[8P] China-RNS mit Android 4.x (pure, ohne WinCE) gesucht, und gefunden?

Danke chris :slight_smile:
Nun, ich aktualisiere auch immer noch ab und an den Bericht, aktuell arbeite ich an einer Erweiterung zu dem Gerät. Und zwar Hard- und Software :slight_smile:
Im Detail eine optische Aufwertung des Autos (wie immer Ansichtssache). Der Fortschritt ist schon gut :slight_smile:

Heute ist mein Shenzhen->GB->D Import eingetroffen. Lieferung und Verfolgbarkeit (TrackingIDs) top! Hat alles fünft Tage gedauert :rob:. Geordert via ebay.de.

Ist das ES9783GE (vom Händler easyrising88) , was auch Crypted hat. Eingebaut wird es in den nächsten Tagen in ein A3 - Model 2010, sofern es funktionstüchtig ist :-o :wink:
Ich werde berichten…

--------------UPDATE ----------------------
Softwarestand des Gerätes:
A) Original MTCB-KGL-V1.77 (ES9783GE) -> Audi Splash Screen
B) Zurzeit nutze ich: MTCB-KGL4-V1.99 -> Andrid Splash Screen, keine Funktion auf dem GPS Button.

Allgemein:
Anschluss & Verkabelung verlief problemlos. Geräte reagiert recht flüssig auf Eingaben; Audio/Sound war bei mir unter 1.77 als auch 1.99 ok, wobei ich die "Bass Booster Pro" App, Empfehlung von Crypto, noch ausprobieren werde.

Für Radio: Doppel-Din Fakra von Amazon bestellt:
"Baseline Phantomeinspeisung Audi A3 150 OHM Antennenadapter mit Phantomeinspeisung Doppel Fakra (F) > 150Ohm AUDI (A3,A4)" ~11Euro
Dieses Teil hat keine "echte" Antennen Diversity - mal sehen wie der Empfang ist. Sonst gibt es bei ebay noch bessere ab 30Euro, wie ebay: 400747023836 . Ich befürchte ich werde mit dem billigen Adapter keine Freude haben…
Wie sind hier eure Erfahrungen?
Ein weitere Fakra/Din, der genau so aussieht wie der von ebay, wäre z.B. dieser: https://www.ultramall.de/shop/artikel/UM6492.php?efaksource=ARTIKELPREIS nur ist er mit 12Euro segnifikat günstiger als der von ebay… :bigeek:

Baseline Doppel-Din Fakra + Phantomspeisung, 150Ohm:
Der Adapter ermöglicht den Empfang von analogem Radios über die Audi eigene Dachkombiantenne/Haifischantenne Antenne (HF/GPS) . Die Phantomspeisung versorgt hierbei die speist die aktive antenne Strom. Zur Zeit beziehe ich den Strom über den Sicherungskasten direkt. Der Empfang ist zu 95% sehr gut. Ich habe den subjektiven Eindruck, dass ich im vergleich zum original RSN-E ein wenig öfters Rauschen habe. Allgemein ist dies aber Jammern auf sehr hohem Niveau. Als Großstädter habe ich aber auch eine sehr gute Signalabdeckung. Wie der Empfang auf ländlichem Gebiet ist konnte ich bisher nicht testen.

SanDisk 128 microSDXC Card:
Erster Test: wird nicht erkannt unter KGL 1.99 & MTCB-KGL4-V1.99 . :frowning:
Offiziell heist es ja aber auch: "Micro SD Card Slot: SD2.0 protocol standard SDHC,support 32 GB as Max"
-> demnach gibt es keine SD3.0 protokoll Unterstützung :frowning:
-> 128GB MicroSD Karten laufen bisher bei mir nicht

Freisprecheinrichtung

  1. Test) iPhone 4s, iOS , MTCB-KGL4-V1.99, integriertes Mikro vom Navi, billig Baseline Doppel-Din Faktra:
    Mehrere Telefonate bei 50KMh und 95KMh konnte ich erfolgreich mit dem Navi eigenen Mirko führen.
    die Sprachqualit bei wenig umgebungsgeräuschen / 50kmH waren durchweg "sehr gut". Bei mehr Umgebungsgeräuschen (90KMh oder sonstige Geräusche) kamen von meinem Gegenüber schonmal eine Nachfrage.
    Ich werde mittelfristig eine besseres externes Mirkophone am Navi benutzen. Einen 3.5mm Buchse (Klinke) ist auf der Navi-Rückseite vorhanden.

