[8P] Come & Leave Home Funktion auf die Nebelscheinwerfer programmieren

ich glaube das problem ist noch immer nicht ganz behoben. wenn ich in meine garage fahre geht klar das xenon an und wenn ich den motor aus mache schlüssel raus ziehe und die tür aufmache, relativ kurz hintereinander, dann zünden für millisekunden nochmal die xenons.
kann das noch einer bestätigen?

mfg

So, ich habe es jetzt auch fertig! Nachdem ich mich hier und bei MT ausführlich belesen und mit einigen Usern auch sehr nett unterhalten habe, habe ich auch die Lösung mit 2 Relais, also ohne irgendwelche Module oder Dioden realisiert. Grund ist, dass die Schaltung so einfach wie überhaupt nur denkbar ist und das Bordnetzsteuergerät und die Elektrik im Auto durch den Aufbau (z. B. Optokoppler) bereits so geschützt ist, dass ihm gar nichts passieren kann. Wer zur Vorsicht trotzdem lauter Dioden (oder noch viel mehr) verbauen möchte, kann das natürlich gerne tun. :wink: Ich habe keine Lust gehabt, alles nochmal niederzuschreiben. Außerdem gibt es das schon. So findet man auf MT eine Anleitung des Umbaus von User AS-309. Dort steht auch genau drin, was die Relais machen, also wie die ganze Sache funktioniert. Versteht wirklich jeder! :bummsen: Ich möchte hier noch ein paar Details von meinem Einbau posten, damit auch andere, die es auch selber machen möchten noch ein paar Informationen mehr finden. Ich persönlich finde es auch immer toll, soviel wie möglich an Informationen zu haben, bevor ich mich an den Einbau wage.

Benötigt wird eigentlich nur ein abfallverzögertes Relais mit 2 wirklich separaten Wechsler-Kontakten. Da solche Relais für den KfZ-Bereich teurer sind, bietet sich einfach an, 2 günstige, normale KfZ-Relais zu benutzen. Ich empfehle auf jeden Fall KfZ-Relais, da diese für hohe Ströme und die rauhen Bedingungen im Auto geeignet sind. Industrierelais oder Relais für den Sicherungskasten würde ich persönlich nicht verwenden, auch wenn die günstig und sogar schon mit eingebauter Abfallverzögerung zu haben sind. Wer es perfekt haben möchte, benötigt noch einen Kondensator, um die Relais dazu zu bringen, dass sie abfallverzögert funktionieren. Näheres siehe weiter unten.

Was habe ich verbaut bzw. was wird benötigt:

  • 2x KfZ-Wechsler-Relais mit Sockel 12 Volt / 40 Ampere (Preis ca. 3 € pro Stück)
  • 1x Kondensator 16 Volt / 3300 µF (Preis ca. 1 Euro)
  • Kabel
  • Isolier-/Gewebeband
    Insgesamt habe ich keine 10 Euro ausgegeben!

Wenn man den Strom für die Relais mit einer eigenen Sicherung im Sicherungskasten anklemmen will, benötigt man noch ein entsprechendes Kabel sowie eine Sicherung. Ich habe die Relais mit an die neu verlegte Sicherung für den nachgerüsteten automatisch abblendbaren Innenspiegel und Regen-/Lichtsensor mit angeschlossen.

Die beim Ein- bzw. Umbau schwierigste Aufgabe ist es, die Kabel an den Steckern des Bordnetzsteuergeräts anzubringen. Ich habe die von meinem Opa erlernte und 100-fach bewährte Knüppertechnik angewendet (siehe Fotos)! :biggrin: Die Kabel von den Steckern werden an die entsprechenden Wechsler-Kontakte der Relais angeschlossen. Die Relais selber werden dann über Zündungsplus mit Strom versorgt. Ist die Zündung aus, fließt der für die Xenons gedachte Strom bei der CH/LH-Funktion zu den Neblern. Ist die Zündung an, fließt der Strom für die Xenons auch zu den Xenons. Ich denke, dass die 2 anstatt 1 Relais-Variante für den Fall besser ist, falls mal 1 Relais ausfällt. In diesem Fall würden ja die NSW anstatt der Xenons leuchten. Wenn nur 1 Relais defekt ist, leuchtet aber wenigstens 1 Xenon-Scheinwerfer.

Die Minimalvariante mit den 2 Relais funktioniert schon sehr gut. So wie bei mir, gibt es aber manche Fahrzeuge, bei denen die Xenons beim Ausschalten der Zündung einen Moment später ausschalten. In diesem Fall blitzen kurz die NSW auf, da die Relais bei Zündung aus abfallen und der Strom auf die NSW gelegt wird. Dies sieht man nur, wenn man genau in diesem Moment auf die Front des Autos schaut. Laut verschiedener Aussagen ist es auch nicht bei allen Fahrzeugen so. Es soll auch Wagen geben, bei denen es nur mit den Relais ohne zusätzlichen Kondensator perfekt funktioniert. Wen das kurze Aufblitzen nicht stört, der ist hier schon fertig.

Mich hat es aber gestört und daher habe ich an einen Relais einen Kondensator angebracht, der Spannung speichert und diese beim Ausschalten der Zündung wieder abgibt. Somit bleiben die beiden Relais noch eine kurze Zeit angezogen, womit die Zeit der länger leuchtenden Xenons überbrückt wird. Somit leuchten die NSW auch nicht mehr kurz auf, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Ich habe eine Kondensator mit 3300 µF verwendet. Bei meinen Tests hätte es auch ein kleinerer getan. Da aber die Elkos mit der Zeit an Kapazität verlieren, habe ich einen etwas größeren genommen. Da die Relais parallel geschaltet sind, reicht auch der eine Kondensator an dem einem Relais aus. Man kann aber auch an jedem Relais einen Kondensator anbringen. Beim Anbringen des Kondensators parallel zur Stromversorgung muss man nur auf die richtige Polarität des Kondensators achten.

Da meine Relais eine Lasche haben, habe ich sie neben dem Sicherungskasten an eine dort vorhandene Schraube angeschraubt. Dann habe ich noch die Kabel und das Relais etwas beschriftet und fertig ist die Sache! Meine Lösung ist jetzt ca. 2 Wochen im Einsatz und funktioniert - wie bei vielen anderen, die es mit so einfachen Mitteln aufgebaut haben - perfekt!

Anbei noch ein paar Fotos, auf denen man u. a. auch die etwas anderen Kabelfarben als in der Anleitung auf MT erkennt. Bei mir war nämlich je eines der Kabel an den Anschlüssen des Bordnetzsteuergerätes nicht schwarz, sondern weiß/lila (Stecker D) bzw. weiß/grün (Stecker A).

Viel Spaß beim Nachbasteln! :yes:

gastopensky :dafuer:

Wenn man Nett fragt so wie du, dann helf ich auch gern :slight_smile: Hat ja auch Top geklappt :slight_smile:

Ich Kram hier mal ;).
Hab seit Dezember auch einen A3 8PA MJ 06. irgendein Vorbesitzer hat ein CH Modul eingebaut, bei welchem genau das geschilderte Problem auftritt:

Und das finde ich nicht so gut da es einfach auch auf die Lebensdauer der Xenon geht.
Hat denn hierfür einer eine Lösung?

Danke euch schonmal ;).