[8P] Bremsscheiben

Servus,

muss demnächst neue Bremsscheiben holen. Auf mein alten a3 hatte ich gelochte Zimmermann mit ate ceramic backen, sehr zufrieden gewehsen.

Will die mir jetzt auch für den s3 holen.
Hat einer von euch erfahrung mit Textar oder Ate Bremsscheiben schonmal gemacht?

Mit ATE-Scheiben und ATE Ceramic-Belägen kannst nix falsch machen. Ist gute Qualität. Gelochte Zimmermänner gehen auch - hab ich schon seit Jahren am A6. In Verbindung mit Stahlflex-Bremsscheiben bremst das schon recht ordentlich.

habe bei mir die abt power-disc mit den normalen beläge von ate verbaut und bin mit der bremsleistung sehr zu frieden. Von der Kombi mit der ceramic würde ich abraten habe darüber nicht sehr viel positives gelesen …

Und was hast Du "gelesen"? Wie gesagt ich habe das Zeug seit einiger Zeit oben und es geht sehr gut.

ATE ist erstausrüster Qualität… Die Bremsen Variieren jeh nach Ansprüchen und Fahrverhalten

Ich zb fahre Brembo MAX scheinen mit Ferrodo DS Belägen (Super Bremsverhalten)

auf meinem 1,8TFSI habe ich EBC High Carbon Blades mit EBC Blackstuff Belägen und bin auch sehr zufrieden (bleiben auch bei starken Bremsungen 250-170Km/h straff)

dieses z.B. aus einen anderen Forum:
Hallo!

Ich muss jetzt mal berichten über meine Erfahrung mit ATE Powerdisc+Ceramic.
Seit dem Wechsel sind fast 14 Monate vergangen und hab ich fast 20000 km abgespult.
Leider hab ich keine guten Nachrichten…
Die Bremsen waren neu ganz ok, aber die Bremsleistung hat sich im laufe der Zeit immer mehr verschlechtert, was einem aber hauptsächlich im Vergleich mit anderen Fahrzeugen auffällt.
In den letzten 2 Wochen treten vermehrt Geräusche im Bereich Hinterachse auf wenn nicht gebremst wird und vermehrt bei Kurvenfahrten. Sobald man nur gaanz leicht bremst sind die Geräusche weg.
Nur bei Autobahntempo vernimmt man ein Brummen beim Bremsen (war seit dem Bremsenwechsel immer), kommt wahrscheinlich von den geschlitzten Scheiben, und deute ich als normal.
Das schlechte Scheibenbild hab ich schon länger gesehen, aber diese Geräusche sind furchtbar!
Im Anhang ein paar Fotos wo man die Scheiben sieht. Diese "Unebenheiten" sind ein Belag auf den Scheiben und lässt sich mit einem Schraubendreher abkratzen. Vorne und Hinten, innen und außen selbes Bild.
Ich hab mir jetzt die ATE Standard Beläge bestellt, diese werde ich demnächst verbauen und die Scheiben so gut wie möglich reinigen (abbürsten, evtl. abschleifen aber wenn möglich nicht abdrehen).

Macht eigentlich auch wenig Sinn die Ceramic Beläge mit geschlitzten Scheiben zu kombinieren…
Entweder man will "Sport" dann "Sport" Scheiben UND "Sport" Beläge… oder man will original dann auch normale Scheiben und dann kann man gerne die Ceramic Beläge nehmen…
Die Rillen/Löcher in den Scheiben machen doch den "Vorteil" der Ceramic zunichte…
Auch denke ich ein guter "nomaler" Belag bremst besser als die Ceramic… DS Performance, BlackStuff und wie sie alle heißen sowieso…

Also entweder saubere Felgen oder etwas mehr Bremsleistung…
Einen Belag der top bremst, kaum Staub erzeugt, nicht quietscht, keine Geräusche macht und lange hält… gibt es nicht :wink:

