Hallo zusammen,
heute muss ich mich einmal mit einer „nicht technischen“ Sache an euch wenden. Gestern war ich mit meinem Audi A3 bei einer Station des TÜV SÜD, weil die Hauptuntersuchung dran war. Vorweg, mein Fahrzeug ist komplett ohne Mängel durchgekommen.
Beim – meiner Meinung nach – etwas zu schwungvollen rückwärts einparken meines Fahrzeugs in der Halle für die Abgasuntersuchung ist der TÜV-Prüfer allerdings an einer Kante einer alten Arbeitsgrube hängen geblieben und hat meinen Unterfahrschutz stark beschädigt (siehe auch Foto).
Seine erste Aussage: „Bei einem tiefer gelegten Auto wäre Ihnen das früher oder später sowieso passiert.“ Als er merkte, dass ich mich damit nicht abspeisen lassen wollte, telefonierte er lange mit seinem Chef. Von dem kam dann die Anweisung, er solle die Bodenfreiheit meines Unterfahrschutzes messen. Wenn da weniger als 80 mm sind, „zahlen wir nichts“. Natürlich hat er sich viel Mühe gegeben, so zu messen, dass es am Ende 75 mm waren.
Später telefonierte ich dann mit seinem Chef selbst noch einmal und er sagte auf einmal, die 80 mm gelten eh nur für Weichteile (z.B. Gummilager). Hartteile müssten mindestens 100 mm haben. „Kommen Sie bei mir vorbei. Wir messen nach und wenn das eingehalten ist, bezahlen wir.“ Für mich klang das alles so, als biege er es sich zu Recht, wie er es braucht.
Als er dann hörte, dass den Fahrwerksumbau die DEKRA (Sachsen) abgenommen hat, meinte er nur noch, dass das gar nicht hätte abgenommen werden dürfen. Viel zu tief!!! (Zur Erinnerung: Mein Fahrzeug ist ca. 60 mm tiefer als Serie.)
Nun habe ich beim Audi-Händler nachgefragt. Es handelt sich um einen Schaden von ca. 60,- EUR (Teile) plus ca. 60,- EUR (Arbeitsleistung).
Was sagt ihr dazu? Gibt es diese Regeln wirklich? Und selbst wenn, darf ein TÜV-Prüfer mein Fahrzeug, welches er selbst auch noch als mangelfrei bewertet hat, wirklich beschädigen und ich soll den Schaden selbst zahlen??
Ich sage nur… Wieder eine meiner schlechten Erfahrungen mit dem TÜV. Allen möglichen Mist zertifizieren, das können sie aber von Autos haben sie keine Ahnung mehr. Das nächste Mal gehe ich wieder zur DEKRA und empfehle euch dies auch!
Schauen wir mal, wie die Sache weiter geht…
Danke und Grüße,
Mic.