Allerdings

1b) Pairing via Bluetooth war haklig :boxen: . Irgenwann, als dann Navi und iPhone gekoppelt waren, konnte das iPhone Telefonbuch am Navi verwendet werden. Einmal eingerichtet klappt das Pairing jetzt bei mir reibungslos :hurra: .

Offene Fragen:

Q: GPS Antennenanschluss:
Ich würde gerne mein vorhandenes GPS Antennenkabel am Navi anschließen und auf das mitgelieferte GPS-Antennenkabel + Antenne verzichten.
-> Zur Zeit meine ich, dass ich eine Fakra(m) auf SMA(m) Adapter benötige, richtig?
-> oder brauche ich einen MMCX (m) auf SMA (m) Adapter?

Der SMA Stecker ist für das NAVI und die MMCX bzw. Fakra Buchse würde für den im Fahrzeug vorhandenen GPS Stecker+Kabel sein. Zwei Fotos anbei…
:confused:

Q: Bluetooth:
Habe früher mit dem RSN-E mein Mobiltelefon immer über das Audi Bluetooth FSE am System angemeldet. Nach dem Diebstahl des RSN-E, habe ich nun weiterhin die Möglichkeit mein Mobilgerät am "Audi UHV" anzumelden. :shy:
Frage: Ist das Audi FSE ohne RSN-E zu irgenwas nutze? Habe mich bisher nur gegen das ES9783GE Navi direkt mit dem Blauenzahn gekoppelt.

Q: Bluetooth Pairing und WLAN Hotspot:
Ich kopple mein iPhone per Bluetooth mit dem Navi, um zu telefonieren. Aktiviere ich zusätzlich noch den WLAN Hotspot am iPhone, um das Navi ins Internet zu bringen, bekomme ich keine WLAN Verbindung zum Navi.
Bisher schaffe ich es nur entweder eine bluetooth Kopplung ODER eine WLAN Kopplung herzustellen. Beides zeitgleich will noch nicht… :upset:

Gruß FlexRay

0669654001408215303.jpg 0442160001408215292.jpg

Hallo zusammen,
Ich habe nun mein Doppel Din FARKA Adapter bekommen und versuche nun das Navi wieder aus dem 2Din Schacht zu bekommen, nur schaffe ich es einfach nicht. :crymore:
Die Entrieglungsschlüssel rasten oben jeweis ein und ich kann ziehen, unten jedoch klacken die Schlüssel nicht ein und ich kann sie einfach wieder herausziehen.
Ich erinner mich grob an die zwei Seitenteile, die ich ans Navi geschraubt habe. Nur oben waren die Gegenstücke zum Schlüssel an den Seitenteilen vorhanden.
Erahnen kann man es an den Fotos von Darkalex:

(Seite 4; oben rechts im Foto)

Wie auch immer, irgend etwas scheint das Navi, insbesondere an den unteren beiden Punkten, daran zu hintern aus dem Schacht gezogen zu werden. :confused:

Frage daher: Wer von euch hat es schonmal geschaft ein HuiFei Navi mit den Audi typischen Schlüsseln aus dem 2Din Schacht zu befördern und kann mir einen Tipp geben, bzw. sein Vorgehen beschreiben?

---- update ----
ich habe eben gesehen, dass es Schlüssel mit zusätzlichen Schlitzen gibt. Foto:
http://www.ebay.de/itm/like/390864850287?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1

Meine Schlüssel haben keine Schlitze. Siehe siehen eher so aus:

Könnte das der Grund dafür sein, dass ich meine Schlüssel unten nicht eingerastet bekomme?
---- update ende-----

Danke und Grüße
FlaxRay

Wird das Radio entriegelt unten? Oder veklemmt da irgendwas? Ich z.B. kann mein Gerät ohne Schlüssel herausziehen, es rastet nur spärlichst ein…

Ach ja, die original-FSE bringt dir nix mehr.

