[8P] Doppel Din umbau

Hallo Michael,

übrigens Rainer und nicht Reiner.

Hier nochmals die komplette Liste:
http://www.a3-freunde.de/forum/t115525/8P-1-DIN-Radio-auf-2-DIN-RNS-E-mit-BT-FSE-und-SDS.html#1229812

Profilbilder habe ich dazu wahrlich nicht.

Die kleine Blende hatte ich anfangs, aber nicht rein bekommen, unnötig und sieht niemand.

Hallo Rainer,

sorry… Macht der Gewohnheit. Danke für die Liste. Soweit habe ich das alles. Ich dachte, du meinst Bilder, wo man diese besagte Blende sieht (oder auch nicht).

Wo genau ist denn diese Blende verbaut? Hast du sie einfach weggelassen? Ich kann mir das anhand der Bilder im ETKA einfach nicht vorstellen, wo das Ding sein soll.

Im ETKA steht "ggf. nachbearbeiten". Hast du sie evtl. deswegen nicht rein bekommen?

Kennst du eigentlich noch eine andere Firma, die induviduelle Taster vertreibt? Die Leute von CarStyle4You antworten mir einfach nicht mehr. :frowning:

Und noch eine dumme Frage: Wofür steht die Abkürzung "SDS" bei dir?

Danke und Grüße,
Mic.

Diese Blende gehört unter das Klimabedienteil und dort ganz nach hinten, kann also unmöglich gesehen werden.

Andere Firma - nein.
Dieser Thomas Pucher studiert und ist manchmal etwas überlastet, notfalls anrufen.

SDS - Sprach-Dialog-System.

Hallo,

heute kam mein Doppel-DIN-Umbauset (Faceliftausführung9. Schon mal nicht schlecht. :slight_smile:

Mir fiel aber auf, dass der Halterahmen für die Taster nicht dabei ist. Kann ich diese aus meinem alten 1-DIN-Rahmen (zerstörungsfrei) ausbauen oder sollte ich mir dieses Ding noch besorgen?

8P0 941 567 5PR - Schalteraufnahme, links - 2,68 €

Dann hat das neue Ablagefach ein beleuchtetes Symbol, was mein alter Becherhalter nicht hatte. Ich nehme also an, dass ich diesen Anschluss nicht habe.

Weiß jemand welchen Stecker und welche Pins (Teilenummern) ich mir dafür noch besorgen muss?

Außerdem fiel mir auf, dass die Gewinde an dem Doppel-DIN-Rahmen alle so aussehen, als ob man die Schrauben von vorn bzw. unten rein dreht. Heißt das, ich muss das Teil "nach hinten" ausbauen? Geht das einfach so "nach vorn" raus zu ziehen? :open_mouth:

Danke und Grüße,
Mic.

Halterrahmen ist ja von alte übernehmen und passt gleich genau. Und Stecker gibt bei EKTA. Guck mal oder bei audi bestellt.

Wenn ich im Audi-Zentrum frage, dann wissen die wieder nicht, wonach die suchen sollen. Das mit den Pins ist immer so ein Rätsel. Da wäre es gut, vorher Teilenummern zu haben. :wink:

Danke und Grüße,
Mic.

Hallo,

also ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken ein RNS-E nachzurüsten, was mir aber Angst macht ist die Überarbeitung des Klimabedienteils…:)wie habt ihrs gemacht, welche Geräte zum schleifen verwendet, sodass es eine schöne Kante wird? Oder ist es für unerfahrene Bastler eigentlich nicht machbar?

Danke, mfg,
markus

ein unerfahrener Bastler könnte auch einfach ein 2DIN Klimabedienteil kaufen und das einbauen und das 1DIN verkaufen.

Ansonsten ist es aber nicht schwer. Abschleifen und immer wieder mal einpassen und da wo es einem noch nicht gefällt weiterschleifen.

Tom

Über den Kauf dieses Teils habe ich auch schon nachgedacht, aber da dies den Umbau noch teurer werden lässt, bin ich doch eher wieder für die do it yourself Methode:-)

Aber danke für den Tipp!

mfg,
Markus

Wenn Du Dein Profil ausfüllen würdest, würde man wissen, wo Du wohnst und könnte Dir Hilfe Vorort anbieten.

Klimabedienteil - Frontblende abschrauben - 4 Schrauben - links und rechts je etwa 4 mm weg - allerdings ist die Linie des Abnehmens nicht ganz liniar.

