seit ca. 6 wochen hab ich auf meinem auto winterreifen draufen und es seither nur einmal für eine 4km lange strecke, bei einem tempo von ca. 50kmh genutzt…
heute bin ich das erste mal wieder autobahn und längere strecken gefahren…
ich hab dann plötzlich gemerkt das ich so ein "wummern" höre als wäre ein rad locker… hab heute geschaut ob alle schrauben fest sitzen (das tun sie)
es handelt sich um 16" stahl felgen mit pirelli gummi, felgen sind alle gewichtet und luftdruck passt auch…
mein wagen hat 42.000km.
nun meine frage kann das radlager defekt sein? ein defektes radlager "pfeift" doch oder?
kann auch gut von den Reifen kommen. Du sagst ja eigentlich schon selbst es ist erst seit dem du die Reifen gewechselt hast
Bei meinem Vater sind die Pirelli auch relativ laut und hört sich in Kurven auch teilweise fast so an als wie wenn das Radlager defekt ist. (hat auch einen 8P)
also ich will hier keine Garantie geben das das Radlager OK ist. Aber wenn du ja eigentlich selber sagst es ist erst seit dem die Winterreifen drauf sind.
Genau diese Sägezahn Bildung macht die Geräusche, allerdings glaube ich die Pirelli machen relativ schnell Geräusche auch wenn die Sägezahn Bildung noch nicht so extrem ist. Aber kannst ja mal testen. Mit der flachen Hand über den Reifen fahren(meistens außen am besten zu merken) mal von vorne nach hinten und von hinten nach vorne, wenn du da merkst auf einer seite ist es fast wie eine Säge dann wäre es nochmal wahrscheinlicher das es nur die Reifen sind.
Und Lenkrad zittern würd ich jetzt wegen einem defekten Radlager eher weniger sagen. Wenn man extrem sensibel ist kann man es auch merken, aber nur davon ausgehen würde ich nicht
wie gesagt luftdruck hab ich heute schon kontrolliert das passt alles, ich meinte ja ein platter oder unwucht der felge, reifen würde zu lenkrad-zittern führen…
bei meinen 18" sommerrädern war das geräusch zu 100% nicht…
mir ist auch aufgefallen das es beim beim bremsen extrem zu hören ist und ab einer gewissen geschwindigkeit wieder weggeht…
Winterreifen sind eigentlich nicht anfällig für eine Sägezahnbildung. Durch die Lamellen ist der Reifen in den Blöcken so flexibel, daß er eher "ausweicht" als abnutzt. Würde daher eher auf einen Standplatten oder evtl. auf einen Bremsplatten tippen…
Meine Winterreifen "wummern" auch. Besonders in Kurven. Sind von Vredestein. Dachte auch erst, da stimmt was nicht. Ist aber alles i.O. Hab mich jetzt dran gewöhnt.
ich musste jetz erst eins wechseln bei 60000km …das war bei mir auch immer mal schubweise…dachte auch erst es liegt an den reifen aber war nich der fall
@krampus10 genau das exakte problem hab ich auch,auch bei höheren geschwindigkeiten,hab anfangs gedacht das meine radlager im eimer sind,hab meine sommerreifen wieder drauf gemacht uns siehe da es war ruhe.ich fahre uniroyal ms plus66,habe sie letztes jahr drauf gezogen,aber diesen winter sind se komischerweise extrem laut,weiß auch net warum,oder ich bins net gewohnt
also bei mir ists ein Brummen, deutlich von hinten zu hören und bei mir ist es aber das Radlager. Hört man auch deutlich, wenn das Rad alleine gedreht wird.
Ich habe das gleiche Problem, aber mit Sommerreifen Nankang Ns2 225/35 19.
Diese Reifen haben ein V Profil, was ja angeblich auch anfällig für die
Sägezahnbildung ist…
Bei mir ist es so, beim Bremsen starkes Wummern, bei 50-60 fast nichts, bei 70-100 ganz extrem, bei 100-160 immernoch laut, über 160 nahezu Weg!!!
Weiß auch nicht was das sein kann, aber ich habe das Gefühl es kommt eher von der rechten vorderen Seite.
Naja mal sehen, habe Montag einen Termin beim freundlichen, mit Probefahrt mit dem Meister, mal sehen was der dazu sagt…
So, jetzt habe Ich neue Reifen drauf, Hankook S1 Evo 225/35 19, ich sag euch ein unterschied wie Tag + Nacht, der Hankook ist so super leise im vergleich zum Nankang, das hätte ich niemals gedacht das diese lauten Geräusche wirklich von den Reifen kommen.
Naja,das lehrt mich nur KEINE BILLIGREIFEN mehr zu kaufen…
Lg Tim