[8P] Audi S3 Leistungsverlust

Nabend Leute .

Sorry das ich wieder so ein Theme hier öffne aber iwi find ich nix weiter im Netz wo ich sage "ja genau so ist es bei uns auch" .

Vorgeschichte: Habe meinen S3 8p im Juli an meinen Kumpel verkauft . Jetzt meint er das der S im unteren Drehzahlbereich net so gut kommt. Dachte erst der spinnt doch , aber um ehrlich zu sein, heute ist es mir auch aufgefallen . Ich bin ca 1 Jahr nimmer vollgas gefahren und habe eigentlich den 2. gang net wirklich genutzt ( da merkt man es am deutlichsten) . Wir haben heute im 2. Gang von 30 Kmh voll drauf gedrückt , da ist man ca bei 1900 -1950 U . Und erst bei 3100 U merkt man den " Turbodruck" und wenn wir dann an ne Ampel gerollt sind und zb bei 50 Kmh waren und er dann nochmal in den 3.geschaltet hat kommt erstmal garnix. Also da dauerts auch bis er voll abgeht. Das war früher definitiv nicht so. Er hat sich heute das PCV-Ventil neu gekauft und das SUV ist das Kolben Dings mit der Endung D ( ca 4 Jahre alt ).Nun die Frage : Was kann es noch sein , Schläuche? Oder was anderes? Auch die Endgeschwindigkeit erreicht er viel Später als ich früher .

Würdet uns sehr helfen :slight_smile: Vorallem mir :slight_smile:

Nabend,

wird dir leider nicht helfen aber ich habe momentan das selbe Problem. Bei mir ist auch das neuste SUV (D) + PCV mit der Endung R verbaut.

Meine Idee: LMM / N75

Grundsätzlich aber natürlich erstmal den Fehlerspeicher auslesen… (meiner ist Leer).

Würde da jetzt mal die Soll / Ist Messwerte vom Ladedruck messen.
Evtl sieht man da ja schon was.
Evtl. auch den Kraftstoffdruck.

WIe misst man den Soll/ Ist wert? Also wenn dann lässt er das inner werkstatt machen . Können die das ? :slight_smile:

Sollte jede normale Werkstatt könne die über ein Diagnosegerät verfügen.
Du liest dort Messwerte aus dem Motor wärend einer Probefahr aus.
Kennt sich der Monteur etwas aus kann er daraus schon einiges lesen.

Evtl. steht ja sogar was im Fehlerspeicher.

Steht sowas nur im Fehlerspeicher drin wenn er kurz davor gefahren ist oder auch wenn wir den wagen z.B morgen früh abgeben und der meister dann am Nachmittag sich das Auto vornimmt und erstmal nur das ding anschließt

Das bleibt, löscht sich erst nach mehreren starten ohne Fehler.
Würde mich freuen wenn du mal berichten würdest :slight_smile:

Mach i !

Es wir darum gebeten es nciht zu verpennen und hier gbis zum erfolg fortlaufend zu bereichten. Das kann man immerwieder mal gebrauchen. DANKE schonmal.

Kurze Info :
Der Werkstattmeister hat heute den Wagen kompl. getestet. Er hat dann kurz vor Feierabend angerufen und denkt den Fehler gefunden zu haben . Es soll der Schlauch vom Turbo sein ( kleiner Riss ) . Hauch dünn soll er sein. So dünn das man beim Abdrucken im Kalten zustand des Wagens nicht finden konnte so seine Aussage . Er ist dann paar Kilometer gefahren ( um sich das mal " anzufühlen") Dann hat er sofort als er wieder inner werkstatt war die Schläuche wieder abgedrückt und siehe da es ist Luft entwischen. Allerdings net stark aber er denkt das reicht um gerade im 2. Gang den Druck erst später aufzubauen. Hat ihn dann getauscht aber noch net getestet . Er fragte dann ob mein Kumepl den im Kalten Zustand nie Trappen würde ( was mein Kumpel auch nie macht) . Er meinte er will den morgen früh nochmal Fahren. Außerdem hat er gemeint das er das N75 auch tauschen würde.
Morgen weiss i mehr ^^
.

N75 hab ich heute auch getauscht :slight_smile: konnte leider noch nicht testen ob's besser ist, hab aber nicht gerade wenig Öl im Ladedruckschlauch gefunden :-/ 0w40 vlt doch etwas zu dünn.

Bin gespannt was du berichtest!

Bei mir ist jetzt alles wie es soll. Den Map Sensor habe ich zusätzlich mit Reiniger gespült und alles in allem erbrachte die gewohnte "Leistung"

Sers. Also Wagen läuft seit Samstag wieder richtig geil. Ob es nur der Schlauch war oder doch das N75 weiss keiner so genau , aber da das N75 net die welt kostet würde ich das immer tauschen wenn solche Probleme (wie oben beschrieben ) da sind. Auch das ruckeln wenn man vom 1. in den 2. gang gewechselt hat , ist nimmer da. Sers

Ich bin bei manchen Sachen zugegeben nicht so fit wie bei anderen. Hängt vielleicht damit zusmammen, daß ich bis jetzt nur das peile womit ich schon selbst gekämpft habe und mich damit auseinandersetzen mußte.

