Das soll das Ansprechverhalten der Bremse deutschlich verbessern, laut erfahrungsberichte deutlicher als mit Stahlflex-leitungen. Bremse soll bissiger werden
Zudem soll es kein schrägabnutzen der Beläge mehr geben, tragbild verbessert und das kippen des Schwimmsattels vermieden werden.
Also ich fahre sie im Scirocco und kann die positiven Aussagen voll und ganz unterschreiben. Fahre sie zwar erst seit ca 2 Monaten aber meine ersten Eindrücke sind echt positiv.
Einziger Nachteil, es gibt keinen Staubschutz. Deswegen werde ich sie 1 mal im Jahr demontieren, säubern und neu schmieren.
naja, das hat schon seinen Grund: Die Dinger sind evtl. toll für die Rennstrecke, aber die Kunststoffbuchsen sind "selbstschmierend" - die sind so ausgelegt dass sie durch ihre Eigenabnutzung immer für ein sauberes Flutschen sorgen.
Was in den Dingern hier nicht der Fall ist, und wenn da dann Dreck reingerät fressen die sich sogar viel früher fest. Daher keine Straßenzulassung.
Finds in dem Fall hier nicht so besonders pralle sowas in ein Straßenauto einzubauen, da es hier nicht nur um eure Sicherheit geht sondern um die der anderen Verkehrsteilnehmer - es hilft dem vor euch fahrenden Familienvater nix wenn er seinen Wagen immer gut gewartet hat, ihr ihm aber wegen dank Dreck blockierender Schäfte ins Heck von seinem Espace knallt und die beiden kleinen Kinder auf der 3. Sitzreihe zusammenfaltet.
Manchmal ist eine gewisse Abnutzung von Bauteilen so vorgesehen und auch von Vorteil!
Und aus Gummi sollten die Sattelführungen nie sein, eher ein weicher Kunststoff.
Die Hülsen haben ja keine Straßenzulassung weil sie nicht Flütschen. Sondern weil der Automobilherteller dies so nicht verbaut hat. Aus welchen gründen auch immer.
Im gegenteil. Nicht ohne grund werden Gleitlagerbuchsen heut zu tage aus Bronze, Bronzelegierungen hergestellt.
Und sollte es die Situation ergeben das sich dreck zwischen Buchse und Führungsbolzen sammelt, sodass "im schlimmsten fall" der Schwimmsattel nicht mehr Beweglich gelagert wird, so kommt es ja nicht zum ausfall der Bremsanlage.
Zudem kann man die Buchsen und die Führungshülsen von außen so abfetten das Dreck erst keine chance hat dort einzudringen.
Ich finde deinen Gedanken ja vollkommen nachvollziehbar! Aber ich mache mir auch meine Gedanken und habe für mich festgestellt, dass dies nur von vorteil sein kann.
Und wenn ich dadurch meine Bremse Verbessern kann, dann tu ich das auch.
Aus diesem Grund habe ich ja auch zum bsp. meine Bremsscheiben vorne von 288mm auf 312mm gewechselt.
Warum ? weil sie so höhere Drehmomente aufnehmen kann (Kraft * Hebelarm).
Wieso verbaut der Automobilhersteller so vieles nicht, was eig. besser wäre ?
ob man auf die zulassung wert legt, oder nicht, muss jeder für sich selbt entscheiden!
auch was das thema staubschutz angeht! ich sehe beides eher unkrititisch!
von daher der tipp, direkt das ganze kit bestellen!!!
weil die hülsen und bolzen sollten am besten neu und vorallem sauber sein!
klar kann man auch die "alten" bolzen sauber machen, aber ganz ehrlich, die paar euro für enue bolzen sollten drin sein
wie gesagt, muss jeder für sich entscheiden, vorallem in abetracht der genannten vorteile!!!