Und für ungeübte Bastler ist dieser Umbau nun wirklich nichts.
Ich selbst brauche als geübter Bastler für diesen Umbau 4 bis 6 Stunden.

Hallo Leute,

ich habe nun alle Teile da und möchte mich nächste Woche mal an den Doppel-DIN-Umbau wagen. Ich möchte folgende Schablone für das Abschleifen des Klimabeidienteils nehmen:

http://faudiq.de/anleitungen/carhifi/schablone2.pdf

Oder spricht etwas dagegen?

Es gibt ja da noch eine zweite Schablone aber die sieht nicht so vertrauenswürdig aus.

Danke und Grüße,
Mic.

Ist ok

Hallo,

eine Frage zum Umbau des Doppel-DIN-Schachts habe ich dann doch noch. Ich habe mir dieses Teil heute noch einmal mit Verstand angeschaut und gesehen, dass es Gewinde hat, in die Schraube (durch Löscher im Amaturenbrett?) "nach hinten" hinein gedreht werden. Es scheint als müsse man den Rahmen nach hinten ausbauen oder das Amaturenbrett vorher nach vorn wegziehen.

In welche Richtung muss man den Rahmen denn nun eigentlich heraus ziehen? Irgendwie leuchtet mir das noch nicht so ganz ein und ist auch in der Anleitung auf FAudiQ nicht beschrieben.

Danke und Grüße,
Mic.

du baust ihn ab und einbauen,dann weißt du genau was machen muß.

Radio, Klima … raus, …
Am besten auch die Mittelkonsole um die Handbremse raus.
Handschuhfach raus.
Fahrerfußraumverkleidung raus.
Schrauben vom Rahmen lösen.
Rahmen etwas verdreht nach unten raus ziehen.

rainer: sag man Mitteltunnel und Mittelarmlehne auch raus!!!

Müssen Mittelkonsole und Mittelarmlehen echt auch raus? Das steht so aber nicht in der Anleitung bei FAudiQ drin. :open_mouth: :open_mouth: :open_mouth: Oder kann man den vorderen Teil der Mittelkonsole (im Bereich Schalthebel, vor Mittelarmlehne) auch einzeln ausbauen?

Na ja, morgen versuche ich mich mal dran. Ich hoffe, der Motor kann drin bleiben. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Danke noch einmal für eure Hilfe!

Mic.

Es ist zwar zunächst etwas mehr Arbeit, aber der Rahmentausch geht dann viel einfacher und schneller.
Seit dem zweiten Umbau hatte ich immer alles raus gemacht.

Hallo zusammen!

Operation gelungen, Patient… lebt auch noch. :slight_smile: Heute habe ich nun meinen Doppel-DIN-Umbau gemacht. Es lief alles reibungsloser als ich gedacht hatte. Die Mittelkonsole hatte ich nicht ausgebaut, dafür hatte ich die beiden seitlichen Teile des Armaturenbretts gelöst und so etwas mehr Bewegungsfreiheit bekommen. Ging ganz gut.

Der neue Rahmen hat ein paar weniger Schrauben als mein alter und ganz hinten unten links ist noch ein schwarzer Metallbügel versteckt, der mit dem Rahmen verschraubt ist. Diese eine Schraube ist nirgends beschrieben, daher hatte es eine Weile gedauert, eh ich sie gefunden hatte. :wink:

Im Anhang findet ihr ein paar Handyfotos vom Umbau.

Den Strom für die neu Symbolbeleuchtung des Ablagefachs habe ich von der Ascherbeleuchtung genommen. Das Kabel habe ich also um verlegt, weil der Ascher ja eh dem Ablagefach weichen soll.

Was ich allerdings sagen muss: Die Passmaße der neuen Faceliftteile (Ablagefach, Blende, Schalter) sind meiner Meinung nach schlechter als die meiner alten Vorfaceliftteile. Das sitzt teilweise alles etwas auf Spannung oder die Fluchten passen nicht mehr so gut.

Leider fehlt mir nach wie vor der eine Taster. Bei CarStyle4You (oder wie die heißen) will mir scheinbar keiner helfen. :frowning: Daher steckt auf dem einen Foto auch noch mein alter Funktaster drin.

Danke noch einmal für alle, die hilfreiche Tipps gegeben haben.

Grüße,
Mic.