bei meinem neuen A3 mit nun schon ganzen 1500km habe ich diverse Probleme mit Geräuschen. Die möchte ich euch gern schildern und um eure Meinung bitten:
Nach einer Weile des startens vom Motor und laufen lassen des Gebläses (also ganz normal eingeschalten und auf "auto" gestellt), höre ich wie einen Art Lüftergeräusch das anscheinend aus Richtung Handschuhfach kommt. So ein Geräusch kenne ich von meinem 8L her nicht. Wenn ich die komplette Klima dann ausschalte (also nicht nur den Kompressor) ist das Lüftergeräusch weiterhin da. Ist wirklich nur sehr schwach zu hören, aber es ist da und ich empfinde es als störend. Ist das Geräusch normal bzw. ist das bei euch auch so ? Sitzt der Gebläselüfter eventl. in der Nähe des Handschuhfaches und läuft trotz abschalten der kompl. Klima bzw. des Gebläses weiter ?
Wenn ich meinen Kopf im Motorraum zwischen der linken Motorseite und der Frontscheibe halte, also nicht wirklich dazwischen, sondern eher etwas darüber :-), also auch so in der Nähe des Zahnriemens dann höre ein kleines aber dafür ständiges Zischen, so als würde irgendwo Luft entweichen. Was könnte das sein ?
Ein weiteres Geräusch kommt aus dem Motorraum ebenfalls in der Nähe des Keilriemens. Stören tut es mich hauptsächlich, das ich es auch im Stand im Wageninneren höre. Dazu war ich ebenfalls schon in der Werkstatt und man meinte dies hätte man auch schon gehört und das auch ab und an nach einem Keilriementausch, und wäre nichts ungewöhnliches. Das Geräusch ist vom Takt her absolut vom Nageln des Diesel zu unterscheiden und ist auch nicht synchron dazu. Es hört sich an: krrchh krchhhh krchhh . Eigentlich wollte ich es dabei belassen, aber mitterweile habe ich das Gefühl das es lauter wird (kann natürlich aber auch sein, das ich mich darauf schon "eingehört" habe). Meine Freundin ist es auch schon aufgefallen und das soll dann schon was heissen ;-). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wenn man z.B. im 3 Gang bei 40km/h ziemlich stark Gas gibt und dann das Pedal abrupt wegnimmt, dann hört man ein Geräusch das sich wie folgt anhört: "chhhhiuu"
Dazu war ich auch wieder beim Freundlichen und der meinte diese Geräusch würde von einem Bauteil das sich beim DPF befindet kommen und man wisse schon bescheid und es würde dazu extra schon von Audi ein Teil geben, das dieses Geräusch eliminieren soll. Am Montag solls reinkommen, bin mal gespannt obs hilft.
So das waren schon alle Geräusche die ich bei mir höre.
Manchmals denke ich, ich hab irgendwie einen Geräuschspleen. Mir wärs ehrlich auch lieber, wenn ich das nicht hören würde, aber wenn ich mal was gehört habe, dann lässt das mir keine Ruhe mehr.
mittlerweile war wieder ich in der Werkstatt und mir wurde zu Punkt3:
erneut gesagt, das dies anscheinend ein bekannte Sache sei, aber mehr oder weniger normals sei. Der Mitarbeiter meinte, er habe das Geräusch eigentlich bei jedem Audi A3 + Golf 5 2.0TDI gehört und käme wohl vom Zahnriemen bzw. von den Sachen wie Zahnrad u.sw. die am Zahriemen hängen. Bei mir wäre das Geräusch noch relativ human, bei anderen Fahrzeugen hat er dies schon laueter gehört. Man wird die Sache aber dennoch an Audi weiterleiten.
Kann das wirklich sein, das sowas normal sein soll ?
Hat wirklich niemand ein ähnliches Geräusch das so um den Zahriemen herum kommt ? Es fahren doch hier einige 2.0TDI .
