macht die 25mm² Leitung und wieviel die 35²?

Yo danke für euer Interesse!

a3_Madin: Was ist ein akustischer Drehzahlmesser? Ich hab' ja "nur" das Blaupunkt System, ich denke das Teil vom Bose hat schon mehr Saft und darkalex meinte, ich müsste am original Kabelbaum rumfuschen wenn ich das Audiosignal abgreiffen wölle.
Also mach ich mir lieber etwas mehr Arbeit und lege 'nen vernünftiges Chinch.

BW-Boosted: also meinst du für des 400Watt Teil würden locker die 25mm² ausreichen? Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen, dass ich die Leitung nicht 2x anpacken muss, falls ich doch Interesse an "mehr" habe als nur Wumms vom Kofferraum. Evtl. wie ich schrieb noch 'ne schöne Endstufe holen (falls Verfügbare nicht ausreicht) um damit das Frontsystem zu speisen.
Wie man das rechnet, davon habe ich keinen Schimmer.

damit meine ich das was darkalex im 2ten post geschrieben hat , so drehzahl heulen aus den boxen … lima pfeifen oder wie auch immer man es nenen möchte … du möchtest die nokia box drinen lassen?

Achso, das Pfeiffen in den Boxen wenn man den Strom neben den Chinch legt?

Hab' doch den 8P nicht den 8L der hat 'n Blaupunkt Sytsem.
Nein ich möchte den Aktivsub ausschalten (Tip von darkalex enfternen der Box aus'm Klangkörper)
Und meine Clarion Endstufe und Bassbox von Fatboy auf herkömmlichen Wege anschließen (damit ich bei Interesse später mehr von hab)
Am liebsten würde ich die Aktivrotze aus der Verkleidung nehmen und dort 'ne schöne kompakte 3 Kanal Endstufe von Pioneer verbauen.
Mein Plan für später ist es nämlich, mein frontsystem zu verbessern und 'n Kofferraumausbau zu erstellen (Box und trozdem nutzbarer Kofferraum)

Und hatte eiiiigendliiich vor mir so'n HiFi Kabelset aus'm Elektromarkt zu kaufen. Aber davon wurde mir bereits wärmstens abgeraten (: Jetzt schau ich halt wie ich am besten fahr um mich nicht in Umkosten zu stürzen.

Hab' den Thread im Prinzip nur erstellt um zu wissen ob ich ohne viel zu tun das Audiosignal vom Blaupunkt Aktivsub abgreiffen kann.

Aber hier bekomm ich immer mehr gute Hinweise [:

Ja dass geht … Wieso auch nicht ? Kannst ja Mal in meine Gallery kucken hab's zwar beim 8l gemacht aber beim 8p solte es auch klappen … Kann später mal ein Foto von meinem Kabel machen . Deswegen auch die Frage soll der nokia sub drinnenbleiben oder nicht? Wenn er drinnenbleibt musst du Chinch l r und Remote abgreifen wenn der sub rausfliegt kannst du dennstecker einfach abschneiden und deine Kabel anlöten …

Okay… und der Chinch ist so gut das ich den problemlos verwenden kann?
Muss ich den strom dann rechts rum legen? Damit ich keine Störung reinbekomme?

So war auch zunächst mein plan. Aber darkalex riet ja mit Begründung von ab.
Abm liebsten würde ich dann sogar die endstufe an den platzt setzen wo der Sub jetzt sitzt.
Somit hätte ich nur den Subwoover nachher im Kofferaum rumfliegen.
So könnte ich mir erheblich geld sparen. Das einzige was wirklich teuer is, is ja das chinch.

@BW-Boosted: Verlust bei 5m und 25mm² ca 35 W bei 35mm² ca. 25 W @ 100 A ( Rückweg mal als 0 angenommen ) :breaker:

25mm² reicht für die Standardeinbauten locker, wichtig ist da eher ein guter Sicherungshalter (nicht so einer mit der runden Glassicherung, sondern ne geschraubte) und gut verpresste Kabelschuhe. Und ein guter Massepunkt für die Masseleitung der Endstufe :wink:

MfG Kai

Hi,

ACHTUNG ihr lasst hier alle etwas außer Acht!

Er hat einen Drittanbieter-Radio!!!
Die haben einen Sub-Ausgang!

Wenn er da das Rear-Signal abgreift kommt u.U. garkein Bass!

Aber auf jeden Fall kann er ihn dann nicht via Radio regeln!
Wenn ihr sowas baut dann macht's bitte richtig…

Mit dem Kabel… Da habe ich ja gesagt streitpunkt :slight_smile:
Ich hab auch dünnere Kabel als empfohlen.

Meine Empfehlung mit dem 35er ar ja mit Liuft für Erweiterung.