[8P] Austausch CAN Gateway Steuergerät für Parksensoren

Hallo A3-Freunde,

ich möchte gern an meinem Audi A3 8P von 07/2004 Parkwarner (akustisch und optisch) Nachrüsten. Dies möchte ich gern vorn und hinten tun. Bei KuFaTec gibt es dafür ein komplettes Set zu kaufen. Nun habe ich bei KuFaTec angefragt und man schrieb mir, dass es bei meinem Fahrzeug nicht möglich ist vorn Parkwarner nachzurüsten (nur hinten ist möglich), weil das Gateway dies nicht unterstützt.

Nun frage ich, ist es möglich, dass ich mein altes Fahrzeug auf ein neues Gateway aufrüste? Neu sind bei mir ja schon Bordnetzsteuergerät, Kombiinstrument und Komfortsteuergerät. Würde ein neues Gateway in meinem Fahrzeug funktionieren? Wenn ja, welche Teilenummer des Gateway-Steuergerätes benötige ich? Ist es leicht oder schwer umzubauen? (Ich bin mir nicht sicher, es scheint unter der Fahrerfußraumverkleidung zu sitzen. Richtig?)

Teilenummern in meinem Fahrzeug:
Gateway (19): 1K0 907 530 D
Bordnetz (09): 8P0 907 279 P
Lenksäule (16): 8P0 953 549 G
Schalttafel (17): 8P0 920 932 R

Welche Steuergeräte wären evtl. noch von einem Umbau betroffen?

Vielen Dank für hilfreiche Tipps im Voraus!

Grüße,
Mic.

Na klar kannst du das Gateway tauschen. Funktionieren tun:

1K0 907 530 AD oder S.

Es muss halt auf Adresse 10 (Einparkhilfe 2) codierbar sein.

Hi A332Q,

danke… du bist ein echter Experte hier. :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile: Der Typ vom KuFaTec-Support meinte aber, man könne es nicht tauschen, weil die neuen Gateway nicht zu den alten Steuergeräten im Fahrzeug passen würden. Hast du das Gateway evtl. bei dir getauscht oder kennst du jemand, der den Tasuch gemacht hat?

Was müsste man noch an Codierarbeit machen, damit ein neues Gateway ins Fahrzeug passt? Man kann doch bestimmt mal wieder Codierung und Anpassungskanäle nicht 1:1 kopieren? :wink:

Danke und Grüße,
Mic.

Hi,
hatte es auch nachgerüstet gehabt vorne und hinten.

Gateway getauscht auf:
Teilenummer SW: 7N0 907 530 AF HW: 7N0 907 530 AF
Bauteil: J533 Gateway H52 1634

Einparksteuergerät:
Teilenummer SW: 8P0 919 475 H HW: 8P0 919 475 A
Bauteil: PARKHILFE 8K H06 0120

Hallo a3_8p_2tdi,

vielen Dank für deine positive Rückmeldung. Was ist das aber für eine komische Teilenummer mit 7N0… am Anfang. Bist du sicher, dass das die richtige Teilenummer des gesamten Steuergerätes ist? Die Nummer mit 1K0… am Anfang von A332Q erscheint mir richtiger. :confused:

Grüße,
Mic.

Die 7n0 passen auch sind sogar Serie verbaut
Dein Gateway kannste auch auf Index k Sw 178 Flashen das sollte reichen

Hallo Devil666,

du hast mich neugierig gemacht. Wie kann ich das denn flashen? Woher bekomme ich die Index-K-Software?

Grüße,
Mic.

Die Flashdatei hat sicher Alexander, von mir kannste die auch bekommen wenn du willst…

Brauchst aber dazu noch ein Interface das flashen kann + Software. Ich habe entweder VCP oder ODIS-E… beim flashen nehme ich eher letzteres, das ging bisher immer prima.
Damit hab ich bisher mein Kombi, ABS und BCM geflasht, bei einem Touran das MSG und Gateway.
Achso und ein starkes Ladegerät solltest du haben dafür, min. 15A, besser mehr.

Genau das oder herschicken dann Flash ich es auf dem Tisch

Hallo,

danke für die Infos. Geht das Flashen über den OBD-Stecker? Ich habe leider nur ein Interface für VCDS oder könnte ein LiteXS für DiagRA D nutzen. Ginge das auch? Gibt es eine Anleitung, wie man flasht?

Grüße,
Mic.

Nein das geht nicht wie Josef schon geschrieben hat

Hallo zusammen,

hmm… dieses ODIS-E scheint ein teurer Spaß zu sein. Aber man flasht dennoch über die OBD-Dose und muss das Steuergerät nicht ausbauen.

Frage: Wenn man schon eine neue Software flasht, wieso nicht gleich die neueste für Index AD oder S, wie es A332Q empfohlen hatte.

Ganz unabhängig davon… kann man eigentlich auch das Klimasteuergerät flashen? Vielleicht bekäme ich mit einer neueren Software mein Heckscheinbenheizungsproblem in Griff.

Danke und Grüße,
Mic.

Ich habe auch ein 7N0 verbaut, hatte es damals gemacht um die PDC vorne nachzurüsten. Die Kufatec haben mist erzählt. Wenn du mit deinem Fahrzeugschein zu Audi gehst, bekommst mittlerweile auch ein 7N0. Wichtig bei denen ist aber, dass die SW 1k0 oder 8p0 ist. Sicher gehst du mit den oben genannten.

Weil dein Gateway nicht höher geht die anderen haben änder Hardware und andere größere eproms drin …
Ansonsten mach was du meinst das Gateway ist
Nicht teuer und recht schnell gewechselt

Hallo zusammen,

mal noch eine andere Frage: Liegt meine Vermutung richtig, dass das CAN Gateway Steuergerät unter der Fahrerfußraumverkleidung rechts (also in Richtung Mitteltunnel) verbaut ist? Ist dessen Tausch kompliziert?

Danke und Grüße,
Mic.

Ja, hängt über den Pedalen, rechts neben der Lenksäule…
Untere Armaturenbrettverkleidung links muss raus und die Luftdüse für Fußraum Fahrerseite dann kommste schon ran…

Die Luftführung muss nicht mal raus. Am Bremspedal nach oben schauen, dann siehst es.

Richtig die Verkleidung reicht

Hallo zusammen,

ich habe mir das 1K0 907 530 AD jetzt günstig bei eBay geschossen. Wenn es da ist, sehe ich weiter. :slight_smile: Eine Frage: Kann man die Codierung vom alten auf das neue 1:1 kopieren oder muss man da wieder Anpassungsarbeit leisten?

Danke und Grüße,
Mic.

Anpassen 1zu1 geht nicht