Achja Punkt1 hängt tatsächlich mit Punkt3 zusammen ;-). Punkt 4 schein anscheinend der Turbo zu sein( hört sich aber dann mal ganz anderst an, wie bei meinem alten 8L 96KW PD).
da mir die Sache einfach keine Ruhe lässt und mich es sehr interessieret, ob dieses Geräusch wirklich "normal" sein soll, möchte ich fragen, ob sich jemand aus dem Forum der einen A3 2.o TDI hat, sich bereiterklären würde, sich mit mir zu treffen, damit ich mir mal seinen Motor anhören kann.
Ich komme aus dem Kreis Ludwigsburg (Stuttgart).
Wäre sehr dankbar, wenn sich jemand mit mir treffen würde, der auch aus dem Großraum Stuttgart kommt.
Zu meinem 3. Problem, das ich schabende Geräusche in der Nähe des Zahnriemens höre, habe ich mit Laptop und ext. Mikrofon das Geräusch aufgenommen und hier hochgeladen:
Vielleicht kann einer das schabende Geräusch identifizieren. Einfach das Nageln des Diesels im Ohr / Kopf ausfiltern ;-), dann werdet ihr sicher das Geräusch hören, das ich meine.
hat sich jemand das Geräusch schon angehört und hat eine Vermutung ?
Solangsam bin ich entnervt. Habe heute bei dem schönen Wetter eine kleine Spazierfahrt gemacht, habe aber schon nach kurzer Fahrt den Wagen wieder in die Garage gestellt, da es mir so keinen Spass mehr macht. Wirklich traurig einen neuen Wagen zu haben und an diesem jetzt schon keine Freude mehr zu haben.
Also auch mit dem aufgenommenen Geräusch kann man nicht viel dazu sagen, da müsstest Du die Quelle mehr eingrenzen. Da Du aber einen Neuwagen hast, würde ich auch zum Händler fahren und denen das Teil vor die Füße schmeißen. Falls die nix finden, ruhig einen anderen Händler versuchen, hatte auch schon oft genug inkompetente Werkstattmeister.
Dein generelles Problem mit Geräuschen kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich höre auch immer irgendwas…
Ja Servus ein Ludwigsburger…ich komme aus Freiberg am Neckar. Ist ja gleich daneben. Dann sind wir ja fast schon Nachbarn.
Ich hatte da auch ein Problem im Motorraum, aber bei mir zog der Wagen nicht mehr und ruckelte. Daraufhin ich zum Freundlichen "Autohaus Fritz in Bieitgheim", der meinte, er habe mit meinen Ladeluftschlauch gewechselt. Die Qualität war nicht gut und bei einigen Fahrzeugen war mal ne Rückruf Aktion angesagt, abe rnicht bei meinem Modell, naja trotzdem war das da.
Eventuell könnte bei dir das auch so sein, dass ein Schlauch gerissen ist und Luft entweicht.
Wo kommst den genau aus LB ?
Kannst mir nen Kontakt Antrag stellen wenn du magst.
Also ich kann mal rüber kommen mit meinem Wagen, kannst dir meinen anhören. Ein Diesel ist schon sehr laut keine Frage. Brauchst dir deswegen jetzt nicht die Laune verderben lassen.
Ich kotzt auch wegen jeder Kleinigkeit ab und fahr zum Freundlichen. Meine rist auch ein Neuwagen gewesen und ich hab noch knappe 2 Jahre Garantie.
Wenn mich was echt nervt, fahr ich rüber und die sollen mir das korriegieren.
Bei mir z.B. ist das die rechte Beifahrer verkleidung. Bei jedem starken Bass schäbbert die so arg. Hab das schon zwei mal ändern lassen und immernoch ist es da. Langsam hab ich echt kein Bock mehr wegen dem hinzufahrne, die meinen die ändern das und alles ist wie davor.
erst mal danke für euer Mitgefühl. Das hilft gleich wieder runterzukommen ;-).
Am Wochenende habe ich mich auch schon mit RS98 getroffen der der gleichen Wagen wie ich hat. Vielen Dank an dieser Stelle an Rico für seine Hilfe. Bei RS98 war das Geräusch auch zu hören, aber wesentlich wesentlich leiser. So könnte ich auch damit leben.
