kurz dazu, was ich bei meinem 8pa geändert hab:
Radio JVC NSX 700 E
ZENEC RFK
Verstärker mit sub
JBC Lautsprecher front
Zum Problem:
Als ich heute morgen (hat bei uns nachts geregnet) das auto starten wollte, ist nicht viel passiert (anlasser dreht nicht). Der tacho flackert leicht, bleibt aber an. Das symbol für das " vorglühen" geht bei eingeschalteter zündung nur kurz aus und dann immer wieder an. Zudem klappert es im ganzen auto ( u.a. relais im motorsteuergerät 100) . Der radio geht auch nicht mehr an. Auto wurde zuletzt vor 2 tagen bewegt und hatte keinerlei probleme. Liegt das an einer zu schwachen batterie (ist noch die serienmäßige)? Die zv sperrt auch nicht mehr zu. Nur aufsperren funkioniert anscheinend ( zumindest leuchten da die blinker). Brauche dringend rat, da ich das auto für den weg in die arbeit benötige!
Kann solche symptome ein kurzschluss iregendwo auslösen oder ist die batterie einfach nur zu schwach. Mich beunruhigt das permanente klackern des relais im motorsteuergerät ( bei startversuch) sehr. Bitte um eure ratschläge…
Ich denk deine Batterie hat sich verabschiedet, dann flackert im inneren meisstens nur noch alles kurz…dein radio, endstufe schaltet aber schon ab wenn du das auto abstellst, oder?remoteleitung von radio zu endstufe alles da oder?
ja die nachgerüsteten komponenten gehen alle aus, sofern zuendung aus ist… Okay dann werd ich mal ne neue batterie einbauen.
Mich hats halt gewundert, das der anlasser nichts macht und das relais im mstg beim startversuch permanent klickt bzw schaltet…
Tausch die Batterie! Bzw.kannst mal messen was die jetzige an spannung hat, bei zündung ein. Müsste ja dann die batterie schon in unterspannung gehen, da ja die steuergeräte usw. hochfahren wollen.
besorg Dir mal ein Spannungsmessgerät, ein billiges für 10 € genügt.
Dann schau mal in der Bedienungsanleitung zum Radio welche Leitungen Zündungsplus, Dauerplus und gegebenenfalls Beleuchtung ist.
Dann solltest Du den Stecker vom Audi messen welche Leitung Zündungsplus (Schlüssel zum Testen rein und Stufe 1) und welches Kabel Dauerplus ist. Je nach verbautem Radio ist das genau umgekehrt.
Ich denke Dein Radio hat die Batterie leer gemacht, weil Dauerplus und Zündungsplus verdreht sind.
Ansonsten mal zum Boschdienst oder so, dass die mit einem Zangenampermeter mal messen ob wirklich alle Verbraucher aus bzw. in Standby gehen.
sorry für die schlechte Quali. Ich hoffe ihr könnt was erkennen… Insgesamt hab ich 3 mal versucht das Auto zu starten.
Tankanzeige auch keine reaktion (Tank ist aber ca. 75 % voll)
Ja! Die wird tiefentladen sein,damit ist ne säure batterie meisstens kaputt!oder du probierst sie mit dem ctek ladegerät zu laden,ob das hilft kann ich dir aber nicht sagen.wichtig wär halt zuwissen welche spannung die batterie beim umdrehen des zündschlüssel noch hätte…
Ich frage sicherheitshalber noch einmal nach: Wenn das Auto beim Überbrücken nicht anspringt, kann es an einer defekten Batterie liegen? Ich dachte immer, wenn überbrückt wird, kann die Batterie defekt sein, wie sie will. Die Spannung kommt ja von der fremden Batterie…
Also hab ne neue batterie rein und auto läuft wieder :).
Hab auch ruhestrom gemessen, liegt bei 50 ma, egal ob rfk oder vrrstärker angeschlossen sind. Auch wenn der ruhestrom am limit ist laut faudiq, denke ich dass die batterie der grund war. Werds die nächsten tage ja sehen.
Hallo habe das selbe Problem heute nach der arbeit gehabt . Hab die Tür geöffnet und dann hat sich die elektronik wieder gefangen nur ich frage mich wie das sein kann da die batterie 3 monate alt ist und die licht maschiene auch erst vorm jahr erneuert wurde . Was kann das sein ? Teilweise wenn ich an der ampel stehe aabends läuft er mit 900 Umdrehungen und dann flackert das licht (radio und bordcomputer ) kurz auf und die drehzahl steigt selbsständig auf 1000 hoch und bleibt so bis ich denn wagen wieder ausmache .
Ja weil er hochregelt…wegen dem Strom…Ihrgentwas spinnt, Lichtmaschine/Regler…
Starte mal dein Auto, Motorhaube auf und mess mal mitn Multimeter, was er an Volt an der Batterie macht… Dazu braucht man keine Werkstatt. Die voltzahl müsste zwischen ca.13,6-14,4V sein… Muss deutlich mehr als 12V sein. Die Lichtmaschine soll ja die Batterie laden.
Dann gibst du uns bescheid…
So, noch einmal abschließend zu meinem Problem…
Nachdem meine neue Batterie am Wochenende auch wieder den Geist aufgegeben hat bzw. wieder leer war (nach gut einem Monat), hab ich kurzerhand noch einmal alle nachträglich verbauten Verkabelung und Endgeräte nachgemessen. Siehe da, ich hab mich beim anschließen damals vertan. Ich habe alle Geräte, welche ein Remote-Signal benötigen (Verstärker, RFK, Phasendiversity) an Zündungsplus angeschlossen. Dadurch waren diese, sofern das Auto an war, immer angeschaltet, auch wenn der Radio aus war. Dadurch hat sich natürlich meine Batterie fast nicht aufgeladen, und wenn ich viel Stadt fahre / gefahren bin, hat sich durch die Start/Stop-Automatik die Batterie leergezogen.
Hab jetzt alles am Remote-Ausgang vom Radio gehängt, sodass alle Endgeräte nur noch angehen, wenn auch der Radio angeschaltet wird. Ich hoffe meine Batterie dankt es mir