aber echt komisch, was bauen die als einzigste für fahrwerke wenn man bei keinem anderen etwas verändern muss.
Mir ist auch nur FK bekannt bezüglich der gekürzten Koppelstangen. Hat mit dem Aufbau des Stoßdämpfergehäuses zu tun, hab ich mir sagen lassen
edit: Kauf die von FK.
Das nennt sich Qualität
@speedy666
BTT: Ja also dann kauf dir die. kosten zurzeit bei FK nur 52€. Kaufen, einbauen und hoffen, das alles geht.
finde nur komisch das der a3 8p nicht erwähnt wird bei fk
Bin mir eigentlich zu 100% sicher das es dann passt. FK liefert die ja nicht umsonst mit. Wie gesagt anderes Stoßdämpfergehäuse.
Gut das es nur bei FK so ist hatte schon angst das ich am Wochenende mein KW V1 einbaue und die Koppelstangen an den Achsschenkel kommen. Sonst passt aber auch alles ohne Probleme oder? Abgesehen von eventueller Rad Reifen kombi.
Gruß Torsten
hast du so schönes wetter dein kw einzubauen, warte doch lieber noch die 2 monate bis irgendwann dann mal der sommer eintrudelt
Ne ich kanns nicht abwarten:happy: ich mache das bei mir in der Garage da stelle ich morgens um 8 Uhr nen Heizpilz rein, dann kann ich ab 10 oder 11 Uhr mit einer angemessenen Temperatur schrauben:smile:
ohne hebebühne mache ich dir kein erfolg. und federspanner auch nicht und noch eine 2 Person , weil du sonst kaum bei deinem Baujahr etwas lösen kannst, fang auf jedenfall nicht ohne bühne an zu schrauben.
Ich habe eine Grube und stelle das Auto dann auf Böcke. Einen Freund der mir hilft habe ich auch und einen Federspannder braucht man nicht. Ich werde direkt neue Domlager einbauen, daher muss ich das alte Federbein nicht zerlegen und benötige deswegen auch keinen Federspanner. Beim Opel Astra G gings auch und ich sehe da meinem auch kein Problem. Dauert vielleicht etwas länger aber wir haben ja Spaß am Schrauben:hurra:
jap viel spaß, beim hinten einbauen ohne federspanner, kannst ja dann mal scheid geben wie viel stunden ihr gebraucht habt … es ist kein OPEL
Ich sehe da kein Problem. Untere Schraube am Dämpfer der HA lösen und dann kommt die Achse doch ein Stück runter und ich kann die Feder herausnehmen. Haben einige im Forum schon gemacht. Aber wenn es mit Federspanner einfacher ist werde ich mich mal umhören ob einer in meinem Bekanntenkreis einen hat.
Also ich weiß nicht von was du sprichst, aber wir haben bei mir hinten die Federn eingesetzt indem wir eine Schraube gelöst hatten, ohne Spanner und mit geringem Kraftaufwand. Wir haben nur Vorne den Spanner gebraucht, weil ich nicht wie @Cobra57 die Domlager gewechselt hab.
edit: vergess das mit dem Spanner hinten ist echt quatsch .
oh hast recht vone war das problem mit dem spanner, naja ist schon ein strück her, was wmachst für domteler rein?
Ich verwende original Audi Teile. Habe mir nur gedacht nach 102.000km wechsel ich die direkt mit, weil ich durch das Fahrwerk sowieso eine höhere Belastung der Lager habe.
Was meinst du mit Domteller?? Ich habe einmal das Federbeinlager und das Axiallager bestellt. Zusammengesetzt ergibt dieses dann das Domlager.
ich habe das alte genommen und das sa bei mir aus wie neu, also nicht ausgeschlagen oder so, iat aber auch von einem älteren man abgekauft, von daher ist er bestimmt keine extrem fahrten unternommen
Ich wechsel es auch nur vorsorglich sind vorne wie hinten intakt. Aber habe keine lust in 20.000km eventuell wieder alles auseinander zu bauen:fuchs:
ok, stangen sind unterwegs.
eine frage hätte ich noch!!
ist an der HA das gewinde oben oder unten einzubauen?
da ist auch noch so ein gummi vom federteller, kommt das wieder mit rein?
finde die scheiß anleitung nicht mehr…