[8P] Bremsscheiben

Das mit dem vermehrten Rostansatz will ich jetzt nicht ganz leugnen bei Zimmermann. Aber wie muss man fahren, dass die Scheiben mit Serienbelägen nach 5000km kaputt sind?

Wie gesagt, für Rennstrecke und Gewaltbremsungen sind sie natürlich nicht geeignet.

Nur so schlimm, wie es alle im Netz beschreiben (vor allem die, die sie nie oben hatten), sind sie beweitem nicht.

Weils mir gerade einfällt: habe heute mit nem Arbeitskollegen gesprochen, der fährt nen 5er GTI mit TTRS Bremse, hat hinten 310er Zimmermann Scheiben gelocht mit Redstuff-Belägen seit diesem Frühjahr, fährt wei ein Geisteskranker und die Scheiben sind wie neu. Vorne die 370er Brembo gelocht sind stark eingelaufen.Keine scheibe hat Hitzerisse. Die vorderen waren wohl schon des öfteren blau und die beläge haben geraucht aber nix verzogen.

Frage mich, wie man auf öffentlichen Straßen ne 370er Scheibe blau kriegt, aber egal.

Es gibt (gab?) ja auch Brembo HighCarbon. Ich meine die wären nicht geschlitzt (?) Das macht die Wahl der Klötze imho erheblich leichter. Bei solchen wie die Max, PowerDics, gelochten Zimmermännern oder den EBC Blades muß man immer unendlich forschen und dann kann es sein, daß alle Erfarhungen von 330i Fahreren doch nichts nützen, wenn man einen A4 fährt…

Hallo zusammen,

ohne das Faß noch weiter aufzureißen, möchte ich einfach nur einen Gedanken loswerden: Wenn die Zimmermann Scheiben nachträglich gebohrt werden, ist's doch ganz leicht zu erklären, dass sie bei starker Hitze reißen "können" - nicht müssen.

Und wer hier schreibt, es wird immer gebohrt, weil man das bei der Herstellung nicht berücksichtigen kann, hat das Wort Kokille auch noch nicht gehört. Ob das wirklich gemacht wird, davon habe ich keine Ahnung. Nur: möglich wäre es.

Zum Thema: Ich fahre ATE Power Disc mit den Ceramic Belägen und kann es nicht wirklich empfehlen. Bremsstaub ist nie da, das ist super. Bremsen tut's auch gut. Bei warmer Bremse ist aber das Bremsgeräusch nervig laut. Lieber eine normale Scheibe mit Ceramic. Oder Power Disc mit normalen Klötzen…

Hallo zusammen,

da ich mich gezwungener maßen mit diesem Thema auch befassen musste, bin ich auf diese schöne Matrix gestoßen. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung auch etwas weiter:

Meine EBC YellowStuff quitschen auf jeden Fall nach wie vor höllisch.

Grüße,
Mic.

@Mic
Mit welchen Scheiben?

Ich habe die Brembo Max mit ATE Ceramic drauf und kann absolut nichts Schlechtes sagen.
Die Powerdisc würde ich nicht mehr verbauen. Die sind laut wie Sau. Hatte auch ein Kollege auf ´nem Golf 6. War sehr verwundert, wie laut die beim Bremsen sind. An meinem alten Ibiza hatte ich die PD mit EBC Blackstuff. Da war Standart besser.
Meine Brembo Max sind leise.

Moin,

seit 38.000 km vorne und hinten ATE Power Disc mit ATE Keramik-Belägen. Keine Probleme, gute Bremsleistung besser als Serie, besonders bei Nässe. Kein Bremsstaub mehr, gutes Verschleißbild kaum Gradbildung, kein Rost oder Anlaufen. Sind minimal lauter als Serie, aber würde ich immer wieder machen.

Hallo @Pik ,

ich habe die originalen K-Sports, geschlitzt drin.

Grüße,
Mic.

Freunde, können wir das wieder aufwärmen? :slight_smile:

Erstmal… Weiß endlich jemand welchen Reibwert die HP2000 (Brembo) haben?