Wäre auch zu einfach. Dann hoffe ich mal, dass VCDS hier vollständig ist, damit es nicht so ein Chaos, wie beim Komfortabler Gerät wird. g
Verbauliste manuell übernehmen und die Codierung sind
3 Bytes mein ich
Kann man eigentlich auch alle Anpassungskanaäre eines Steuergeräts sichern und übertragen?
sichern ja übertragen nein …würde auch keinen sinn machen da unterschiedlich
Hallo Devil,
wie kann man diese denn mit VCDS sichern?
Grüße,
Mic.
anwendungen steuergeräte abbild das stg hier eintragen Gataway 19) dann cvs als Ausgabe wählen typ anpassungen dann start (bei einigen stg noch den login eingeben)
Hallo Gemeinde,
heute kam ich endlich mal dazu mein CAN-Gatewaysteuergerät (Stg. 19) umzubauen und es hat auch alles funktioniert. Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps. Der Umbau ist, wegen der Einbauposition des Steuergeräts etwas fummelig aber ansonsten ganz gut machbar. Die Anpassung habe ich über die VCDS-Funktion Verbauliste gemacht. Das ging recht gut. Danach musste ich aber die Codierung trotzdem noch anpassen.
Eins wundert mich. Ich habe in meinem Audi A3 ein Fremdradio von ZENEC verbaut. Es hat zwar einen Zugang zum CAN aber keine Diagnose, wie das originale Audi-Radio. Entferne ich aber das Radio aus Verbauliste und Codierung, bekomme ich immer einen Fehlerspeichereintrag Steuergerät falsch codiert. Woran liegt dies? (Dieses Verhalten ist beim alten CAN-GW-Steuergerät auch schon so gewesen.)
Zum Verglich des Umbaus habe ich folgende Anleitung gefunden:
Vor dem Umbau
- Teilenummer: 1K0 907 530 D
- Codierung: 7D 0F 03 42 07 01 00
Nach dem Umbau
- Teilenummer: 1K0 907 530 AD
- Codierung: E9 81 1F 06 10 02 02 00 01 00
Sollte soweit alles richtig sein, oder?
Damit kann ich die nächsten Schritte angehen und mir Gedanken über die Nachrüstung von Front- und Heckparkwarnern machen.
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.
Grüße,
Mic.
Weil das Radio auf dem can Bus sendet Pin die 2 can Leitungen
Raus und fertig oder leb mit dem Fehler … ist halt mit nachrüstteilen
So das man es nie sauber bekommt
Nee, das wäre ja blöd. Dann fehlen mir ja die ganzen CAN-Funktionen meines schönesn ZENEC E>Go Navis. Das geht ja mal gar nicht. Dann lebe ich lieber mit dem Fehler. Finde es nur komisch, dass man auf der einen Seite eine Verbauliste hat, wo man Komponenten aktivieren und deaktivieren kann und dann sucht sich das Gateway trotzdem selbst, was es für Geräte im CAN gibt. Na egal… hatte mich nur gewundert.
Danke und Grüße,
Mic.
Das CAN Gateway ist nicht doof. Es erkennt das ziemlich einfach.
Es ist ja die Schnittstelle für die verschieden Bus Systeme. Es kann Nachrichten von einen Bus auf einen anderen langsameren oder schnelleren Bus weiterleiten, sodass dort auch Infos ausgetauscht werden.
Durch die Verbauliste kennt es ja die Teilnehmer in allen Bus System mit ihren IDs.
Jetzt kommt vom Radio eine Nachricht an den Tacho für die Titelanzeige, diese soll vom Infotainment auf den Komfortbus weitergereicht werden. Jetzt weiß aber das CAN Gateway, dass aufgrund Verbauliste kein Radio verbaut sein sollte, es aber trotzdem Nachrichten von ihm erhält zum weiterleiten. So weiß das Gateway, dass es falsch codiert ist.