Schau Dir im Internet an, wie der LENKWINKELSENSOR A3 8P aussieht.
Der Lenkwinkelsensor ist auf das Lenksäulen-STG aufgesteckt.
Zündschlüssel raus.
Airbag losschrauben und raus.
Lenkrad losschrauben und raus.
Obere und untere Lenksäulen-Verkleidung losschrauben und ab.
Schleifring ab.
Lenkwinkelsensor mit einem feuchten und dann trockenen Tuch im "Durchlauf" reinigen, evtl. mit einem sauberen Wattestäbchen nachwischen.
Alles wieder zusammen bauen.
Fehlerspeicher löschen.
Für meinen Lenkrad-Umbau hatte ich auch das Lenksäulen-STG inkl. Lenkwinkelsensor und Schleifring gebraucht. Vom Teileverwerter gekauft. Und Monate später wurde ein mechanischer Fehler im Speicher abgelegt. Letztendlich war es nur die Reinigung der optischen Sensoren.
Bei mir geht es nicht um Denken, ich habe das im letzten Jahr so in meinem 8P erlebt.
Rote Warnleuchte - mechan. Fehler - Reinigung - Fehler gelöscht - Ruhe bis heute.
Bei dir war der LenkWINKELsensor defekt und der TE beschreibt einen Fehler am DREHMOMENTsensor.
Das Drehmoment wird aus der Torsion zwischen dem Lenkwinkel und dem Lenkgetriebe errechnet. Der Drehmomentsensor MUSS also ein ganzes Stück weit weg vom Lenkwinkelsensor sein, um eine Verdrehung der Welle zu erfassen.