Hallo Alex,
wie gesagt, unten rasten die Schlüssel beide jeweis nicht ein. Kann da machen was ich will. :confused:
Werde mir heute Entrieglungsschlüsseln mit eingelassenen Schitzen zulegen. Hoffenlich helfen die…
Solche hier meine ich http://www.conrad.de/ce/de/product/379628/Entriegelungsschluessel-fuer-Autoradios?ref=searchDetail

– update –
Gekauft und leider bringen diese Schlüssel auch ncihts.
unten ist es für mich unmöglich die schlüssel zum einrasten zu überreden…
Raus bekomme ich das Radio weiterhin nicht… :frowning:
— update ende—

– update2 –
Nachdem ich das Handschuhfach und die Blende im Fussraum des Fahrers entfernt habe, konnte ich das Radio durch Drücken von hinten und Ziehen von vorne gewaltsam aus dem Schacht schieben. Die zwei angeschraubten Seitenteile sind zerstört - Aber Hauptsache das Radio ging sonst unbeschädigt überhaupt raus. :watis:
— update2 ende—

Gruß FlexRay

@FlexRay
Hast jetzt alles mit FARKA Adapter montiert? Empfang besser?
Sonstige Erfahrungen zum Gerät?
Bin neugierig. …muss mich ja demnächst auch damit beschäftigen 😊

Ich habe leider einen flaschen Adapter geliefert bekommen und musste nochmal bestellen.

  • Zum Radio: Ohne Phantomspeisung Empfange ich nur die starken Sender (in Berlin sind das 5 bis 6 ). Diese sind qualitativ wirklich gut zu empfangen. Mit Phantomspeisung, die Ich z.Z. über eine eigene Sicherung vom Sicherungskasten abgreife, laufen nun auch die anderen Sender. Ganz selten bekomme ich hier Rauschen zu Gehör. Meine subjektive Meinung ist, dass der Empfang minimal schlechter ist als noch beim RSN-E. Ich also geringfügig mehr Rauschphasen habe… Wenn das Signal da ist, ist für meine Ohren alles TOP. Allgemein: Jammern auf hohem Niveau.
  • Zum Einbau / 2Din Schacht: Ich habe mit dem Kabelkrempel durchaus Mühe das Radio sauber in den Schacht zu schieben. Neben dem original Kabelstrang habe ich lediglich den Radio- und (bald) den GPS-Adapter eingebaut.
  • Der richtige Fakra (m) auf SMA (m) Adapter fürs GPS kommt hoffentlich morgen. Dann teste ich die Audi eigene GPS Antenne. Die beigelegte GPS Antenne hat mir jedoch auch schon recht schnell einen GPS Fix bereitgestellt. Ein ersten Navitest konnte ich damit schnell und erfolgreich abschließen.

Was beim RSN-E schöner war ist:
Nach Berechnung der Route zu meinem Ziel, konnte ich bequem und schnell mit dem Drehknopf eine der vorgeschlagenen alternativen Routen auswählen. Beim neuen Android Navi mit touch muss ich erstmal ins Kartenmaterial reinzoomen, um überhaut eine Chance zu haben, mich für eine der vorgeschlagenen Routen (durch touch mit dem Finger) entscheiden zu können. Da braucht das Laden des Kartenmaterials etwas und im weiteren Treffsicherheit des Fingers. Grundsätzlich kann mich damit allerdings abfinden.

BTW: zum Thema "Start-Stopp": Stört das Navi übrigens nicht (Modell 2010), Crypto hatte dies auch schon positiv erwähnt.

Wenn mein GPS Adapter da ist werde ich aber ein paar Navi Apps testen.:
z.B. "Waze" und das beiliegende "igo primo". Bei iGo habe ich z.Z. Darstellungsprobleme. Ich muss die App noch konfigurieren, damit sie sauber im Fullscreen auf dem Display dargestellt wird. Einige Bedienelement werden z.Z. noch außerhalb des Displays dargestellt. Bei Buttons z.B. ist das fatal :smiley: Für dieses Vorhaben gibt es aber speziell eine Textdatei zum Konfigurieren…

  • "Internet" bringe ich übrigend über einen WLAN Hotspot ans Navi. Habe hier das iPhone 4 und 4s mit via 3G im D-Netz erfolgreich getestet. Verbindung war immer stabil. Bei mir gab es keine Auffälligkeiten.

  • Freisprechen: Habe nun schon mehrere Telefonate über Bluetooth geführt. Die Gesprächsqualität war immer "gut" (bei 90KMh) bis "sehr gut" (55KMh). Auch mit integriertem Mikro konnte mich mein Gegenüber gut verstehen. Bei höheren Geschwindigkeiten und damit mehr Umgebungslärm, habe ich das Navi eigene Mikro noch nicht getestet. Ich liebäugle aber damit grundsätzlich ein besseres externes Mikro zu nutzen.
    In meinen bisherigen Testsphasen waren nämlich auch kaum andere LKWs/PKWs um mich herum.

Gruß
FlexRay.

Ich habe mittlerweile alle namenhaften Navi Software Hersteller durch. Bei TomTom bleibe ich nun.

