Du findest soviel im Netz, in dem Forum hier aber nichts verwertbares zum Motoröl? Ein Phänomen 
Alle Öle haben Zusätze. Bis zu ~30% sogar (!)
Was willst du mit einem BHZ S3 beim Freundlichen? Dich ausziehen lassen?
Das hat dir jemand falsch erklärt. Idealerweise ist ein Öl wenn der Hobel kalt ist möglichst dünn, und wenn es warm gehetzt wid, möglichst dick. Leider ist das thermische Verhalten von Ölen (und anderen Flüssigkeiten) genau umgekehrt 
Das macht aber eben ein 0W nicht weniger geeigent als 5W.
Der Grund ist sehr einfach, wenn man nur kurz darüber nachdenkt. Während des Abkühlens auf die Umgebungstemepratur (über die Nacht z.B.) folgt das Öl wie alles andere der Gravitation. Es tropft und fliesst von oben nach unten ab. Das gilt für alle Spalten, Schlitze, Löcher, Kanäle, Röhrchen usw.
D.h. alle oberen Flächen aller zu schmierenden Teile im Motor sind beim Kaltstart "mängelgeschmiert". Das Öl muß sich da erstmal wieder durcharbeiten bis es die letzte Ritze wieder erreicht hat und ein dickeres Öl braucht länger dafür als ein dünneres. Das ist keine theorie, sondern tatsächliche Physik aus spätestens der 6-7ten Klasse. Egal welche Schule.
Lass mal in der Küche durch ein feineres Drahtsieb bisschen Milch und dann bisschen Kefir durchlaufen lassen. Schon da dürfte dir ein Licht aufgehen. Wenn nicht versuch statt mit Kefir, mit Yoghurt 
Wenn alles warm ist und man der Maschine mehr Leistung abverlangt, ist es wieder umgekehrt. Der Schmierfilm durch den die beweglichen Teile aufeinander drücken und reiben darf nicht zu dünn sein, denn dann wird zuviel davon weggedrückt und die Teile können sich direkt berühren. Extrem kontraproduktiv 
Nichtsdestotrotz - da die Kaltfahrphasen meist weniger Kilometer andauern als die Warmfahrphasen - verschleißt ein Verbrennungsmotor laut mehreren Studien (auch den internen von VAG), zum größten Teil während der Kaltfahrphasen. In dem Fall, wenn die Autos warm nicht auf Rennstrecken gefahren werden…
Egal also wer dir den Quatsch erzählt hat, es ist falsch.
Ein gutes 0W-40 für stärkere Alltagsautos ist also schon nah optimum. Leute die dir erzählt haben man braucht sowas hier nicht, weil bei uns zu Lebzeiten ja wohl kaum je -40°C geben wird, stammen also vom Planeten der Ahnungslosen.
Du suchst das Mobil1 NewLife 0W-40 oder Motul 8100 X-max 0W-40. Die haben auch die Freigaben.
Wenn du was dickeres fahren willst, suchst du nicht das PeakLife (Grundöl schlechter als bei NewLife und auch viel schlechter als jenes 5W-50 noch nicht PeakLife hiess), sondern das Valvoline VR-1 5W-50 oder das Motul Sport 5W-50.