50 euro für messingbuchsen, krass… geb mir mal die maße dann lass ich mal 1000 stück runterlaufen und verkauf den satz zum halben preis. werde dabei immer noch reich…^^
der komplette "kit" kosten überall 79 euro!!!
man darft nicht vergessen, dass beim kit die bolzen dabei sind und nur die vier bolzen liegen bei ca 30-40 euro bei freundlichen!
durchs gummi haben die alten führungsbolzen evtl schon kleine kratzer oder "einlaufspuren"!
man muss sie dann zumindest sehr akribisch reinigen und auf "spuren" untersuchen!
ich würde immer NEUE bolzen verbauen!!! und ergo ist es dann im kit sogar billiger!!!
dieses gelaber alla "ich dreh die teile für ein paar cent seelber" blablabla!
die idee hatten schon einige und spätestens bei den materialkosten sind sie dann aufs maul gefallen und man hat nie wieder von ihnen gehört!!!
ich möchte nicht zu tief ins thema gehen, aber…möchte nochmal kurz aus meiner PN zitieren:
diese buchsen kommen eigentlich aus den usa und werden dort für etliche fahrzeuge angeboten (BMW, GM, VW, etc - voraussetzung ist ein ATE bremssystem).
dann gab es einige "touristenfahrer" (nordschleife) die das thema aufgegriffen haben und zusammen mit evolity (at-rs) die hülsen für den deutschen markt "entwickelt" haben.
da ich sowohl die "tester", als auch den herrn, der hinter evolity steckt kenne und weis, was es für ein aufwand war, möchte ich den leuten das "geschäft" ungern kaputt machen! sorry!
also entweder die 79,- für kit investieren, die absolut fair sind, weil das material ist wirklich erstklassig.
schließlich verwenden es einige "käufer" auch in echten rennfahrzeugen, die auch rcn, vln und 24 h fahren.
und die "entwicklung" soll ja auch bedacht werden!
Ich war gestern noch auf der Seite und habe überlegt wer sowas kauft…
Die 79 Euro investiere ich lieber direkt in andere Beläge oder vernünftige Scheiben samt ABE, aber jeder so wie er mag.
Es soll auch Leute geben, sie vernünftige Scheiben und Beläge verbauen und zusätzlich die Hülsen kaufen und verbauen. So lange du noch nie mit solchen Umbauten gefahren bist, weißt du doch gar nicht, ob sich die Investition loht, oder? Und ich finde es nicht überteuert, weil ich weiß, wie scheiße man Bronze bearbeiten kann. Außerdem wie gesagt, kosten alleine die Führungsbolzen über 40 € + das Plastilube + die Sprengringe und Materialkosten für die Hülsen ergibt knapp 50 €. Also für mich völlig gerechtfertigt.
Wie geschrieben werde ich die Teile verbauen und euch dann mal meine erfahrungen schildern.
Wenn ich persönlich was an meinem Fahrzeug verbaue dann will ich ja nichts "verschlimmbessern" sondern es soll schon einen "verbesserten zweck" haben.
Selbst drehen von Bronzegleitlagern lohnt sich nicht wie schon geschrieben aus gründen der kosten.
Ich hatte mir das auch einfach vorgestellt aber wurde eines bessere belehrt.
Wenn man mal guckt was so eine einzelnes Bronzegleitlager kosten wird einem schwindelig.
also ich habe sie seit freitag verbaut, zusammen mit evolity stahlflex-bremsleitungen!
alles professionell verbaut, bremsflüssigkeit aufgefüllt und entlüftet…!
zum glück hatte der wagen erst ca 20 tkm gelaufen, alles ist daher noch recht jungfräulich!
anfangs musste ich mich an das neue pedalgefühl gewöhnen und die bremse muss auch erst wieder einlaufen, schließlich fährt der sattel nun ohne jegliches spiel in seine "position"; die beläge waren auch schon leicht schräg angefahren!
das muss sich nun erstmal wieder egalisieren!
die gummihülsen sind also wirklich ein manko!!!
alles in allem lässt sich sagen:
das pedal hat nun einfach mehr rückmeldung
man merkt, dass die beläge nun quasi sofort an die scheibe ranfahren und man nicht erst kurz ins leere tritt
die bremse hat wohl auch deutlich mehr reserven
die bremse lässt sich deutlich besser dosieren
man kann nun ohne probleme bis kurz vor abs eingriff "reinhalten", was besonders auf rennstrecke und harter gangart von vorteil wäre
was genau von den leitungen und was von den hülsen kommt, kann ich nicht sagen, ich denke, dass sich beides einfach sehr gut ergänzt!
Ähm… wenn ich meine Bremsen überhole, dann habe ich auch ein göttliches Ansprechverhalten (und ich hatte einmal nach 9 Jahren leicht schräg abgefahrene Bremsbeläge).
Und wenn Du vorher "ins leere getreten" bist, dann stimmte da eh schon was nicht.