Wie siehts mit der Optik und Haptik des Gerätes aus?
(Spaltmaße, Farbe zum Interiour, Bedienung der Knöpfe)
Hast du auch noch vor DVB-T anzuschließen?
Würd mich mal interessieren wie gut der Empfang ist.
Lg

  • Optik find ich super für ein China Gerät
  • Haptik ist auch ganz gut, aktuell hat sich der Druckpunkt von der Setup Taste komplett verloren. Muss ich mal aufschrauben.
  • Nein, ich brauche kein DVB-T nur DAB+, hier weiß ich aktuell nicht wie ich meine schon vorhandene Antenne anzapfen soll. Hast du vielleicht eine Idee?!? Dann wäre der Empfang für DAB+ sicherlich ganz gut.

Hört sich doch bisher ganz gut an. Ich werd mir trotzdem den DVB-T Empfänger mitbestellen und das mal testen.
Über DAB+ hab ich mir noch gar kein Kopf gemacht. Hat das Gerät die Möglichkeit DAB+ mit einer zusätzlichen Antenne zu empfangen oder dann über ne App?

Über ne app und einen usb Empfänger. Wavesink heißt sie und es kommt bald ein Update, dann wird es benutzerfreundlicher.

Hallo Ihr Vorreiter der China-Radios :slight_smile:
Besten Dank für eure Mühe, uns das Gerät ein wenig vertrauter zu machen
Da ich vor derselben Entscheidung stehe, für ein Update der Navi Cd 100€ für ein BNS5.0 zu bezahlen und noch immer kein Bluetooth fürs Handy zu haben und es nichts an der unmöglichen Bedienung ändert, überlege ich ebenfalls auf dieses Gerät umzusteigen.
Es wäre noch super, wenn Ihr die notwenigen Adapter auflisten würdet ( Modell und Bj vom Auto ),
damit die Nachzügler gleich komplett bestellen können.
Nochmals besten Dank für die Weitergabe der Informationen, ist sicher für einige unter uns eine Erleichterung der Entscheidung

@FlexRay,
das Problem kenne ich von meiner GoPro: wenn ich per WLAN-Hotspot mit der Camera verbunden bin und eine Bluetooth-Verbindung (Musik-Streaming o.ä.) aufbauen möchte, schlägt diese auch immer fehl. Andersum genauso: steht die Bluetooth-Verbindung, kann ich mich nicht per WLAN connecten. Da scheint es also Probleme bei den beiden Protokollen zu geben. Wie Du schon schreibst, anscheinend geht nur entweder oder.

Hallo Leute

Ich bin neu hier also nicht böse sein, wenn ich irgendetwas falsch mache.

Vor einiger Zeit habe ich in meinem A3 ein Kenwood DNX5280BT installiert mit Can-Bus Adapter, Teilaktivadapter etc. hat auch alles prima funktioniert (hintere Lautsprecher, kein Bose).

Nun habe ich mir so ein China-Android-Multifunktions-Radio/Dingsbums gekauft. Funktioniert soweit auch alles bestens. ABER, das übliche, die hinteren Lautsprecher funktionieren trotz dem Adapter nicht mehr :frowning:
Hat irgendjemand von euch bei diesen China-Teilen dieses Problem gehabt, wenn ja, wie habt ihr das gelöst, mit welchem Adapter?

Ja war bei mir auch so, ich habe dann so vier Cinch Kabel vom Radio selber verbunden, aber ich weiß nicht mehr genau welche. Hab den Müll nun aus meinem Auto geworfen!

Ja das nützt mir jetzt auch nicht viel.
Weiss keiner Rat?

Schau dir einfach die Cinch Kabel vom China Radio an und schließe die mit der richtigen Beschriftung zusammen an, streng dich etwas an :wink: Ich empfehle die mit der Beschriftung zu nehmen wo etwas mit Rear left/right draufsteht!

Ich selbst habe leider das gesamte Audiosystem ersetzt, kann also nur theoretisch mitreden. Ich vermute aber dass die "remote"-Leitung zur Endstufe tot bleibt. Hörst du zumindest leichtes rauschen o.ä.?

Hallo Darkalex und Crypted
Da Ihr die Geräte nun doch ein paar Tage getestet habt, wäre ein kurzer Abschlussbericht echt nett von Euch
Oder meint Crypted das Radio mit " Krempel" :slight_smile:
Gibt es eine Kaufempfehlung oder handelt es sich um Schrott ?
Besten Dank für Eure Mühe