Von gelochten Scheiben würde ich die Finger lassen, es sei denn Geld spielt keine Rolle. Gute gelochte Scheiben müssen aufwändig gegossen werden -> teuer. Bei Zimmermann Sandtler & Co. werden die meist nur nachträglich gebohrt -> verändert das Material -> Risiko der Rissbildung wenn man die Scheiben mal fordert… außerdem größerer Verschleiß, Seitenschlagneigung höher usw…

Just my 2 Cents :slight_smile:

Sorry, aber auch das ist Bullshit. Fahre seit Jahren auf meinen Autos gelochte Scheiben, teilweise auch von Zimmermann. Ich hatte (auch mit RedStuff Belägen), noch NIE Probleme.

Das die Löcher gegossen sind, ist ebenfalls Blödsinn, die sind alle gebohrt. Anders geht es herstellungstechnisch gar nicht (Gießprozess). ALLE bohren die Scheiben nachträglich - oder wie willst Du die 1000 Löcher auf der Porsche-Scheibe gießen??? Manche behandeln die Scheiben allerdings noch nach dem Bohren mittels "Spannungsarm glühen".

Und auch Porsche-scheiben können bei excessiver Belastung auf dem Rundkurs Hitzerisse bekommen. Das macht aber nix!

Ich habe für Rennfahrzeuge Scheiben selbst gebohrt (Fräsmaschine, Teilkreis), diese Scheiben halten trotz harter Belastung bis heute. Wichtig ist nur, dass langsam und trocken gebohrt wird.

Geschlitze Scheiben machen immer Geräusche und sind nicht optimal in Kombination mit den Ceramic-Belägen. Löcher in den Scheiben bringen auch zur Kühlung nix (ganz im Gegenteil, man verringert ja durch die Reduzierung der Masse der Bremsscheibe auch die Wärmeaufnamekapazität!), aber sie verbessern wesentlich das Nassbremsverhalten, was bei großen Scheiben (mit großen Belägen) durchaus ein Thema ist.

Also ich hab auf meinem alten a3 seit zwei jahren die Zimmermanns gelocht mit ate ceramic drauf und war sehr zu frieden. Jetzt fährt die mein kleiner Bruder und bis jetzt keine probleme gehabt. Ich denk es kommt immer drauf an wie man die Bremsen die ersten 1000km einbremst.

@audi-raudi

Da ich Anfang nächsten Jahres eh neue Scheiben und Beläge vorne brauche habe ich mich in letzter Zeit ein wenig informiert.
Momentan tendiere ich zu den EBC High Carbon Blades wie du sie auch fährst.
Mit den Belägen bin ich mir nur noch nicht sicher (Green/Black).
Warum hast du dich für die Black entschieden?

die Greenstuff beläge müssen erst warmgefahren werden

Die Tarox F2000 in Verbindung mit Ferdoro Dsp belägen sollen sehr gut sein. Kosten aber auch was.

Ich glaub den Oguzaktas interessiert das alles nicht :wink:

ATE Ceramic und Textar epad (ob es das gleiche ist?..) ohne Löcher/Schlitze auf den Bremsscheiben. Die Ceramic/epad Sie bilden fortlaufend eine "µ" Schicht auf den Scheiben. Deswegen sind diese dann nicht glänzend blank, sondern leicht eingegraut. Durch diese Schicht verbessert sich feststellbar das Bremsverhalten bei kalter und bei kalter/nasser Scheibe. Ich bin sehr zufrieden damit.
Da viele meinten sie halten nicht soviel aus wie OEM, hab ich hinten zur besseren Unterstützung die Ferodo DSPerf montiert. Rundum ATE Standard. Im wie auch immer weit interpretierter Stvo :slight_smile: bin ich sehr zufrieden damit.
Die DSPerf sind aber verdammt schwierig ruhig zu stellen. Sonst gibt man beim langsamen Anbremsen zwischen 20kmh und 0kmh den Güterwagon ab…

