[8P] Carbon Kotflügel

Hallo,
Jemand Carbon teile am Auto verbaut?
Ich habe mir 4cm breitere GFK/Sichtcarbon Kotflügel bestellt. Bin gespannt auf die Optik.

Verstehe ich dich richtig? Es sind GFK-Kotflügel in Carbon-Optik?
Optik mag stimmen, aber ich persönlich werde wohl nie wieder irgendwas aus GFK an mein Auto schrauben, wo einer reinfahren kann/mit dem ich aufsetzen kann etc. Je nach Qualität ist das Zeug viel zu brüchig. Konntest die original Kotflügel nicht ziehen?

Das sind Carbon Kotflügel :slight_smile:
Nur im Gutachten steht GFK/Carbon Laminat.
Nein, 2,5 cm, mehr geht nicht.!

Dann müsste man die originalen halt aufschweißen. Alles besser als so ein Plastik Zeug.

Das dauert 5 Tage, kostet 1200 € zzgl. Mietwagen.
So 800 € plus Eigenleistung :slight_smile:

Ordentliche Arbeit dauert seine Zeit und kostet auch etwas Geld. Aber dafür passt alles wunderbar und die Kotis sind aus Blech und kein Plastik.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Brauchst du den so breite Kotis weil du so richtig tief fahren willst, oder warum hast du die verbaut?

Da ich ET 30 fahren muss.!

Warum MUSST du ET30 fahren? Kannst du nicht einfach andere Felgen fahren?
Verstehe ich gerade nicht.

Nix Plastik, Carbon :wink:
Mücke Carbon fertigt sie an.

Das sind doch aber keine Vollcarbon Kotflügel. Die Mücke sind doch normales GfK.
Also schon Plastik…:wink:

Durch die große Bremsanlage.
Da die mehrkolbensättel um einiges breiter sind wie die OEM

Die für 899 € sind schon aus Carbon :slight_smile:

Die für 899 € sind schon aus Carbon :slight_smile:

Ok, von denen hab ich noch nie gehört. Gibt es auf der Webseite auch gar nicht anzuschauen. Aber wenn du die dann noch Lacken lassen willst, dann kommst doch auch auf ca. 1.100 Euro. Dann hättest auch gleich welche in Blech nehmen können.
Ja so ein große Bremse hat nicht nur Vorteile.

Sichtcarbon muss man nicht lackieren:)

Meine Frage wäre nach wie vor: Wie verhält sich das Material, wenn mal einer zufällig aufm Parkplatz da reinrollt? Riss oder Beule? Und was ist mit den hinteren Kotflügeln? die bleiben dann ja wahrscheinlich original,oder?

Es gibt keine Beule , das Material wird einen Riss bekommen und Splittern, immer abhängig vom Verarbeiteten Gewebe …Aber warum machst Du nichts mit Original RS3 Frontteilen ?

Weil die RS 3 Kotflügel angepasst, und die ganze Front Von RS3 übernommen werden muss
Kostenpunkt über 3.500 Euro ohne Lack.
Nur vorne gibt's Carbon, hinten bleibt original.
Das Karbon splittert oder reißt zwar auch, aber um einiges Später wie GFK. Mir ist auf dem Parkplatz noch nie einer vorne oder hinten reingefahren.
Wenn dann nur in den Türbereich, da is seit kurzem
Ne kleine Druckstelle.

Haube … B Säule … Heckflügel … Sitze … Kniedreiecke … Motorraum usw …

Sicht-carbon… Gehören Kotflügel beim 8P nicht schon zur Berechnung der Knautschzone? Ich hätt die eher lackiert genommen.