Was ist EIN "Turboschlauch"? :slight_smile: Gibts da nur einen? Ggbf. Teilenummer des gemeinten Teils? Dann find ich das sofort.

Jemand die einfavhste Vorgehensweise parat? Wenn ich mir das so ansehe kann man sich da ganz schön abkämpfen bis man dran ist. Müßte aber auch nicht (?) :slight_smile:

DANKE.

Turboschlauch oder eher Ladeluftrohr oder Druckschlauch.
Bildtafel 145-95

Welcher Schlauch war bei dir genau defekt weißt du das?

Mich würde das auch intressieren. Meiner erreicht problemlos 270kmh laut Digitacho, (Stufe 1), und läuft allgemein recht gut, trotzdem denke ich oft naja, für 300! PS geht er nicht so brutal wie man annehmen sollte. Heute fuhr ein Octacia RS hinter mir, der neue mit 220PS und hat gedrängelt, ich hab ihn zwar leicht abgehängt, aber für dass das ich fast 100PS mehr haben sollte war der Unterschied nun nicht so krass. Auch hab ich leicht Wellenartige Beschleunigung. Spricht ja auf das N75 hin, da das aber nicht grade Problemlos zu tauschen ist wie man so hört will ichs auch nicht umsonst rausreissen. Das Auto wurde im August 2012 gechippt, mit Prüfstand auf 310PS. Dabei wurde das SUV getauscht und gegen das neue geschlossene vom neuen Golf getauscht. Eingangsmessung war wegen des SUV nur bei 240PS. Kann das auch schon wieder defekt sein?
Würde auch gern wissen welcher Schlauch genau getauscht wurde, und welche am anfälligsten sind.

@icemann
Das kann auch das Überdruckventil in der Rail sein. Heißt offiziell "Druckbegrenzungsventil". Beim Vfl sind welche eingebaut die gerne immer schwächer werden. Also, Sprit wieder zurück in den Tank durchlassen. Der Fällt dann an der Rail, aber fällt nicht unter dem der ohne Chip anstehen sollte. So bekommt man auch keine Fehler.
Wenn man schon dabei ist, den vom RS4 B7 einbauen. Ist baugleich, hält aber bis Stufe3.

Demgegenüber (Wechsel) ist das N75 ein Traum zum Wechseln :slight_smile: Wir gehen das an meinem am Montag an. Ein riesen Spaß…

Nun das N75 beim 2.0tfsi ist nicht so ein Massaker wie beim !.8T, aber es geht auch mal kaputt. Das will ich wechseln, wenn ich eh schon an der Achsmanschette dran bin. Hab vor einer Woche eine fette Ratte (!) angefahren und die letzte Tat ihres Leben war da reinzubeissen (!!) :smiley: Jetzt supppt es da. Rad ab, Kotflügelverkleidung ab und dann kommt man angeblich auch an das N75.
Bei dieser Aktion würde ich aber wo ich eh schon dran bin würde ich auch gerne den Anfälligsten Ladeluftschlauch tauschen. Das ist Freitag. Bis dahin wären die Infos also :massa:-mässig

Habe bei meinem 2.0TFSI die komplette Spritversorgung optimiert, gefühlt am meisten hat ein neuer Benzinfilter gebracht, darin ist auch ein Druckbegrenzungsventil eingebaut, dass in der neusen Version auch etwas mehr Druck durchlässt. Der alte Filter war etwa 90k km eingebaut, denke nicht dass der schon zu war.

Das neue SUV mit Kolben sollte eigentlich nicht mehr kaputt gehen, vorallem beim K04 Lader, da es an der Stelle nicht mal annähernd so heiß wird wie beim K03. Kann man aber ganz einfach überprüfen indem man während dem fahren den Soll und Ist Ladedruck sich anschaut.

Zu dem Vergleich mit dem neuen Octavia RS kann ich nur sagen, dass die mit Frontantrieb extrem gut laufen obenraus gegenüber einem Quattro.
Ich hatte schon den Vergleich gegen einen Serien 7er GTI PP und der war nur minimal langsamer, muss dazu sagen dass ich etwas mehr Leistung wie iceman fahre.

Der 7er ist ja auch einfach ne Ecke leichter.

Wenn ich aber eins nicht glauben kann, daß in dem Benzinfilter ein Druckbegrenzungsventil drin ist. Oder sind es zusätzliche Teile zu den schon vorhandenen?

Das sollte jetzt aber nicht weiter davon ablenken, daß nun alle wissen wollen welcher Schlauch es war :wink:

Doch in dem Benzinfilter ist definitiv auch ein DBV mit drin.
Bei mir war glaube ich die 4bar Version noch verbaut und die neueste Version hat glaube ich 6,8bar.
Steht außen auf dem Filter drauf.

Meiner läuft immer noch nicht, hab nun SUV + N75 getauscht :-/ geloggt wird die Tage, bei Sichtprüfung der Ladedruckschläuche habe ich keine Risse finden können. Klingen tuts teilweise aber so als wäre irgendwo ein Riss :frown: und ich dachte diese Quälerei hat sich nach dem AGU erledigt… Pustekuchen.