EBC HighCarbonBlade gefallen eigentlich. Hätte ich auch Lust drauf.
Wenn man wie ich 1x Ceramic fährt und 1x die DSPerf (die nur minimal weniger aggressiver stauben als OEM) und dann nach paar 500km die Felgen vorne und hinten vergleicht, ist es schonv erdammt schwer von den Ceramic abzulassen :wink: Aber Ceramic und Schlitze/Löcher gehen nicht. Das funzt fast nie länger gut.
Schön, daß wir hier paar Ausnahmen haben welche diese Regel bestätigen :wink:

Nur was zu denen nehmen? :frowning:
Blackstuff Ultimax2 staubt wie OEM. Scheint aber bei kalter Scheibe fast so gut zu sein wie Ceramic.
Die anderen sind bekannt udn fallen für mich (Straße) durch. Bleibt eigentlich nur Redstuff über. Sie produzieren ungefähr soviel Staub wie die Ceramic, Bremsen jedoch die DSPerf :slight_smile:
Das Prob ist nur, sie sind was quietschen wohl genauso problematisch wie die DSPerf. Das kommt und geht in 400km Takt… Bis sie anscheinend ~knappe 3000km bekommen. Dann werden sie ruhiger. Meist :slight_smile:

Die Redstuff gehen aber mit keiner "Standard" Bremse. D.h. die gehen gut, aber die Bremsscheiben machen das nicht lange mit. Die HighCarbonBlade sind die Scheiben dafür :slight_smile:

Es reizt schon (Blades und Reds) aber ich hab über EBC schon genausoviel schlechtes wie gutes gehört… Und die Ceramic/DSPerf auf ATE-Standard tuts bis jetzt "ziemlich sehr ok". Wird aber nicht ewig halten. Und dann? EBC? Verdammt :wink:

Mehr Input Jungs? :slight_smile:

Ich habe aktuell am S3 die Redstuff rundum mit gelochten Scheiben, vorne die vom Golf4 R32. Bin im eigentlich sehr zufrieden damit. Bremsstaub kann ich nicht so beurteilen, da ich schwarze Felgen fahre. Was man aber definitv merkt, ist, dass sie deutlich besser bremsen, wenn sie warm/heiss sind. Quietschen hatte ich nur ganz kurz am Anfang, seitdem nie mehr.

Einzig die hinteren Beläge musste ich nachträglich nochmal ausbauen und die Reste der Einfahrschicht auf den Belägen runterputzen, da diese nicht aufgehört haben, die Scheiben zu verschmieren. Jetzt ist Ruhe.

Täuscht das oder sind die EBC- Beläge relativ teuer? Wie stehts mit anderen Belägen?

@Oguzaktas 1988: Wenn Du im Alltag keine Probleme willst und nix extrem scharfes brauchst, nimm ATE Scheiben mit Ceramic-belägen und fertig!

Servus leute:)
Ja das hab ich auch vor. Nächstes jahr kommt der s3 wahrscheinlich eh weg. Und die ate's mit ceramic halten ewig. Kumpel z.B hat auf seinen gst diese ebc drauf, zufrieden ist er nicht. Weil ich im freundeskreis nur gutes gehört habe dürfen sich die ate's freuen :slight_smile:

@Oguzaktas
Welche EBC und warum ist er nicht zufrieden?

@audis3turbo
Oh, danke. Immer wenn ich die Preise für die Redstuff sehe, erinnere ich mich wieder warum ich die nicht auch auf der Va habe…
Gibts ja noch Brembo "Sport" Bremsbeläge. Man erfährt sogut wie nichts von denen. Ser miese Kataloge/Marketing/Netzseite. Dann gibts noch HP1000 und HP2000. Wer auch immer das durchblickt… Bei at-rs steht, "Sport" wären die HP2000.
Reibwerte findet man keine. "Im oberen Drittel" heißt für mich, daß sie ~0,55 haben.