Scheint dann tatsächlich such so zu sein, wie ein Mechaniker bei Audi zu mir gesagt hat, das das Geräusch mehr oder weniger "normal" sei. Bei ist aber leider etwas mehr.
Habe nun am Donnerstag ein Werkstatttermin und dann soll auch gleich die Sache angegangen werden und das Geräusch beseitigt oder zumindestens verringert werden.
Bin ganz zuversichtlich, da der Werstattmeister einen guten und engagierten Eindruck auf mich gemacht hat.
@Sven: habe ich gemacht, mit dem nerven aber tauschen, tauschen gegen was ? einen Opel Astra ?
@volatilevoid: ja, gut zu wissen, das ich da nicht alleine bin mit dem Geräusche hören.
@K-Play: vielen Dank für dein Angebot. Falls ich nach dem Termin weiterhin Probleme habe und Audi sagt das da nichts mehr zu machen sei, würde ich gerne darauf zurückkommen und mich dann bei dir melden.
mittlerweile war nun mein A3 in der Werkstatt um mein Geräusch (3.) zu beseitigen. Das schabende Geräusch ist nun annähernd weg und ist so gut wie nicht mehr zu hören. Sprich, ich bin mit der Beseitigung des schabendes Geräusches zufrieden. Es war wirklich die Spannung des Zahnriemens der dieses erzeugt hat. Man hat die Spannung an der Spannrolle eingestellt um den das Geräusch zu minimieren. Kaum zu glauben, das der Zahnriemen so ein schabendes Geräuscherzeugt hat.
Leider ist aber weiterhin ein ständig sehr sehr leichtes hochfrequentes Pfeifen zu hören. Dieses nur bei ausgeschaltetem Radio, Klima und im Stand zu hören. Ich denke, das dieses auch vom Zahnriemen kommt, da es auch aus der gleichen Ecke kommt, wie das schaben. Ob ich damit leben kann, wird sich wohl die nächsten Tage zeigen, ob und wie ich dieses weiterhin wahrnehme.
Werde weiter berichten, wie sich die Sache entwickelt.
So das Pfeifen / heulen ist wirklich so penetrant, das ich es so nicht lassen kann. Habe dazu am Montag beim Freundlichen einen erneuten Termin. Wenn dann danach nicht alles i.O. geht es dann unmittelbar dann zum Anwalt, um hier etwas mehr Nachdruck über meine Unzufriedenheit gegenüber Audi zum Ausdruck zu bringen und gleich eine Wandlung (Rückabwicklung) anzudrohen.
So, es gibt neues bezgl. des hochfrequentes Pfeifens. Hier musste ich mich belehren lassen, das das Geräusch eigentlich von hinten kommt und wohl nur an der Frontscheibe reflektiert wurde. Tja, so kann man sich täuschen mit den Geräuschen. Peinlich
Ursache ist die Krafstoffpumpe. Man hat mir einen anderen A3 2.0 TDI zum vergleichshören hingestellt. Das Geräusch ist bei diesem auch zu hören, aber wesentlich leiser als bei meinem. Nun ist mir auch klar, warum ich es einmal mehr und einmal weniger laut höre: Voller Tank > leiser | leerer Tank > lauter. Am besten hört man es auf der rechten Seite der Rücksitzbank.
Nun habe ich einen Tausch der Pumpe gewünscht. Werde die Antwort von Audi demnächst erhalten…
Hat jemand von euch schon davon gehört, das beim 2.0 TDI die Kraftstoffpumpe öfters laut ist bzw. hört ihr eure Kraftstoffpumpe ?
@Raoul: find ich gut, das Leute wie Mangosultan bei uns im Forum sind. Danke.
Sei froh, das du nichts hörst. Ich hoffe wirklich, das bei mir die Pumpe außergewöhnlich laut ist.
Weiß jemand, wer der Hersteller dieser Pumpe ist und wie die TTNR ist ?