Es wird dich aber genauso überraschen wie mich, daß die "Sport" für einen S3 8P z.B. für Va wie Ha fast exakt genausoviel kosten wie die Redstuff… 148€/115€ zu 149€/119€. Bei den Redstuff hat man dafür wenigstens die Aussage, daß sie nur kleinwenig mehr stauben als die Ceramic. Im Prospekt.
Einer hier fuhr die Redstuff aber auf einem S4 B5 mit TurboGroove und meinte, da war jede Woche ein Pfund "Bremsendreck" auf der Felge. Also auch nur PR-blahblah?

Pagid S sind fast alle ohne Zulassung und im Alltag eh nicht der Allrounder…

Bleiben noch Ferodo DSPerf. Kosten aber wieder genauso viel :wink: für die Ha gar sprübar mehr (bei meinem). 150€/130€. Die DSPerf haben ~0,46-0,47. OEM haben meist 0,42. Bei EBC steht das in den Produktbeschreibungen.

Schwierig…

Zimmermann Bremsscheiben sind der letzte Müll ! Vorallem die gelochten … da gibt es aber im Netz sehr sehr viele Beiträge zu die auch Markenübergreifend immer wieder von Hitzerissen oder teilweise kompletten Zerstörungen berichten.

Mit ATE kannst du nichts Falsch machen … EBC habe ich mal 2 Jahre auf einem BMW gefahren. War damit sehr zufrieden … überlege auch die auf meinen 8P zu packen wenn die jetzigen irgendwann mal runter sind … was wohl noch lange dauert :sunglasses:

Wenn ich sowas lese… Arghhhhh!!

Hast Du jemals Zimmermann oben gehabt? Ich fahre seit 5 Jahren damit auf meinem A6 4B in Verbindung mit Serien-Belägen (ATE) und Stahlflex-Leitungen und das klappt wunderbar! Die Scheiben haben KEINE Hitzerisse und sind nicht verzogen!

Du kannst jede einigermaßen normalpreisige Scheibe mit Gewaltbremsungen (Rennstrecke) und/oder falschen Belägen zerstören! Das geht auch mit ATE, da brauchts keine Zimmermann!

Das ist nur Nachgeplapper. ich kenne so ziemlichen jeden Bericht dazu - hab mich vorher auch schlau gemacht. Zimmermann sollte man nicht mit scharfen Bremsbelägen kombinieren, das ist alles.

Wenn man eine gute Serienscheibe mit ABE und Löchern sucht, dann ist die Zimmermann in Ordnung. Zum Rennfahren ist sie aber nur weil sie Löcher hat und so aussieht NICHT gemacht.

Mir geht es bei den Löchern rein um das Nassbremsverhalten.

Ja ich habe Zimmermann gefahren zwar auf einem BMW aber das tut nichts zur Sache, und Ja ich habe Serienbeläge von ATE gefahren. Die Hitzerisse hatte ich nach 5000km auf beiden Seiten der Scheibe durch die kompletten Flächen ( Innenbelüftet )

Achja und die EBC hab ich nicht auf den Zimmermännern gehabt. Da wahren Serienbeläge von ATE drauf …

Im Netz ja, von Bekannten aber nie was gutes darüber gehört. Und wenn sie bremstechnisch nicht auffallen und sich sonst wie ATE Standard verhalten, dann setzen sie 2x soviel Rost an. Das wird man mit den CoatZ los.
Die FormulaZ sind ~3kg pro Scheibe leichter (!), bremsen aber wie Standard. Verschleißen nur kleinwenig langsamer mit den FormulaZ Bremsbelägen. Diese haben auch 0,42 Reibwert.

Nun ja…
http://www.a3-freunde.de/forum/t134435-s1/8L-Bremsproblem-6-Kolben-Brembo-Sattel-mit-Zimmermannscheiben.html

Sollten wir uns doch mit Zimmermann aufhalten? Bin mir da unsicher :slight_smile: Die Formual Z scheint es für Audi eh kaum zu geben.